TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Neues Merkblatt der BA für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer veröffentlicht

Das amtliche Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde heute veröffentlicht. Die Vertragsarbeitgeber und Personaldienstleister sind verpflichtet, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Merkblatt der Erlaubnisbehörde bei Vertragsschluss auszuhändigen (§ 11 Abs...
Erstellt: 03.04.2017

PwC-Umfrage: „Zeitarbeitsbranche aktuell 2017“

Die Mehrheit der Zeitarbeitsunternehmen rechnet eine Kurz-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) zufolge in den kommenden zwei Jahren mit einem moderaten Wachstum. Dazu sind die Top-100-Unternehmen der Branche befragt worden. Die Umfrage w...
Erstellt: 31.03.2017

BA veröffentlicht *Fachliche Weisungen* zum neuen AÜG

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 20. März 2017 ihre fachlichen Weisungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz veröffentlicht, →  Link auf Website der BA. Wir werden unsere Beratungsvertrags-Kunden in den kommenden Tagen umfassend über die amtlichen Ausle...
Erstellt: 20.03.2017

Verhandlungen der Zeitarbeitsbranche mit der IG Metall über Tarifverträge zu Branchenzuschlägen beginnen im April 2017

Die IG Metall berichtet unter dem Datum 07.03.2017 bzgl. der Zeitarbeitstarifverträge unter anderem folgendes: „… Die nächste tarifliche Erhöhung steht im April zur Debatte. Dann verhandelt die IG Metall mit den Zeitarbeitsverbänden über die Tarifverträ...
Erstellt: 08.03.2017

Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Am 28. Februar 2017 wurde das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze im Bundesgesetzblatt (BGBl.) verkündet. → Link auf BGBl. I Nr. 8. Das Gesetz tritt am 01. April 2017 in Kraft.  
Erstellt: 28.02.2017

Bundesarbeitsgericht entschied über mehrere Revisionsverfahren

Am 22. Februar 2017 entschied der 5. Senat des BAG über diverse Sachverhalte aus der Zeitarbeitsbranche. Die Personaldienstleister setzten die klagenden Zeitarbeitnehmer jeweils in der Automobilindustrie ein, wobei die entleihenden Kundenunternehmen keine Produktionsbetriebe unterhalten, son...
Erstellt: 23.02.2017

DRK-Schwestern verlieren Sonderstatus bezüglich AÜG-Vorschriften · Das Bundesarbeitsministerium will aushelfen

Wird eine DRK-Schwester, die als Mitglied einer DRK-Schwesternschaft angehört, von dieser in einem vom Dritten betriebenen Krankenhaus eingesetzt, um dort nach dessen Weisung gegen Entgelt tätig zu sein, handelt es sich um Arbeitnehmerüberlassung. Der Betriebsrat des Krankenhauses ...
Erstellt: 22.02.2017

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2016“

Am 20. Januar 2017 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2016. Zum Stichtag 30. Juni 2016 waren  1.005.713 Personen in Deutschland als Zeitarbeitnehmer beschäftigt. Davon wa...
Erstellt: 20.01.2017

Tarifabschluss in der Zeitarbeit: BAP und iGZ einigen sich mit DGB-Gewerkschaften in der dritten Verhandlungsrunde!

Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), bestehend aus dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ), konnte am 30. November 2016 mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes ...
Erstellt: 01.12.2016

Deutscher Bundesrat beschließt die AÜG-Änderungen

  Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die vom Bundestag bereits beschlossenen Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz gebilligt. Das Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und kann danach im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Es...
Erstellt: 25.11.2016

Deutscher Bundestag beschließt die AÜG-Änderungen

Wie wir bereits in unserer Top-Info vom 20. Oktober 2016 angekündigt hatten, verabschiedete der Bundestag in seiner heutigen Plenarsitzung das Gesetz zur Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Im November 2016 wird der Bundesrat diesem Gesetzentwurf voraussichtlich...
Erstellt: 21.10.2016

Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales empfiehlt: Das neue AÜG soll zum 1. April 2017 in Kraft treten

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen“ am Mittwoch den 19.10.2016 in geänderter Fassung zugestimmt, èè Link auf Bundestags-Drucksache 18/10064.
Erstellt: 20.10.2016

AÜG-Reform: Öffentliche Anhörung von Sachverständigen

Am 17.10.2016 fand im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages die öffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) statt. Aus der Zeitarbeitsbranche haben...
Erstellt: 17.10.2016

Auch Mischbetriebe können einen Tarifvertrag der Zeitarbeitsbranche anwenden

Seit 2004 hat es die Bundesagentur für Arbeit als Erlaubnisbehörde Dienstleistern, die nur zu einem kleineren Teil Mitarbeiter in der Überlassung tätig werden lassen, verboten, einen Zeitarbeitstarifvertrag anzuwenden. Unternehmen mit einer Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberl...
Erstellt: 13.10.2016

Statement der Bundesregierung zur „Reform der Leiharbeit“

Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN hatten im September 2016 von der Bundesregierung genauere Information zu der von ihr geplanten Reform der Leiharbeit (Bundestags-Drucksache 18/9232) erfragt. Zu der geplanten Equal Pay - Regelung nimmt die Bundesregierung wie folgt Stellung, verö...
Erstellt: 04.10.2016

Heutige Bundestagsdebatte zur Neuregelung der Zeitarbeit

In der heutigen Debatte zur ersten Lesung des Gesetzentwurfs zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) haben Regierungskoalition und Opposition ihre jeweiligen Positionen dargestellt. Union und SPD betonten, zukünftig würden die ZeitarbeitnehmerInnen besser geschützt und d...
Erstellt: 22.09.2016

Tarifverhandlungen für die Zeitarbeitsbranche beginnen am 07. Oktober 2016!

Der DGB informiert auf seiner Homepage über den Beginn der Tarifrunde 2016/2017 in der Zeitarbeit. Die DGB-Mitgliedsgewerkschaften verhandeln als DGB-Tarifgemeinschaft mit den Arbeitgeberverbänden der Branche, dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und Interessenve...
Erstellt: 20.09.2016

Reform der Arbeitnehmerüberlassung: Gesetzgebungsverfahren / Beratung im Deutschen Bundestag

Am Donnerstag, 22. September 2016, steht die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes an, siehe Tagesordnungspunkt 4 → Link. Im Vorfeld hat die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN eine „...
Erstellt: 15.09.2016

BMAS veröffentlicht Broschüre zur AÜG-Reform

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 18. August 2016 eine Broschüre zum neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) veröffentlicht.
Erstellt: 24.08.2016

Verordnung zum Integrationsgesetz ab 06. August 2016 in Kraft

Die Verordnung zum Integrationsgesetz sowie die Vierte Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung wurden heute 05. August 2016 im Bundesgesetzblatt verkündet und treten morgen 06. August 2016 in Kraft.
Erstellt: 05.08.2016

Neuer Tarifvertrag über ein Mindestentgelt in den Elektrohandwerken

Im Bundesanzeiger wurde gestern die Allgemeinverbindlicherklärung des Tarifvertrages für die Elektrohandwerke ohne Rückwirkung veröffentlicht.
Erstellt: 29.07.2016