Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Westfleisch übernimmt Werkvertragsmitarbeiter in die Stammbelegschaft

Quelle: WDR

Das Unternehmen Westfleisch wird ab Januar auf Basis eines Tarifvertrags mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) 3000 externe Werkvertragsmitarbeiter in die Stammbelegschaft eingliedern. Der Tarifvertrag sähe außerdem sechs Lohnstufen vor, wobei die niedrigste Stufe oberhalb...

Erstellt: 18.09.2020

Erstmals virtuelle iGZ-Mitgliederversammlung: Christian Baumann als iGZ-Bundesvorsitzender bestätigt

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Christian Baumann ist – und bleibt – Bundesvorsitzender des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Erneut sprachen ihm die Mitglieder das Vertrauen für die nächsten drei Jahre aus, und zwar erstmalig digital: Wegen der Corona-Einschränkungen fand die Mitglied...

Erstellt: 17.09.2020

Bundesregierung: Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit wird verlängert

Quelle: Bundesregierung

Die bislang bis Ende 2020 befristeten Regelungen zum vereinfachten und erhöhten Bezug von Kurzarbeitergeld sollen bis zum Ende 2021 verlängert werden. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket hat das Bundeskabinett am Mittwoch auf den Weg gebracht. Es soll die Belastungen der Corona-Pandemie f...

Erstellt: 16.09.2020

LAG München: Keine Bestätigung der Rassismusvorwürfe eines Zeitarbeitnehmers bei BMW

Quelle: Traunsteiner Tagesblatt

In der Klage gegen den Autokonzern BMW hatte ein dort überlassener Zeitarbeitnehmer gegen seine Kündigung durch den Personaldienstleister geklagt. Er behauptete, die Kündigung sei nur aufgrund seiner Rassismus-Vorwürfe gegen ein angestellten Mitarbeiter von BMW ausgesprochen worde und damit ...

Erstellt: 15.09.2020

Neuer Markenbotschafter für Hofmann Personal: Joey Kelly von „The Kelly Family“

Quelle: OpenPR / Hofmann Personal

Hofmann Personal hat die Zusammenarbeit mit Joey Kelly besiegelt. Er wird als Marken-Botschafter Initiativen der Hofmann Personal wie "Vielfalt gewinnt" oder auch "Kein Fan ohne Job" in der Öffentlichkeit unterstützen. „Ich finde, Joey Kelly und Hofmann Personal passen hervorragend zusammen....

Erstellt: 14.09.2020

Deutsche Unternehmen blicken im internationalen Vergleich positiv auf das Jahr 2020

Quelle: Robert Half

Nur ein Viertel der deutschen Führungskräfte sehen negative Auswirkungen durch die Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung ihres Unternehmens. Für 32 % der befragten Führungskräfte in Deutschland hat die COVID-19-Pandemie positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung ihres ...

Erstellt: 03.09.2020

Fleischindustrie: Gewerkschaft NGG besteht auf Verbot der Leiharbeit

Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht)

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich bereit erklärt mit den Arbeitgebern in der Fleischindustrie über Tafrifverträge zu verhandeln. Es führe jedoch kein Weg daran vorbei, das per Gesetz geplante Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit in der Fleischproduktion durchzuset...

Erstellt: 03.09.2020

Weiterhin hoher Anteil von Ausländerinnen und Ausländern atypisch beschäftigt

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Mehr als ein Drittel (34,4 %) der erwerbstätigen Ausländerinnen und Ausländer aus einem Staat außerhalb der EU arbeitete 2019 in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis, das heißt entweder befristet, weniger als 20 Wochenstunden, geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit. Wie das ...

Erstellt: 03.09.2020

Fleischindustrie plant flächendeckenden Tarifvertrag

Quelle: Zeit Online / dpa

Um dem Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit zuvorzukommen, plant die Fleischindustrie, flächendeckende Tarifverträge auszuhandeln, in denen dann auch Mindestlohn und die Wohnunterbringung verbindlich geregelt sein sollen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zeigte sich gesprä...

Erstellt: 29.08.2020

Neuer Standort des Onlineversandhändlers Amazon startet mit hoher Quote an Zeitarbeitnehmern

Quelle: Saarbrücker Zeitung (Autorin: Hélène Maillasson)

Ein neuer Standort des Onlineversandhändlers Amazon startet im saarländischen Völklingen mit 80 Zeitarbeitnehmern und 30 festangestellten Mitarbeitern. Nach der Einarbeitung sei das Ziel, Zeitarbeitnehmer zu übernehmen und die Quote der Festanstellungen auf 70 Prozent zu erhöhen, so die Amazo...

