TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Neuer Mindestlohn im Gerüstbauerhandwerk

Die fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Gerüstbauer-Handwerk wurde am 28. Juni 2019 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der bundesweit einheitliche Mindestlohn von 11,88 € gilt ab heute 01. Juli 2019 und tritt zum 31. Juli 2020 außer Kraft. In der Arbeitnehmerüberlassung dürft...
Erstellt: 01.07.2019

Lünendonk®-Liste 2019: Führende Anbieter verzeichnen schwächste Entwicklung seit 2012

Nach etlichen Jahren mit teilweise rasant steigenden Umsätzen musste die Zeitarbeitsbranche im zurückliegenden Jahr 2018 einen Dämpfer hinnehmen. Die führenden 25 Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen steigerten den Umsatz um lediglich 2,1 Prozent, wie aus der aktuellen Umfrage de...
Erstellt: 21.05.2019

Abweichende Überlassungshöchstdauer in 109 Tarifverträgen

Im April 2019 gab es bundesweit 109 Tarifverträge, in denen die Überlassungshöchstdauer von Zeitarbeitnehmern auf mehr als 18 Monate ausgeweitet wurde. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf die so genannte Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zu der „Bilanz zwei Jahre nach der R...
Erstellt: 10.05.2019

Aktuelle Befragung des Statistischen Bundesamts: Bürokratischer Aufwand (Zeit und Kosten) aufgrund der AÜG-Reform

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden führt derzeit eine Befragung durch, mit welchem bürokratischem Aufwand die Personaldienstleister durch die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) belastet werden. Es geht hierbei um den Aufwand für diese konkreten Bereiche: Unterrichtun...
Erstellt: 24.04.2019

Mindestlohn für pädagogisches Personal steigt

Die Fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen (VO) wurde am 29. März 2019 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Mindestlöhne gelten ab heute 01. April 2019 und steigen ab 01. Januar 2020 jährlich um drei weitere Stufen. Die VO tritt zum 31.&nb...
Erstellt: 01.04.2019

ES-Unternehmerforum 2019: AÜG-Evaluierung und Tarifrunde 2020 liefern reichlich Diskussionsstoff

Lazay: „Müssen zeigen, dass Zeitarbeitnehmer Leidtragende der AÜG-Reform sind.“ | Stolz: „Abschaffung der Überlassungshöchstdauer kann Pyrrhussieg werden!“ Zwei der Themen, die die Zeitarbeitsbranche aktuell beschäftigen, sind die bevorstehende Evaluierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetz...
Erstellt: 27.03.2019

Aktualisiertes Merkblatt der BA mit Stand 03/2019 für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer veröffentlicht

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer mit dem Stand 03/2019 veröffentlicht. Die Vertragsarbeitgeber bzw. Personaldienstleister (Verleiher) sind verpflichtet, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Leiharbeitnehmern) das Merkblatt der Erlaubnisbehörde be...
Erstellt: 14.03.2019

Brexit / Ende der EU-Mitgliedschaft Großbritanniens und Nordirlands · Widerruf von AÜG-Erlaubnissen kraft Gesetzes zum 30. März 2019

Seitens der Bundesregierung liegt ein Gesetzentwurf zu Übergangsregelungen in den Bereichen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Soziales und Staatsangehörigkeit nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union vor. Der Bundestagsausschuss für Arbeit...
Erstellt: 26.02.2019

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe – Stichtag: 30.06.2018“

Am 21. Januar 2019 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2018. Ende Juni 2018 gab es 1,12 Millionen bestehende Beschäftigungsverhältnisse zwischen Personaldienstleistern und Zeitarbeitnehmern. Ein knappes...
Erstellt: 21.01.2019

Fachkräftestrategie der Bundesregierung grenzt die Zeitarbeitsbranche weitestgehend aus!

Am 19. Dezember 2018 beschließt die Bundesregierung den Kabinetts-Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, → Link auf die Kabinettsfassung . Auf den Internetseiten der Bundesregierung heißt es unter anderem, Zitat: Die Bundesregierung hat daher eine vorausschauende und branchenübergrei...
Erstellt: 20.12.2018

Aktuelle Petition im Portal des Deutschen Bundestages: Abschaffung der Überlassungshöchstdauer für Zeitarbeitnehmer

Im Petitions-Forum des Deutschen Bundestages ist die Petition Nr. 83888 veröffentlicht worden. Diese trägt den offiziellen Arbeitstitel: „Arbeitnehmerüberlassung – Abschaffung der Höchstüberlassungsdauer für Leiharbeitnehmer“. Begründet wird diese Forderung unter anderem damit, dass der Druck au...
Erstellt: 05.11.2018

