Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Die wenigsten Zeitarbeitnehmer erreichen Equal Pay

Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung (Autor: Rasmus Buchsteiner/RND)

Aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten René Springer geht hervor, das rund 70 Prozent der Zeitarbeitnehmer nicht von Equal Pay profitieren. In der ersten Jahreshälfte 2019 wurden rund 677.000 Leiharbeitsverhältnisse neu begonnen...

Erstellt: 25.02.2020

Hetz: „Neue Zahlen bestätigen Rückgang der Zeitarbeit in der Pflege“

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

Laut einer aktuellen Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu Zeitarbeitskräften in Pflegeberufen, die der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) in Auftrag gegeben hat, sanken 2019 die Anteile an Zeitarbeitskräften sowohl in der Krankenpflege als auch i...

Erstellt: 24.02.2020

Hessen: Kliniken mit 5000 Euro Prämie auf Pflegekräfte-Fang

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa

In Hessen sorgen Fachpersonalmangel und die neuen Pflegepersonaluntergrenzen für einen verschärften Pflegenotstand und einem harten Preiskampf um Fachpersonal, bei dem Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sich gegenseitig mit vierstelligen Wechselprämien zu überbieten versuchen. La...

Erstellt: 22.02.2020

Pflegekräfte aus Serbien: „Herr Spahn bekommt meine Pfleger nicht“

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autoren: Britta Beeger, Andreas Mihm)

Die Bundesregierung will dem Fachkräftemangel in der Pflege durch Erhöhung der Löhne und vermehrte Aus- und Weiterbildung entgegentreten. Eine weitere wichtige Säule ist die Beschaffung von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Hierzu reiste Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jüngst...

Erstellt: 19.02.2020

"Wir werden einem Zeitarbeitsverbot in der Pflege nicht zustimmen"

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

iGZ-Kongress: NRW-Minister Laumann bezieht Position zu Berliner Forderung: "Das ist kein Szenario, bei dem ein Systemwechsel von Stammmitarbeitern in Zeitarbeit herbeigeredet werden kann. Wir werden von Nordrhein-Westfalen aus dem Verbots-Vorstoß des Berliner Senats nicht zustimmen“, ...

Erstellt: 19.02.2020

Werkverträge: Putenschlachterei Geestland stellt sich kritischen Fragen

Quelle: kreiszeitung.de

Bei einem Info-Abend mit Ratsmitgliedern aus fast allen Fraktionen, Vertretern der Mittelstandsvereinigung sowie Mitarbeitern des Landkreises Oldenburg und der Stadtverwaltung informierte Geestland-Geschäftsführer Norbert Deeken über die Gründe für den hohen Anteil an Werkvertragsmi...

Erstellt: 14.02.2020

Pflegenotstand: Overhavel Kliniken müssen auf Zeitarbeit setzen

Quelle: MOZ.de

Laut Aussage von Detlef Troppens, Geschäftsführer der Oberhavel-Kliniken, müsse auch seine Einrichtung aufgrund des Pflegenotstand auf Zeitarbeit zurückgreifen. Aktuell seien 2 bis 3 Zeitarbeitnehmer pro Tag im Einsatz. Man schaffe es sonst nicht, alle Schichten zu besetzen. Das übe...

Erstellt: 12.02.2020

Berliner Krankenhausgesellschaft unterstützt Bundesratsinitiative zur Regulierung der Zeitarbeit in der Pflege

Quelle: BibliomedManager (Autorin: Luisa-Maria Hollmig)

Die Berliner Krankenhäuser begrüßen den Vorstoß des Senats die Zeitarbeit in der Pflege einzudämmen. Brit Ismer, Vorstandsvorsitzende der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG), sieht häufig wechselndes Personal in Pflegeinrichtungen als kritisch, da dadurch Pflegequalität, Versor...

Erstellt: 12.02.2020

Berlin: Senat beschließt Bundesratsinitiative zur Eindämmung von Leiharbeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Quelle: berlin.de

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci, beschlossen, einen Entschließungsantrag zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen in den Bundesrat einzubringen. Der Bundesgesetzgeber so...

Erstellt: 11.02.2020

DIHK-Report: Fachkräftesuche bleibt eine Herausforderung

Quelle: DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Auch wenn die Konjunktur derzeit schwächelt, hat die deutsche Wirtschaft nach wie vor große Schwierigkeiten, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Das zeigt der Anfang Februar vorgelegte DIHK-Fachkräftereport 2020. An der Erhebung beteiligten sich rund 23.000 Unternehmen. 47 ...

Erstellt: 11.02.2020

Berliner Senat beschließt Bundesratsinitiative zur Eindämmung von Zeitarbeit in der Pflege

Quelle: aerzteblatt.de / dpa

Der Berliner Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci eine Bundesratinitiative beschlossen. Ziel der Senatsvorlage ist es die Zeitarbeit in der Pflege einzuschränken und ein Familienpflegegeld einzuführen. Durch die Beschränkung der Zeita...