Erstellt: 27.08.2020

Erweiterung von Hilfen durch die Große Koalition während der Corona-Pandemie

Quelle: n-tv.de

Die Hilfen während der Corona-Pandemie wurden durch die Große Koalition verlängert. Unternehmen, die vor dem 31. Dezember 2020 Kurzarbeit angemeldet haben, können die Dauer nun bis maximal 31. Dezember 2021 verlängern. Auch erhöht sich das Kurzarbeitergeld je nach Dauer. Zudem geht der Beitr...

Erstellt: 26.08.2020

Arbeitszeiterfassung: Fingerabdruckscanner anstelle von Stechuhr?

Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Marcus Jung)

In diesem Beitrag von der Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet der Autor Marcus Jung über den Einsatz von Fingerabdruckscannern anstelle von einer Stechuhr. Mitarbeiter können jedoch nicht zur Nutzung eines solchen Scanners gezwungen werden, außer bei Vorlage von konkreten Gründen oder Unt...

Erstellt: 25.08.2020

Fleischwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns nimmt Stellung zu Gesetzentwurf

Quelle: fleischwirtschaft.de (Autorin: Sybille Roemer)

Die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) hat zusammen mit elf Betrieben der Fleischwirtschaft aus dem Bundesland in einem gemeinsamen Papier Stellung zum Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bezogen. Sie wehren sich geg...

Erstellt: 24.08.2020

Zeitarbeit in der Corona-Krise: Wechselbad der Extreme

Quelle: Spiegel Online (Autorin: Matthias Kaufmann)

In seinem Artikel auf Spiegel Online analysiert der Autor die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf die Zeitarbeitsbranche. Nach dem heftigen Absturz der Wirtschaft im Lockdown zeichnet sich nun ein Verbesserung ab. Was bedeutet das für die Branche, für die Zeitarbeitnehmer und den Arb...

Erstellt: 23.08.2020

Prof. Schüren zu Missstand in der Fleischwirtschaft: Verbot ist "Irrweg" des Bundesarbeitsministers

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Als „Irrweg“ bezeichnete jetzt Prof. Peter Schüren das Vorhaben, die Missstände in der Fleischwirtschaft durch das gesetzliche Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit zu beheben. Das sei nur ein Versuch von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, um damit die Ausbeutung von Arbeitnehmern zu be...

Erstellt: 13.08.2020

Kurzarbeitergeld soll verlängert werden | iGZ-Brief an das BMAS

Quelle: iGZ - Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Kleine und mittelständische Unternehmen leiden unter den finanziellen Folgen der Coronakrise. Im Herbst droht eine Insolvenzwelle. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts wird die Wirtschaft bis April 2021 eingeschränkt bleiben. Nun werden Forderungen laut, dass das Kurzarbeitergeld verlängert werde...

Erstellt: 11.08.2020

SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel gibt Beschäftigten, Unternehmen und Aufsicht mehr Sicherheit

Quelle: Pressemitteilung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua:)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) er...

Erstellt: 11.08.2020

Adecco: Trotz Umsatzeinbruch, auch kleiner Gewinn

Quelle: telebasel

Am Donnerstag hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass der Umsatz im 2. Quartal bedingt durch die Corona-Krise um 29% eingebrochen sei.  Trotzdem verzeichne man unter dem Strich einen kleinen Konzerngewinn von 21 Millionen Euro im Vergleich zu 159 Millionen im Vorjahr. Damit performt Adecco w...

Erstellt: 06.08.2020

Weltweite Initiative der Personaldienstleister: „Sicher arbeiten in der neuen Normalität“

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

Vor dem Hintergrund der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Personaldienstleister die weltweite Initiative „Sicher arbeiten in der neuen Normalität“ (Safely back to work in the new normal) gestartet. Sie verfolgt sowohl das Ziel, Unternehmen und ihren Arbeitnehmern das Arbei...

Erstellt: 03.08.2020

Fleischindustrie braucht Leiharbeit

Quelle: Süddeutsche Zeitung (Autoren: Franz Josef Düwell, Gregor Thüsing)

In ihrem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung gehen die beiden Rechtsexperten Franz Josef Düwell und Gregor Thüsing auf das geplante Gesetz zum Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie ein. Die Ziele des Gesetzes die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie zu verbessern, halten...

Erstellt: 02.08.2020

VDA-Statement zum Kabinettsbeschluss Arbeitsschutzkontrollgesetz: Werkverträge und Zeitarbeit sind unverzichtbar für Automobilproduktion in Deutschland

Quelle: Pressemeldung VDA - Verband der Automobilindustrie

VDA-Statement zum Kabinettsbeschluss Arbeitsschutzkontrollgesetz: Werkverträge und Zeitarbeit sind unverzichtbar für Automobilproduktion in Deutschland - VDA Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts über ein Arbeitsschutz-kontrollgesetz betont der Verband der Automobilindustrie (VDA): ...

Erstellt: 30.07.2020