TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Neue Entgelt-Tarifverträge zwischen Mercedarius und CGZP abgeschlossen

Während die Tarifverhandlungen zwischen AMP und CGZP, BZA, iGZ und DGB-Tarifgemeinschaft noch nicht abgeschlossen sind , hat der in Nürnberg ansässige Arbeitgeberverband „Mercedarius e. V.“ mit der CGZP neue Entgelttarifverträge abgeschlossen.
Erstellt: 09.02.2010

Post-Mindestlohn ist rechtswidrig

 Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig entscheidet: Der von der Deutschen Post, dem von ihr dominierten Verband Postdienste und der Gewerkschaft Ver.di ausgehandelte Mindestlohn für Post-Beschäftigte von bis zu 9,80 Euro ist rechtswidrig. Damit geben die Richter privaten Konkurren...
Erstellt: 28.01.2010

Tarifeineinigung Zwischen BZA und DGB erzielt

Völlig überraschend wurde im Laufe des Dienstags aus Düsseldorf die Einigung seitens der Tarifpartner signalisiert, da in der Branche erst für Mitte Februar mit der Fortführung der Verhandlungen gerechnet wurde.Aus der offiziellen Pressemitteilung des Bundesverbandes Zeitarbeit (BZA) vom 26.01.20...
Erstellt: 27.01.2010

Statistik der BA: Juni 2009 - Tiefstand an Zeitarbeitnehmern

Am Freitag, 22. Januar 2010, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Statistik „Arbeitsmarkt in Zahlen – Arbeitnehmerüberlassung“ für das 1. Halbjahr 2009 veröffentlicht.Die AÜG-Erlaubnisinhaber, die als Personaldienstleister am Markt agieren, hatten zum Stichtag 30. Juni 2009 498.774 Zeitarbei...
Erstellt: 25.01.2010

Kündigungsfrist im BGB ist europarechtswidrig

Die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) mussten sich auf Bitten des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf über § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beugen. Danach werden bei der Berechnung von Kündigungsfristen keine Beschäftigungszeiten angerechnet, die vor dem 25. Lebensjahr des Arbeitnehmers...
Erstellt: 20.01.2010

Kommt die gesetzgeberische Zwangsjacke für konzerninterne Zeitarbeitsfirmen

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wird die Vorwürfe gegen die Drogeriekette Schlecker, über Zeitarbeitsfirmen Lohndumping zu betreiben, überprüfen.„Bei Schlecker gucken wir sehr genau hin, ob da Missbrauch betrieben wird oder ob Gesetze umgangen werden. Wenn das der Fall ist, wer...
Erstellt: 11.01.2010

Neuer Mindestlohn für die Abfallwirtschaft seit 01.01.2010

Das Bundesarbeitsministerium hat den Mindestlohntarifvertrag für die Abfallwirtschaft noch am 31.12.2009 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit ist der Mindestlohn per Rechtsverordnung seit 01.01.2010 in kraft. Er beträgt 8,02 € pro Stunde und gilt bis zum 31.10.2010. Der Geltungsbereich umfasst...
Erstellt: 04.01.2010