Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

AÜG-Reform: Viele Nachteile für Zeitarbeitnehmer

 Quelle: Schwäbisches Tagblatt (Autorin: Tanja Wolter)

Am 1. April 2017 trat die AÜG-Reform in Kraft. Das erklärt Ziel war es Mißbrauch in der Zeitarbeit zu verhindern und den Zeitarbeitnehmern eine faire Entlohnung, bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Chance auf Festanstellung zu sichern. Das Fazit im Artikel der Zeitung "Schwäbisches Tagbl...

Erstellt: 06.09.2018

Arbeitsmarkt: Flüchtlingsintegration über Willkommenslotsen

 Quelle: Zeit Online (Autorin: Nadine Oberhuber)

Gerald Beinlich ist ehemaliger Unternehmensberater und einer von 150 Willkommenslotsen in Deutschland, die Flüchtlinge mit passenden Firmen zusammenzubringen und beiden Parteien beratend zur Seite stehen. Im Interview mit der ZEIT beschreibt er den aktuellen Integrationsstand von Flüchtlingen in d...

Erstellt: 01.09.2018

Zeitarbeit: Mitarbeitersuche wird immer schwieriger

 Quelle: Westfälische Rundschau (Autor: Stefan Schulte)

Herwarth Brune, Deutschland-Chef von Manpower, beantwortet im Interview mit der "Westfälische Rundschau" Fragen zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und den neuen Aufgaben und Herausforderungen der Zeitarbeit.

Erstellt: 31.08.2018

Fluktuation: Starke Wirtschaft führt zu mehr Jobwechseln

 Quelle: iwd – Institut der deutschen Wirtschaft

Generell nimmt die Fluktuation der Mitarbeiter dann zu, wenn die Lage am Arbeitsmarkt gut ist. Dies bekamen die Unternehmen in den vergangenen Jahren deutlich zu spüren. Wie viele Stellen innerhalb eines Jahres neu besetzt werden müssen, unterscheidet sich allerdings auch von Branche zu Branche er...

Erstellt: 30.08.2018

Anteil der Normalarbeitsverhältnisse blieb 2017 stabil

 Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Die Zahl der Erwerbstätigen in einem Normalarbeitsverhältnis lag 2017 bei rund 25,8 Millionen Personen. Das waren 116.000 Personen mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt, blieb der Anteil der Beschäftigten in einem Normala...

Erstellt: 27.08.2018

Zeitarbeiter müssen ihren Arbeitsplatz bei Schulte und Adidas verlassen

 Quelle: Osnabrücker Zeitung (Autor: Dirk Fisser)

Allmählich werden die Nachteile für die Zeitarbeitnehmer durch die neue AÜG Reform deutlich: Bei Adidas und Schulte müssen jetzt zahlreiche Zeitarbeiter gehen.

Erstellt: 23.08.2018

Steigende Löhne in Sachsen-Anhalt: Personaldienstleistung an der Spitze

 Quelle: Mitteldeutsche Zeitung (Autor: Steffen Höhne)

In vielen Wirtschaftssektoren sind seit 2007 die Löhne und Gehälter in Sachsen-Anhalt um mehr als 50% gestiegen. Der Dienstleistungsbereich liegt mit einer Steigerung von 58% auf der Pole-Position, u. a. fällt hierunter auch die Personaldienstleistungsbranche.

Erstellt: 22.08.2018

Digitaler Wandel in der Personaldienstleistungsbranche: Online-Plattformen mischen den Markt auf

 Quelle: Neue Zürcher Zeitung (Autor: Natalie Gratwohl)

Immer mehr innovative Startups bieten Online-Plattformen an, in denen u. a. voll automatisiert und unmittelbar Profile von Kandidaten und Jobs abgeglichen werden können. Die beiden Großkonzerne der Personaldienstleistungsbranche, die Adecco Group sowie Randstad, investieren Millionen in diese Art ...

Erstellt: 13.08.2018

Rastatter Daimler-Werk entlässt 1200 Zeitarbeiter

 Quelle: Badische Neueste Nachrichten (Autor: Roland Weisenburger)

Das Daimler-Werk in Rastatt hat angekündigt die im September dieses Jahres auslaufenden Verträge von 1200 Zeitarbeitnehmern nicht mehr zu verlängern. Grund sind Umbaumaßnahmen zur Umstellung der Produktionslinie und die damit einhergehende Stilllegung einer Produktionshalle. Stammmitarbeiter sin...

Erstellt: 08.08.2018

Mit „Vitamin Z“ schnell zum nächsten Job

 Quelle: Orizon

Die Zeitarbeitsbranche boomt. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 waren über eine Million Menschen in Deutschland als Zeitarbeitnehmer beschäftigt. Für viele ist der Einsatz als Zeitarbeitnehmer eine vielversprechende Zwischenstation, denn fast zwei Drittel von ihnen werden anschließend von ihrem let...

