- News
- Pressespiegel
Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Quelle: Zeit Online (Autor: Bernd Kramer)
Der freie Journalist Bernd Kramer kritisiert in seinem Artikel in der Zeit befristete Verträge. Aus seiner Sicht sind viele Verträge grundlos befristet, was Arbeitnehmer zu "Wegwerfprodukten" mache. Er...
Erstellt: 12.01.2017
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger)
Der neue Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung erhält Kritik sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Seiten der Gewerkschaften. So geben die im Bericht festgestellten "zunehmend...
Erstellt: 09.01.2017
Weiterlesen
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Branche leistet Arbeitsmarktintegration
„Brigitte Pothmer hat offenbar immer noch nicht erkannt, dass ein Zeitarbeitsverhältnis in aller Regel eine unbefristete, sozialversicherungspflichtige...
Erstellt: 05.01.2017
Weiterlesen
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (Autor: Uwe Westdörp)
Die Grünen-Politikerin Brigitte Pothmer hatte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung kritisiert, dass die Vermittlung von Arbeitssuchenden in Zeitarbeit keinen langfrsitigen Effekt für die...
Erstellt: 05.01.2017
Weiterlesen
Quelle: Legal Tribune Online (Autor: Dr. Alexander Bissels)
Das neue AÜG wird am 1. April 2017 in Kraft treten. In diesem umfangreichen Beitrag der Legal Tribune Online stellt der Jurist Dr. Alexander Bissels die wichtigsten Änderungen vor.
Quelle: Legal...
Erstellt: 04.01.2017
Weiterlesen
Quelle: www.welt.de / dpa
Besonders in der Weihnachtszeit fehlen den deutschen Paket-/Lieferdiensten Zusteller. Der Arbeitsmarkt hat keine Reserven, auch den Personaldienstleistern fällt es schwer, den Bedarf zu decken....
Erstellt: 23.12.2016
Weiterlesen
Quelle: Thüringer Allgemeine (Autor: Frank Karmeyer)
Das Erfurter Personaldienstleistungsunternehmen GEAT AG beschäftigt zurzeit 153 Mitarbeiter aus 32 Nationen. Daher sieht sich das Unternehmen selbst als "Integrationsarbeitgeber". Erst kürzlich...
Erstellt: 23.12.2016
Weiterlesen
Quelle: www.waz.de / dpa
Von Dezember 2015 bis November 2016 schafften 34.000 Einwanderer aus den acht wichtigsten nichteuropäischen Asylherkunftsländern den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt.
57 Prozent davon seien in der...
Erstellt: 20.12.2016
Weiterlesen
Quelle: www.welt.de (Autor: Marc Neller und Daniel Eckert)
Seit 2015 müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Mindestlohn zahlen. Zum 1. Januar 2017 steigt dieser nochmals auf 8,84 Euro an. Wirtschaftsforscher ziehen nun eine verheerende Bilanz - Das...
Erstellt: 19.12.2016
Weiterlesen
Quelle: Handelsblatt/Reuters
Für die Zukunft scheint in der deutschen Konjunktur alles möglich zu sein. Die Erwartungshaltung der Wirtschaftsinstitute sind stark unterschiedlich. Das Wachstum für 2017 könnte so auf dem...
Erstellt: 16.12.2016
Weiterlesen
Quelle: www.finance-magazin.de (Autor: Sabine Reifenberger)
Für rund 75 Millionen Euro wurde die Zeitarbeitsfirma Orizon aus Augsburg von dem Private-Equity-Investor Silverfleet an das japanische Dienstleistungsunternehmen Outsourcing verkauft. Im Dezember...
Erstellt: 15.12.2016
Weiterlesen
Quelle: WirtschaftsWoche Online (Autor: Kerstin Dämon)
"Arbeitswelt der Zukunft" dies ist das Thema 2016 im Arbeitsministerium und auf Personalmessen. Laut der arbeitenden Bevölkerung ist der Arbeitsplatz 4.0 allerdings kein Thema, da die Mehrheit noch...
Erstellt: 13.12.2016
Weiterlesen
Quelle: IAB
Rund 26.000 Betriebe nutzten im vierten Quartal 2015 On-Site-Werkverträge, also Werkverträge zwischen Betrieben, bei denen die Arbeiten auf dem Betriebsgelände des Auftraggebers ausgeführt werden....
Erstellt: 02.12.2016
Weiterlesen
Quelle: VGZ – Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit
Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) nach einem Verhandlungsmarathon von Dienstagmorgen bis in den...
