TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Tarifabschluss über Zeitarbeit in der M + E-Industrie – Verhandlungen über Branchenzuschläge werden heute fortgesetzt!

Am 19.05.2012 wurde für die baden-württembergische Metall- und Elektro-Industrie ein Tarifverhandlungsergebnis abgeschlossen. Nachstehend die im Tarifvertrag vereinbarten Regelungen zur Zeitarbeit: Ein Zeitarbeitnehmer darf ohne weitere Einschränkung für 18 Monate im gleichen Betrieb eingesetzt ...
Erstellt: 21.05.2012

Sozialgericht Magdeburg stärkt Rechte von CGZP-Anwendern

Das Sozialgericht Magdeburg hat mit Beschluss vom 07.05.2012 (Az.: S 12 R 192/12 ER) die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs eines Personaldienstleisters gegen einen Beitragsbescheid der DRV Bund in Höhe von ca. 72.000,- € wiederhergestellt. Das betroffene Unternehmen war zunächst am 01. und...
Erstellt: 14.05.2012

Keine Einigung in den Tarifverhandlungen zwischen BAP // iGZ und IG Metall

 Am Freitagabend, 27. April 2012, endete die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Verhandlungsgemeinschaft der Zeitarbeitsverbände BAP und iGZ und der Gewerkschaft IG Metall ohne finale Verhandlungsergebnisse. Der Verhandlungsführer Thomas Bäumer bestätigte gegenüber Edgar Schröder die von ...
Erstellt: 28.04.2012

LSG Bayern bestätigt aufschiebende Wirkung bei bestandskräftigem Prüfbescheid im Eilverfahren!

Können Prüfbescheide trotz Bestandskraft eine spätere, den gleichen Zeitraum betreffende Prüfung verhindern? Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat im Zusammenhang mit den beitragsrechtlichen Folgen der CGZP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) einen bedeutsamen rechtskräftigen Besc...
Erstellt: 10.04.2012

LSG Bayern: Beitragsprüfung in CGZP-Fällen auch für bestandskräftig überprüfte Zeiträume möglich

 Im Gefolge der arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen zu den equal-pay-Ansprüchen von Arbeitnehmern im Bereich der CGZP-Tarifverträge führen bekanntermaßen die Rentenversicherungsträger Beitragsprüfungen bei den betroffenen Arbeitgebern durch. --> siehe hierzu auch die BT-Drucksache 1...
Erstellt: 23.03.2012

Tarifverhandlungen werden am 20. März fortgeführt

Die Pressemitteilung der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) beinhaltet, dass nach dreieinhalb Stunden die Verhandlungen vertagt und weitere Verhandlungstermine vereinbart wurden. In den Gesprächen wurden grundlegende Positionen ausgetauscht. Die Gewerkschaft IG Metall ist auf ihrer Website...
Erstellt: 23.02.2012

Sozialgericht Duisburg stärkt Vertrauensschutz der CGZP-Tarifvertragsanwender

Das Sozialgericht Duisburg hat am 18.01.2012 (Az. S 21 R 1564/11 ER) im einstweiligen Rechtsschutz einen Beschluss gefasst, nach dem der Widerspruch gegen den Beitragsbescheid der Deutschen Rentenversicherung zu Lasten eines Personaldienstleisters wegen der vermeintlichen Unwirksamkeit des CGZP-T...
Erstellt: 20.01.2012

Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Januar 2012

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat das amtliche Merkblatt für Leiharbeitnehmer anlässlich des Inkrafttretens der Rechtsverordnung zur Lohnuntergrenze redaktionell überarbeitet.Neu ist u. a. auch der englischsprachige Hinweis auf die arbeitgeberseitige Verpflichtung, das Merkblatt und den Nachw...
Erstellt: 10.01.2012

LAG Berlin – Brandenburg verneint die Tariffähigkeit der CGZP

Hier der Wortlaut der offiziellen Pressemitteilung des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom heutigen Tage: Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in seiner heutigen Sitzung festgestellt, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Age...
Erstellt: 09.01.2012

Mindestlöhne im Gebäudereinigerhandwerk

Korrektur Lohngruppe 6 Im Bundesanzeiger Ausgabe Nr. 196 wurden die neuen Mindestlöhne für das Gebäudereinigerhandwerk bekannt gegeben. In unserer gestrigen Aktuellen Information hatten wir darüber berichtet. Leider ist uns ein Fehler bei den Mindestlöhnen in der Lohngruppe 6 unterlaufen. Die Lö...
Erstellt: 30.12.2011

