Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Zeitarbeitsfirmen in Sachsen-Anhalt gehen die Fachkräfte aus

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung (Autor: Steffen Höhne)

Laut der Landesarbeitsagentur in Sachsen-Anhalt habe ansässige Zeitarbeitsfirmen zunehmend Probleme Fachkräfte zu rekrutieren. Ursache sei vor allem die Tatsache, dass Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels, Mitarbeiter lieber fest anstellen. Die Personaldienstleister versuchen daher verst...

Erstellt: 26.02.2019

Europäische Arbeitsbehörde startet noch dieses Jahr

Quelle: Haufe Online Redaktion / dpa

Die Europäische Arbeitsbehörde ELA soll in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen und die EU-Staaten in der mobilen Arbeitswelt europaweit durch gegenseitigen Informationsaustausch, gemeinsame Kontrollen und Schlichtungshilfe unterstützen. Zudem soll Sie verstärkt gegen Missstände wie Schwarzarbei...

Erstellt: 25.02.2019

Kommentar: Die Ungewissheit der Daimler-Zeitarbeiter

Quelle: Stuttgarter Zeitung (Autorin: Anne Guhlich)

In Ihrem Kommentar zum geplanten Abbau von Zeitarbeitnehmerstellen im Daimler-Motorenwerk in Untertürkheim kritisiert die Wirtschaftsredakteurin Anne Guhlich, das Daimler die Zeitarbeitnehmer seit Wochen im Unklaren darüber lässt, wieviele von ihnen in welchen Bereichen gehen müssen.

Erstellt: 25.02.2019

Daimler: Zeitarbeitnehmern droht die Kündigung

Quelle: Stuttgarter Zeitung (Autorin: Anne Guhlich)

Im Daimler Motorenwerk in Untertürkheim sollen bis Ende Mai Zeitarbeitnehmerstellen im Produktionsbereich abgebaut werden. Grund ist laut Daimler eine Zurückfahren der Produktion aufgrund eines Werkumbaus. Viele Zeitarbeitnehmer sorgen sich um ihren Job, da noch nicht bekannt ist, wieviele der ...

Erstellt: 25.02.2019

Webasto: Erst Kündigung, dann Neuanstellung als Zeitarbeitnehmer

Quelle: Welt

Laut Welt wurde einem Mitarbeiter beim Automobilzulieferer Webasto gekündigt, woraufhin ihm die Bundesagentur für Arbeit dieselbe Stelle als Zeitarbeitstelle mit geringerer Bezahlung angeboten hat. Die IG-Metall bezeichnet dieses Verhalten von Webasto als "unwürdiges" Verhalten. Das Unternehmen...

Erstellt: 23.02.2019

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: BGA und BdWi unterstützen Forderung der Zeitarbeitsbranche.

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

Vor dem Hintergrund, dass das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Zeitarbeit als einziger Branche in Deutschland weiterhin verwehrt, Arbeitskräfte auch außerhalb der EU anwerben zu können, haben sowohl der Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V. (BGA) ...

Erstellt: 22.02.2019

BMW: Fragwürdige Kündigung nach Rassismusvorwürfen

Quelle: Süddeutsche Zeitung (Autor: Stephan Handel)

BMW hat einem Zeitarbeitnehmer gekündigt, nachdem dieser sowohl bei seinem Zeitarbeitsunternehmen Brunel, als auch beim BMW-Betriebsrat vorgesprochen und auf rassistische Äußerungen seiner Kollegen hingewiesen hatte. BMW bestreitet den kausalen Zusammenhang. Dem Zeitarbeitnehmer sei leistungsbe...

Erstellt: 22.02.2019

Informationspflicht des Arbeitgebers bei verfallenden Urlaubstagen

Quelle: dpa / Haufe Online Redaktion

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) Erfurt müssen Arbeitnehmer informiert werden, dass ihnen noch unbeantragte Urlaubstage zur Verfügung stehen. Auch muss von dem Arbeitgeber auf den Verfall der Urlaubstage hingewiesen werden.

Erstellt: 21.02.2019

Arbeitgeber wollen Obergrenze für Sozialabgaben

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / bard./AFP

Aufgrund des sich anbahnenden Konjunkturrückgangs fordert der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Ingo Kramer von SPD und Union die Lohnnebenkosten auf 40% zu deckeln. Außerdem sollten die Befristungsmöglichkeiten nicht weiter eingeschränkt werden. ...

Erstellt: 18.02.2019

Nach dem A380-Aus - Werkverträgler und Zeitarbeitnehmer bangen um Jobs

Quelle: Norddeutscher Rundfunk

Nach der Bekanntgabe des Aus für den Airbus 380 sollen heute die Gespräche zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung von Airbus beginnen. Bisher ist unklar, wie viele Arbeitsplätze tatsächlich gefährdet sind.