Erstellt: 11.02.2020

Konjunkturbedingt weniger Zeitarbeitskräfte in Thüringen

Quelle: n-tv / dpa

Nach Angaben der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit ist in Thüringen die Zahl der Zeitarbeitnehmer gesunken. In 2019 waren rund 310.000 als Zeitarbeitnehmer beschäftigt, insgesamt fast 4500 weniger als im Vorjahr. Grund sei die schwache Konjunktur. ...

Erstellt: 09.02.2020

Zeitarbeit in Emmerich: Kriminelle Firmen im Visier

Quelle: RP-Online (Autor: Christian Hagemann)

Die Stadt Emmerich bekommt Unterstützung bei der Kontrolle von Firmen, die in der Grenzregion Zeitarbeitnehmer in Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten lassen. Hier waren in jüngster Zeit vermehrt teils kriminelle Vorgehensweisen einiger Firmen aufgefallen. Das Behördennetzwer...

Erstellt: 07.02.2020

Gütersloher SPD-Bundestagsabgeordnete kritisiert Werkverträge in Fleischindustrie

Quelle: Die Glocke

Die Gütersloher SPD-Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre kritisiert Werkverträge insbesondere in der Fleischindustrie mit deutlichen Worten. Sie wolle sich für bessere Arbeitsbedingungen und Integration der hauptsächlich aus Süd- und Osteuropa stammenden Zeitarbeitnehmer einsetzen. Hi...

Erstellt: 05.02.2020

Studentenfilm über das Leben von Leiharbeitern in Schlachtbetrieben

Quelle: Süddeutsche Zeitung (Autorin: Elisa Schwarz)

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Studentin Yulia Lokshina, die den Dokumentar-Film "Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit" über die Situation von Leiharbeitern an Schlachthöfen als Diplom-Arbeit gedreht hat. Sie berichtet über die Motivation der jungen Frau, die Anfänge ihr...

Erstellt: 04.02.2020

Flexible Erwerbsformen: Betriebe stellen mehr unbefristete Arbeitnehmer ein

Quelle: IW – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (Autor: Holger Schäfer)

Immer wieder stehen Unternehmen im Verdacht, durch mehr Befristungen, Zeitarbeit oder Werkverträge die Kernbelegschaft abzubauen. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass das genaue Gegenteil der Fall ist.

Erstellt: 04.02.2020

Auch Bremens Kliniken verzeichnen Abwanderung in Zeitarbeit

Quelle: buten und binnen (Autorinnen: Madita Thomas, Helena Brinkmann)

Die bundesweit festgestellte Tendenz zur Abwanderung von festangestellten Pflegekräften in die Zeitarbeit macht auch vor Bremens Kliniken nicht halt. Es handele sich zwar nicht um ein Massenphänomen, so die Bremer Arbeitnehmerkammer, es sei jedoch ein sprunghafter Anstieg festzustellen. Insg...

Erstellt: 04.02.2020

Amadeus FiRe: Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2019

Quelle: Amadeus FiRe AG

Die Amadeus FiRe Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen konsolidierten Umsatz in Höhe von EUR 233,1 Mio. (Vorjahr: EUR 205,8 Mio.). Damit konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 13,3 Prozent gesteigert werden. Zur positiven Gesamtentwicklung konnten alle Dienstleistungen der Amadeus...

Erstellt: 04.02.2020

Deutsche Wirtschaft ist stark auf Zuwanderung angewiesen

Quelle: Die Welt (Autor: Daniel Eckert)

Aus der aktuellen Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg geht hervor, dass bestimmte Branchen inzwischen nicht mehr ohne die Zuwanderung von ausländischen Arbeitskräften auskommen könnten. So verzeichnen Branchen wie die Reinigungs-, die Zeit...

Erstellt: 03.02.2020

Pflegekommission einigt sich auf höheren Mindestlohn für Pflegekräfte

Quelle: Süddeutsche Zeitung / dpa

Vor dem Hintergrund zunehmend fehlender Fachkräfte in der Pflegebranche hat sich nun die Pflegekommission aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern geeinigt und empfiehlt die Erhöhung des bestehenden Mindestlohns für Pflegehilfskräfte und die Einführung eines Mindestlohns auch für Fachkräfte i...

Erstellt: 29.01.2020

Viele Flüchtlinge kommen in der Zeitarbeit unter

Quelle: Frankfurter Rundschau (Autorin: Valerie Eiseler)

Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag im Herbst 2019 die Beschäftigungsquote von Personen aus Asylherkunftsländern bei 36,6 Prozent mit steigender Tendenz. Davon seien im Jahr 2018 rund ein Drittel bei Zeitarbeitsunternehmen untergekommen, wie das Berlin-Institut fü...

Erstellt: 27.01.2020