Klarstellende Protokollnotiz zum Tarifvertrag FEHR und der IGM

Unter 2.1 des Rundschreibens 15 / 2018 haben wir berichtet, dass sich die Tarifvertragsparteien FEHR und IG Metall zeitnah auf eine zweite ergänzende Protokollnotiz zur Auslegung und zum Verständnis der zu berücksichtigenden Fristen des bestehenden Tarifvertrages über gewerbsmäßige Arbeitnehmerüb...
Erstellt: 28.09.2018

Neuregelung der Überlassungshöchstdauer in der Zeitarbeit: Viele kleinere Personaldienstleister fürchten um ihre Existenz

Am 1. Oktober 2018 greift erstmals die Beschränkung der Überlassungshöchstdauer in der Zeitarbeit auf 18 Monate. Unsere gemeinsame Umfrage mit den Personalmarktexperten von index Research ergab jetzt, dass 25 Prozent der kleineren Zeitarbeitsanbieter mit weniger als 50 Mitarbeitern existenzgefähr...
Erstellt: 20.09.2018

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: "Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe - Stichtag: 31.12.2017"

Am 20. Juli 2018 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2017. Ende Dezember 2017 gab es 1,12 Millionen bestehende Beschäftigungsverhältnisse zwischen Personaldienstleistern und Zeitarbeitnehmern. Ein gutes...
Erstellt: 20.07.2018

Mindestlohn im Gerüstbauer-Handwerk steigt

Seit 01.05.2018 gilt der neue Mindestlohntarifvertrag im Gerüstbauer-Handwerk. Durch die 4. Rechtsverordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Gerüstbauer-Handwerk, veröffentlicht am 29.06.2018 im Bundesanzeiger, ist dieser Mindestlohn auch für Zeitarbeitnehmer zu zahlen, die in diese Branche ...
Erstellt: 05.07.2018

BAG definiert „Einsatz“ bzgl. TV-Branchenzuschläge in der Zeitarbeit

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) definiert „Einsatz“ im Kontext der Tarifverträge über Branchenzuschläge per amtlichen Leitsatz wie folgt: Als „Einsatz“ iSv. § 2 Abs. 2 Satz 1 TV BZ Druck-gewerblich ist die Zeitspanne zu verstehen, in welcher der Leiharbeitnehmer an den Kundenbetrieb iSd. Arbeitne...
Erstellt: 22.06.2018

Lünendonk®-Liste 2018: Führende Anbieter rechnen mit Stagnation bei Zahl der Zeitarbeitnehmer

Die aktuelle Lünendonk®-Liste 2018 „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland“ ist veröffentlicht. Die Schlagzeilen der Pressemitteilung lauten: Regulierung dämpft Wachstumschancen für 2018 deutlich Stagnierende Zeitarbeitnehmerzahl erwartet Neue Equal-Pay-...
Erstellt: 18.06.2018

BVerfG kippt Rechtsprechung des BAG zum Vorbeschäftigungsverbot des Teilzeitbefristungsgesetzes

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute eine wichtige Entscheidung zum Befristungsrecht veröffentlicht. Die Kernaussagen: Das Vorbeschäftigungsverbot in § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG ist verfassungsgemäß. Es kann – entgegen der Auffassung des BAG – nicht dahingehend ausgelegt werden, dass...
Erstellt: 13.06.2018

AÜG-Reform und Digitalisierung im Mittelpunkt des 12. ES-Unternehmerforums. | Prof. Dr. Lembke: „Gesetzgeber brandmarkt Fremdpersonaleinsatz als Missbrauch.“ | BAP und iGZ wollen Zusammenarbeit in Zukunft vertiefen.

  Die Folgen der gesetzlichen Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), insbesondere die zunehmende gesetzliche Regulierung, und der digitale Wandel bewegen die Zeitarbeitsbranche! Beide Themen standen am 17. April 2018 im Mittelpunkt des 12. ES-Unternehmerforums für Personaldi...
Erstellt: 19.04.2018

Ab 01. März 2018 neue Mindestlöhne im Baugewerbe, im Dachdeckerhandwerk und in der Gebäudereinigung

Im Bundesanzeiger vom 27.02.2018 wurden die ab 01. März 2018 geltenden neuen Mindestlöhne für das Baugewerbe, das Dachdeckerhandwerk und die Gebäudereinigung bekannt gegeben. Die jeweiligen Rechtsverordnungen (Rechts-VO) stehen unseren Kunden im geschützten Downloadbereich unserer Website zur Ve...
Erstellt: 01.03.2018

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2017“

Am 26. Februar 2018 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2017. Ende Juni 2017 gab es 1,13 Millionen bestehende Beschäftigungsverhältnisse zwischen Personaldienstleistern und Zeitarbeitnehmern. Ein gutes ...
Erstellt: 26.02.2018