Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Studentin Yulia Lokshina, die den Dokumentar-Film "Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit" über die Situation von Leiharbeitern an Schlachthöfen als Diplom-Arbeit gedreht hat. Sie berichtet über die Motivation der jungen Frau, die Anfänge ihr...
Immer wieder stehen Unternehmen im Verdacht, durch mehr Befristungen, Zeitarbeit oder Werkverträge die Kernbelegschaft abzubauen. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass das genaue Gegenteil der Fall ist.
Die bundesweit festgestellte Tendenz zur Abwanderung von festangestellten Pflegekräften in die Zeitarbeit macht auch vor Bremens Kliniken nicht halt. Es handele sich zwar nicht um ein Massenphänomen, so die Bremer Arbeitnehmerkammer, es sei jedoch ein sprunghafter Anstieg festzustellen. Insg...
Die Amadeus FiRe Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen konsolidierten Umsatz in Höhe von EUR 233,1 Mio. (Vorjahr: EUR 205,8 Mio.). Damit konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 13,3 Prozent gesteigert werden. Zur positiven Gesamtentwicklung konnten alle Dienstleistungen der Amadeus...
Aus der aktuellen Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg geht hervor, dass bestimmte Branchen inzwischen nicht mehr ohne die Zuwanderung von ausländischen Arbeitskräften auskommen könnten. So verzeichnen Branchen wie die Reinigungs-, die Zeit...
Vor dem Hintergrund zunehmend fehlender Fachkräfte in der Pflegebranche hat sich nun die Pflegekommission aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern geeinigt und empfiehlt die Erhöhung des bestehenden Mindestlohns für Pflegehilfskräfte und die Einführung eines Mindestlohns auch für Fachkräfte i...
Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag im Herbst 2019 die Beschäftigungsquote von Personen aus Asylherkunftsländern bei 36,6 Prozent mit steigender Tendenz. Davon seien im Jahr 2018 rund ein Drittel bei Zeitarbeitsunternehmen untergekommen, wie das Berlin-Institut fü...
Aufgrund der Personalnot in der Pflegebranche müssen Krankenhäuser und Pflegedienste in Sachsen-Anhalt häufiger auf Zeitarbeitskräfte zurückgreifen. Grundsätzlich solle der Einsatz von Leasingpersonal jedoch die Ausnahme bleiben. Aktuell haben die Zeitarbeitnehmer die Möglichkeit zu bes...
Die geschwächte Konjunktur und die Umstellung auf E-Mobilität belasten die Bilanzen der Automobilhersteller. Um Kosten zu sparen wird nun verstärkt Zeitarbeit in den Unternehmen abgebaut. Die Gewerkschaft IG Metall in Baden-Württemberg fordert deshalb Kurzarbeit für Leiharbeitnehmer in besc...
Mit Hilfe des Pflegepersonalstärkungsgesetzes will die Bundesregierung u.a. die Zeitarbeit in der Pflege eindämmen. Zudem sind weitere Einschränkungen, wie das Verbot von Wunschschichten für Zeitarbeitnehmer, von politischer Seite angedacht. Diese Entwicklung sorgt jetzt bei Zeitarbeitsfirme...
Nach dem Urteil des OLG Frankfurt, das die Beschäftigung von Zeitarbeitnehmern für die Überwachung des ruhenden Verkehrs verbietet, hat die Wiesbadener Straßenverkehrsbehörde die bisher mit dieser Aufgabe betrauten 20 Zeitarbeitnehmer der Firma Securitas entlassen. Stephan Belz, finanzpol...
„Sinnlose Geschenke gibt es schon genug“: Dieses Motto unterstützt auch das Varreler Unternehmen Edgar Schröder. Anstatt seinen Geschäftskunden Präsente zu schicken, spendete das Unternehmen 2000 Euro für das Therapiezentrum für traumatisierte Kinder des Kinderheims Kleine Stro...
Als Reaktion auf die von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci gepante Bundesratsinitiative zum Verbot von Leiharbeit in der Pflege, hat die Berliner Vermittlungsplattform InSitu angekündigt, die Arbeitsentgelte von Leasingkräfte im Pflegebereich auf eine Höchstwert zu begrenzen. Di...
Das Berliner Unternehmen InSitu gibt heute bekannt, eine Preisobergrenze für die mit ihm kooperierenden Zeitarbeitsunternehmen im Bereich Pflege einzuführen. Ziel der Deckelung ist es, die in Teilen überhöhten Preise für Leiharbeit auf ein adäquates Maß zu reduzieren. Der Einsatz von Ze...
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich auf einem VHU-Wirtschaftsgespräch gegen ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege gewandt. Bouffier sprach in seiner Rede vor Verbands- und Unternehmensvertretern im Haus der Wirtschaft in Frankfurt darüber, dass die Leitlinien der Sozialen Mar...
Auf der Podiumsdiskussion der 16. Comtec Forum am 15. bis 16. Januar in Berlin, nannte Dennis Greenfield, Geschäftsführer des Personaldienstleisters AÜG Human Resources, einige Gründe für das Abwandern von Pflegekräften in die Zeitarbeit. Aus seiner Sicht seit "schlechte Personalarbeit" de...
Atypische Beschäftigungsformen (Teilzeit, Befristung, Leiharbeit, geringfügige Beschäftigung) wirken sich nicht automatisch negativ auf die allgemeine Gesundheit und das psychische Wohlbefinden der Beschäftigten aus. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/16172) auf eine Klein...
Laut Bild sind zwei Unternehmer einer Personalvermittlung angeklagt in den Jahren von 2007 bis 2010 ausländische Arbeitskräfte aus Osteuropa illegal an Fleischfirmen wie u.a. Wiesenhof überlassen zu haben. Da sie dabei keine Sozialabgaben und Lohnnebenkosten sowie den Arbeitskräften nur Nied...
Pflegeexpertin Elisabeth Scharfenberg kommentiert in ihrem Beitrag die Versuche der Politik den Pflegenotstand zu bekämpfen. Das Verweigern der Refinanzierung von Zeitarbeitskräften oder ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege sind aus ihrer Sicht nur Symptombekämfung, die weder den Trägern ...
Christoph Radbruch, DEKV-Vorsitzender, sagte gegenüber dem Evangelischen Pressedienst, dass man auf Zeitarbeitnehmer aktuell nicht verzichten könne, um den Personalmangel in der Pflege und in Krankenhäusern auszugleichen. Das MDK-Gesetz helfe hier nicht weiter, da es aufgrund der Einsch...
„Dieser ZDF-Sendebeitrag zum Ursprungsbericht „Die dunkle Seite der Zeitarbeit“ ist ein krasses Beispiel dafür, wie unter dem Deckmantel des investigativen Journalismus stereotype Vorurteile gegen die gesamte Branche anhand von nur zwei Einzelbeispielen weiter gepflegt und kultiviert werd...