Erstellt: 15.02.2019

Zu wenig Fachpersonal in der Pflegebranche

  Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk

Die Nachfrage von Pflegeheimen in Deutschland wächst. Doch die Einrichtungen haben zu wenig Personal, sodass nicht selten ein Belegungsstopp verhängt werden muss.

Erstellt: 13.02.2019

Deutsche Wirtschaft am Rande der Vollbeschäftigung - Arbeitskräfte werden knapp

  Quelle: Süddeutsche Zeitung (Autoren: Susanne Höll, Henrike Rossbach, Jan Willmroth und Markus Zydra)

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, wie die Anzahl der Arbeitslosen in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Dies kann nun zum Problem werden.

Erstellt: 13.02.2019

Sinkende Zahlen an Zeitarbeitnehmern im Saalekreis

  Quelle: Mitteldeutsche Zeitung Online (Autor: Robert Briest)

Die Zahl an Zeitarbeitnehmern ist im Saalekreis um ca. ein Fünftel in der Zeit von Juni 2017 bis Juni 2018 zurückgegangen. Laut Anke Kanyár, Geschäftsführerin des Personaldienstleisters TVS in Leuna, ist die Ursache die Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes aus 2017.

Erstellt: 12.02.2019

Mindestlohn für im Ausland angestellte Arbeitskräfte

Quelle: Deutsche Verkehrs-Zeitung (Autor: DVR Redaktion)

In diesem Artikel der Deutschen Verkehrs-Zeitung wird über eine zurückgewiesene Klage bezüglich Mindestlohn berichtet. Das Gericht weist die Klage einer polnischen Spedition, deren Angestellter in Deutschland arbeitet, zurück.

Erstellt: 07.02.2019

Mindestlohn für Abfallwirtschaft soll wiederbelebt werden

Quelle: EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH

Der Ende März 2017 ausgelaufene Mindestlohn für die Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und den Winterdienst soll wiederbelebt werden. Die Verhandlungen zwischen privaten und kommunalen Arbeitgebern sowie der Gewerkschaft Verdi zu einem neuen Branchenmindestlohn haben "einen Zwischenstand erreic...

Erstellt: 07.02.2019

Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen: Wirtschaft warnt vor Exodus

Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht)

Zu den Unterzeichnern des Briefs zählen so namhafte Konzerne wie BASF, BMW, Daimler, Henkel oder die Deutsche Telekom: Mitte Juli vergangenen Jahres hatten sich 15 Unternehmen an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gewandt und vor neuen Hürden beim Aufbruch in die digit...

Erstellt: 06.02.2019

Börsengang der Allgeier Experts für dieses Jahr geplant

Quelle: CRN (Autor: Ulrike Garlet)

Der auf IT und Engineering spezialisierte Personaldienstleister Allgeier Experts soll voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019 eine eigene Börsennotierung erhalten. Das hat der Vorstand der Allgeier SE entschieden. Das Personaldienstleistungsgeschäft der Allgeier Gruppe soll damit unabhängiger ...

Erstellt: 04.02.2019

Gesamtmetall: „Missbrauch mit befristeter Arbeit treibt der Staat“

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Dietrich Creutzburg)

Anfang Januar will die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorlegen, der eine Höchstquote von 2,5 % für sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse in der Privatwirtschaft einführt, um Missbrauch vorzubeugen. Der öffentliche Dienst soll von diesem Gesetz nicht betroffen sein. Der Arbeitg...

Erstellt: 30.01.2019

„Warum dürfen wir keine Fachkräfte anwerben?“ – BAP-Präsident Sebastian Lazay bezieht in der heutigen FAZ Stellung zum geplanten Einwanderungsgesetz

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

Es ist eigentlich eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Nach langem Ringen kommt endlich ein Einwanderungsgesetz, das bereits vom Kabinett verabschiedet wurde und demnächst zur ersten Lesung in den Bundestag geht. Das Gesetz sieht vor, dass künftig nicht nur Akademik...

Erstellt: 29.01.2019

Einwanderungsgesetz: Fachkräfte für alle – nur nicht für die Zeitarbeit

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger)

Mit dem Einwanderungsgesetz erhält die Wirtschaft die Möglichkeit nicht nur Akademiker, sondern auch Arbeitnehmer klassischer Berufe aus dem Ausland anzuwerben. Aufgrund des § 40 des Aufenthaltsgesetztes, der auch teil des Einwanderungsgesetzes ist, bleibt diese Möglichkeit, ausländische Fach...

Erstellt: 29.01.2019

Stolz: Neue Analyse Schritt in richtige Richtung

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

BA: Zeitarbeitsbedingte Lohndifferenz deutlich geringer | Die Bundesagentur für Arbeit hat eine umfassende Analyse zu Lohnabständen zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammangestellten erstellt, die deutlich differenzierter ausfällt als bisherige Berichte. Die Bundesagentur weist darauf hin, d...

Erstellt: 22.01.2019