Neue Mindestlöhne im Gebäudereinigerhandwerk

Im heutigen Bundesanzeiger Ausgabe Nr. 196 wurden die neuen Mindestlöhne für das Gebäudereinigerhandwerk wie folgt bekannt gegeben:
Erstellt: 29.12.2011

Lohnuntergrenze für Zeitarbeit tritt in Kraft

Im heutigen Bundesanzeiger Ausgabe Nr. 195 wurde die verbindliche Lohnuntergrenze gem. § 3a AÜG für Zeitarbeitnehmer/innen veröffentlicht. Sie tritt ab 01.01.2012 in Kraft.
Erstellt: 28.12.2011

Sozialgericht ordnet aufschiebende Wirkung gegen Beitragsbescheid an

Das Sozialgericht Hamburg hat in seinem aktuell veröffentlichten Beschluss aus November 2011 entschieden, dass der Beitragsbescheid des Rentenversicherungsträgers über die Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen in Höhe von 219.865,66 EUR für den Zeitraum vom 1. Dezember 2005 bis 31. Dezem...
Erstellt: 14.12.2011

LAG Düsseldorf: Mehrgliedrige CGB-Tarifverträge sind gültig!

Mit seiner aktuellen Entscheidung zu vermeintlichen „Equal-Pay-Ansprüchen" von Zeitarbeitnehmern hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf klargestellt, dass der ab dem Jahre 2010 zwischen AMP und den CGB-Einzelgewerkschaften abgeschlossene Zeitarbeitstarifvertrag wirksam ist. Der klagende Ze...
Erstellt: 09.12.2011

Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Dezember 2011

Von der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde jetzt das neue Merkblatt für Leiharbeitnehmer veröffentlicht. Das amtliche Formular, das die Personaldienstleister zusammen mit dem Arbeitsvertrag den Zeitarbeitnehmern aushändigen müssen, umfasst nunmehr 3 Seiten.
Erstellt: 05.12.2011

Neuregelungen im AÜG sind seit heute - dem 01. Dezember - in Kraft

Zum 01. Dezember 2011 treten etliche Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Kunden (Entleiher) den Zeitarbeitnehmern Zugang zu den Gemeinschaftseinrichtungen oder -diensten zu gewähren haben (siehe § 13 b AÜG)....
Erstellt: 01.12.2011

Neuer Mindestlohn in der Abfallwirtschaft ab 1. November 2011 in Kraft

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat heute am 28.10.2011den Mindestlohntarifvertrag für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst im Bundesanzeiger (Ausgabe Nr. 164) veröffentlicht.
Erstellt: 28.10.2011

Tariflohnerhöhungen ab 1. November 2011

Aufgrund der Tarifabschlüsse des letzten Jahres (BZA und iGZ) und im Sommer diesen Jahres (AMP) erhöhen sich zum 01. November 2011 die Tarifentgelte für die Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer, auf deren Arbeitsverhältnisse die Tarifverträge der führenden Branchenverbände anzuwenden sind. ...
Erstellt: 27.10.2011

Risiken beim neuen „TQZ“-Zeitarbeitstarifvertrag?

Die „Tarifgemeinschaft Qualitätsorientierter Zeitarbeitsfirmen" (TQZ) hat vor wenigen Tagen mit der IG Metall Nordrhein-Westfalen ein Verhandlungsergebnis erzielt, Zitat: „In der TQZ haben sich zehn Zeitarbeits­unternehmen zusammengeschlossen, die sich eine faire und verantwortungsvolle Entlohnun...
Erstellt: 20.10.2011

Statistik der BA zur Arbeitnehmerüberlassung - 2. HJ 2010

Die Bundesagentur für Arbeit hat die amtlichen Kennzahlen der Zeitarbeitsbranche für das zweite Halbjahr 2010 veröffentlicht. Das Zahlenmaterial basiert auf den statistischen Meldungen aller AÜG Erlaubnisinhaber, weil die so genannten „Verleiher" kraft Gesetzes (§ 8 Abs. 2 AÜG) verpflichtet sind,...
Erstellt: 22.07.2011

TOP – Berichterstattung zur Zeitarbeit in der F.A.Z.

Unter der Headline „Zeitarbeit im Zangengriff" veröffentlicht die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in der heutigen Ausgabe den Fachbeitrag der Autoren Richard Giesen und Volker Rieble. Aus unserer Sicht ist es dem Autorenduo exzellent gelungen, die derzeitige Gefechtslage in der Zeitarbeit...
Erstellt: 22.07.2011