Erstellt: 08.08.2018

Abgesprungene Fachkräfte sitzen am längeren Hebel

 Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht)

Zunehmend kommt es vor, dass Fachkräfte selbst nach Vertragsunterzeichnung noch den Arbeitgeber wechseln, da sie ein besseres Angebot erhalten haben. Die Erfahrung zeigt zudem, dass selbst vertraglich vereinbarte Strafen oder Prämien nach Abschluss der Probezeit ein solches Verhalten nicht unterbi...

Erstellt: 06.08.2018

Mit Kinowerbung gegen den Fachkräftemangel

 Quelle: Sächsische Zeitung (Autor: Michael Rothe)

Das Unternehmen Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH aus Roßwein in Sachsen hat sich mit einer ganz besonderen Idee hervorgetan, um dringend benötigten Gerüstbauer anzuwerben: Kinowerbung. In einem aufwendig produzierten 35-Sekunden-Werbefilm, der kürzlich im Stuttgarter Ufa-Palast Premiere feier...

Erstellt: 04.08.2018

Pflegekräfte sehen in der Zeitarbeit ein attraktive Alternative zur Festanstellung

 Quelle: arbeitsblog für personaldienstleister

Es gibt einen anhaltenden Trend in der Pflegebranche: Pflegekräfte geben ihre Festanstellung auf, um in die Zeitarbeit zu wechseln. Als Gründe werden unter anderem die besseren Arbeitsbedingungen angegeben. Unternehmensberater Edgar Schröder gibt in diesem Beitrag des arbeitsblog für personaldie...

Erstellt: 02.08.2018

Umwandlung von Zeitarbeit in einen Werkvertrag

 Quelle: OVB

Der Maillinger Käseabpacker Frischpack plant 30 ungarische Zeitarbeitnehmer nur noch über Werkverträge zu beschäftigen. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit einem erhöhten Bedarf an Flexibilität und dem Fachkräftemangel. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) si...

Erstellt: 01.08.2018

Adecco-Chef Alain Dehaze: „Niemand will mehr beim gleichen Arbeitgeber alt werden“

 Quelle: Handelsblatt (Autor: Michael Brächer)

Im Interview mit Adecco-Chef Alain Dehaze spricht das Handelblatt über die Trends auf dem Arbeitsmarkt, die Zukunft der Arbeitswelt und neue Projekte des Adecco-Konzerns.

Erstellt: 30.07.2018

Zeitarbeit: Sprungbrett für Flüchtlinge

 Quelle: iwd – Institut der deutschen Wirtschaft

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus Syrien, dem Irak und Afghanistan steigt. Viele haben einen Job in der Zeitarbeitsbranche – das kann helfen, später auch in anderen Bereichen Arbeit zu finden.

Erstellt: 27.07.2018

Daimler: Verfahren zum Scheinwerkvertragsverdacht endet mit Vergleich

 Quelle: Stuttgarter Nachrichten (Autor: Matthias Schiermeyer)

Im Verfahren zur Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitsvertrag beim LAG Stuttgart haben sich Daimler und der klagende Arbeitnehmer auf einen Vergleich geeinigt. Der Kläger erhält eine Entschädigungssumme von 180.000 Euro und nimmt im Gegenzug Abstand von der Behauptung, es habe ein Arbeitsve...

Erstellt: 25.07.2018

Zäsur bei Recruitingkanälen: Online-Jobbörsen wichtiger als Arbeitsagenturen

 Quelle: Lünendonk®

Der Wettbewerbsfaktor Nummer eins im deutschen Markt für Zeitarbeit und Personaldienstleistungen ist die Rekrutierungsstärke. Waren die Arbeitsagenturen bislang stets der wichtigste Rekrutierungskanal, zeigt sich in der aktuellen Lünendonk®-Studie eine Zäsur: Erstmals sind die Online-Jobbörsen...

Erstellt: 25.07.2018

Forderung der EU-Kommission an 26 Mitgliedsstaaten: Berufsqualifikationen leichter anerkennen

 Quelle: beck-aktuell

Am 19.07.2018 hat die EU-Kommission beschlossen, 26 EU-Mitgliedstaaten per Schreiben aufzufordern ihre nationalen Rechtsvorschriften zur Anerkennung von Berufsqualifikationen an die EU-Vorschriften anzupassen. Ziel sei es, die Anerkennung EU-weit zu erleichtern. Bisher habe nur Litauen die Vorschrif...

Erstellt: 20.07.2018

„Zeitarbeit ist weder ein Skandal noch die Lösung für alle Probleme in der Pflege“

 Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

im Zusammenhang mit dem Thema Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Pflege wird in den Medien immer wieder die Zeitarbeit erwähnt. Häufig wird berichtet, dass Pflegekräfte verstärkt in die Zeitarbeit wechseln. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte  im ZDF-Morgenmagazin: „Ic...

Erstellt: 17.07.2018

BAP Job-Navigator 07/2018: "Halbjahresvergleich"

 Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

Zur Jahreshälfte untersucht der aktuelle BAP Job-Navigator die Entwicklung des Stellenmarktes gegenüber dem ersten Halbjahr 2017. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verschiedenen Berufsgruppen: In welchen Berufsgruppen gab es den höchsten Anstieg der Nachfrage, welche Tätigkeitsbereiche s...

Erstellt: 17.07.2018