Erstellt: 30.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Tagesspiegel (Autor: Stefan Körzell)
In Reaktion auf die Kritik des stellvertretende Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Rober Habeck im Tagesspiegel, hat DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell die Vorgehensweise des DGB und ihrer...
Erstellt: 30.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Mittelstand – Die Macher (Autor: Christopher Kiel)
Nach Einschätzung des Branchenverbandes Bitkom wird das neue Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft beeinträchtigen, da das Beschäftigen von IT-Experten auf Basis...
Erstellt: 26.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Handelsblatt / Reuters
Der Bundesrat hat dem neuen AÜG zugestimmt. Damit wird die Zeitarbeit künftig strenger reguliert. Das Gesetz tritt am 1. April 2017 in Kraft und sieht für Zeitarbeitnehmer u. a. anderem Equal Pay nach...
Erstellt: 25.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Tagesspiegel (Autor: Robert Habeck)
In seinem Gastbeitrag kritisiert der stellvertretende Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Rober Habeck, dass die Gewerkschaften sich zu wenig für die Belange der Zeitarbeitnehmer einsetzen und...
Erstellt: 24.11.2016
Weiterlesen
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Sven Kramer übernimmt Amt kommissarisch bis April 2017
Ariane Durian hat ihr Ehrenamt als Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) niederlegt. Als zunächst...
Erstellt: 23.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Dietrich Creutzburg)
Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung die Tarifautonomie stärken. Dazu wird das tarifliche Zusammenwirken von Arbeitgeber und Gewerkschaften unterstützt, indem Tarifbindung per Gesetz belohnt...
Erstellt: 23.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Rundschau (Autor: Pitt von Bebenburg)
Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung ist der deutsche Arbeitsmarkt für Flüchtlinge zu undurchsichtig und schwer verständlich. Neben der Sprachbarriere nennt sie vor allem die Vielzahl an...
Erstellt: 22.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Informatik Aktuell (Autor: Joachim Groth)
IT-Freiberufler und deren Auftraggeber sind doch von der AÜG-Reform betroffen, entgegen den Entwarnungen einiger Medien vor ein paar Wochen. Diese hatten sich zuletzt als voreilig herausgestellt. Schon jetzt...
Erstellt: 22.11.2016
Weiterlesen
Quelle: IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die Hälfte aller Übergänge in den Arbeitslosengeldbezug und zurück in Beschäftigung konzentriert sich auf acht Branchen. Die meisten Zu- und Abgänge gibt es in der Zeitarbeit, gefolgt vom...
Erstellt: 22.11.2016
Weiterlesen
Quelle: LTO – Legal Tribune Online (Autor: Martin Gliewe)
Vor einigen Wochen hatte die Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses für Arbeit und Soziales vom 19. Oktober 2016 zur AÜG Reform bei Verbänden in den Medien Entwarnsnungsmeldungen für die...
Erstellt: 18.11.2016
Weiterlesen
Quelle: IG Metall
Auch die zweite Verhandlung für die Leiharbeitnehmer brachte kein Ergebnis. Zwar kamen die Arbeitgeber in Hamburg den Gewerkschaften etwas entgegen, dennoch blieb auch ihre zweite Offerte...
Erstellt: 17.11.2016
Weiterlesen
Quelle: finanzen.net / AFP
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil (Az. C-216/15) verkündet, dass auch für vereinsrechlicht organisierte Rotkreuzschwestern das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und die...
Erstellt: 17.11.2016
Weiterlesen
Quelle: DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund
Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit hat sich am Freitag in Hamburg zur zweiten Verhandlungsrunde mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) und dem Interessenverband...
Erstellt: 11.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Hohenloher Tagblatt
Nach einer Untersuchung des Zeitarbeitmarktes durch das Mindelsheimer Instituts Lünendonk ist der Crailsheimer Personaldienstleister Franz & Wach mit einem Umsatzzuwachs von 35,2 % im letzten Jahr das...
Erstellt: 09.11.2016
Weiterlesen
Quelle: Westfälische Nachrichten (Autorin: Karin Völker)
Der münsteraner Unternehmer Thomas Bäumer hat am 08.11.2016 das Bundesverdienstkreuz durch Regierungspräsident Dr. Reinhard Klenke im Namen des Bundespräsidenten überreicht bekommen. Er wurde geehrt...
Erstellt: 08.11.2016
Weiterlesen