• Home
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Branchen-Links
    • Kunden-Links
  • Beratung
    • Aktenprüfung / Revision
    • Beratungsvertrag
    • Unternehmensentwicklung
    • Deutschlandweit
  • News
    • Top-Infos
    • Pressespiegel
  • Kundenbereich
    • Update-Service
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Berater der Zeitarbeit
  • Akademie der Zeitarbeit
  • ES-Unter­nehmer­forum
  • Berater der Zeitarbeit
  • Akademie der Zeitarbeit
  • ES-Unternehmerforum
Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder
 
 
 
 
Kundenbereich
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Branchen-Links
    • Kunden-Links
  • Beratung
    • Aktenprüfung
    • Beratungsvertrag
    • Unternehmensentwicklung
    • Deutschlandweit
  • News
    • TOP-Infos
    • Pressespiegel
  • Kundenbereich
  • Kontakt
  • News
  • Pressespiegel

Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

 

Mehr als 1 Million Zeitarbeitnehmer in 2016

Quelle: Spiegel Online Laut einer Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit gab es Mitte 2016 1,006 Millionen Zeitarbeitnehmer in Deutschland. Das sind ca. 45.000 Mehr als im Jahr davor. Der Anteil...
Erstellt: 31.01.2017
Weiterlesen

VW: Erste Zeitarbeitsverträge werden nicht verlängert

Quelle: Wolfsburger Nachrichten (Autor: Thomas Kruse) Im VW-Stammwerk in Wolfsburg wurden  die ersten auslaufenden Verträge von Zeitarbeitnehmern nicht verlängert. In den nächsten Wochen sollen weitere Zeitarbeitnehmer folgen, die dann das Unternehmen...
Erstellt: 25.01.2017
Weiterlesen

… dann klappt’s auch mit den Bewerbern

Quelle: Orizon Worauf Jobsuchende bei potentiellen Arbeitgebern Wert legen. Laut Orizon Arbeitsmarktstudie 2016, einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung, waren im vergangenen Jahr wieder mehr...
Erstellt: 25.01.2017
Weiterlesen

Zeitarbeit: Besser per Smartphone-App

Quelle: gründerszene.de (Autor: Georg Räth) Im Interview mit dem Onlinemagazin gründerszene.de beschreibt Unternehmer Fritz Trott die Geschäftsidee seines Startups ZenJob, mit der er die Zeitarbeit verbessern will. Kernstück seiner Idee ist...
Erstellt: 25.01.2017
Weiterlesen

DGB: Durch Tarifverträge Zeitarbeit mitgestalten

Quelle: Junge Welt (Autor: Johannes Supe) Stefan Körzell, Mitglied des Bundesvorstand des DGB, nimmt in diesem Interview Stellung zum neuen Tarifvertrag in der Zeitarbeitsbranche und der Kritik, mit diesem die Zeitarbeitnehmer schlechter zu stellen...
Erstellt: 24.01.2017
Weiterlesen

Streiks: Kampf den Kleingewerkschaften

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Corinna Budras) Das Tarifeinheitsgesetz hat das Ziel, die Macht von kleinen Gewerkschaften wie Cockpit oder GDL einzugrenzen. Da die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes noch nicht geklärt ist, wagt es bisher keiner...
Erstellt: 20.01.2017
Weiterlesen

Ausländische Fachkräfte wichtig für den Mittelstand

Quelle: Capital (Autorin: Marina Zapf) Um sich im Ausland flexibel neu orientieren zu können und aufgrund des Fachkräftemangels setzen deutsche mittelständische Unternehmen verstärkt auf ausländiches Fachkräfte. Der Mittelstand ist daher auf die...
Erstellt: 17.01.2017
Weiterlesen

Werkverträge in der Grauzone: Welche Risiken drohen BMW und der Bundes-Tochter KBB?

Quelle: WirtschaftsWoche (Autor: Harald Schumacher) Wie Recherchen der Wirtschaftswoche und des ARD-Magazins "Polit München" ergeben haben, ermittelt die Staatsanwaltschafts gegen die Hofer Group wegen des Verdachts auf Sozialversicherungsbetrug...
Erstellt: 17.01.2017
Weiterlesen

AÜG-Reform: Ziel verfehlt

Quelle: Manager Magazin (Autor: Matthes Schröder ) Matthes Schröder erklärt in seinem Beitrag, warum die AÜG-Reform aus seiner Sicht nicht den gewünschten Erfolg bringen wird. Die Regulierung der Zeitarbeit führe nicht zu der Wunschvorstellung, dass...
Erstellt: 13.01.2017
Weiterlesen

Zeitverträge: Im Netz der Befristung

Quelle: Zeit Online (Autor: Bernd Kramer) Der freie Journalist Bernd Kramer kritisiert in seinem Artikel in der Zeit befristete Verträge. Aus seiner Sicht sind viele Verträge grundlos befristet, was Arbeitnehmer zu "Wegwerfprodukten" mache. Er...
Erstellt: 12.01.2017
Weiterlesen

Armuts- und Reichtumsbericht: Kritik von allen Seiten

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger) Der neue Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung erhält Kritik sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Seiten der Gewerkschaften. So geben die im Bericht festgestellten "zunehmend...
Erstellt: 09.01.2017
Weiterlesen

Stolz: Zeitarbeit bietet doppelte Chance

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Branche leistet Arbeitsmarktintegration „Brigitte Pothmer hat offenbar immer noch nicht erkannt, dass ein Zeitarbeitsverhältnis in aller Regel eine unbefristete, sozialversicherungspflichtige...
Erstellt: 05.01.2017
Weiterlesen

Streit um Zeitarbeit: echte Chance oder trügerische Hoffnung?

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (Autor: Uwe Westdörp) Die Grünen-Politikerin Brigitte Pothmer hatte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung kritisiert, dass die Vermittlung von Arbeitssuchenden in Zeitarbeit keinen langfrsitigen Effekt für die...
Erstellt: 05.01.2017
Weiterlesen

Die Reform kommt: Zeitarbeit wird komplexer und kostenintensiver

Quelle: Legal Tribune Online (Autor: Dr. Alexander Bissels) Das neue AÜG wird am 1. April 2017 in Kraft treten. In diesem umfangreichen Beitrag der Legal Tribune Online stellt der Jurist Dr. Alexander Bissels die wichtigsten Änderungen vor. Quelle: Legal...
Erstellt: 04.01.2017
Weiterlesen

Deutschen Paketdiensten wird es in den kommenden Jahren an Zustellern fehlen

Quelle: www.welt.de / dpa Besonders in der Weihnachtszeit fehlen den deutschen Paket-/Lieferdiensten Zusteller. Der Arbeitsmarkt hat keine Reserven, auch den Personaldienstleistern fällt es schwer, den Bedarf zu decken....
Erstellt: 23.12.2016
Weiterlesen

Zeitarbeit als Sprungbrett für eine Festanstellung für ausländische Beschäftigte

Quelle: Thüringer Allgemeine (Autor: Frank Karmeyer) Das Erfurter Personaldienstleistungsunternehmen GEAT AG beschäftigt zurzeit 153 Mitarbeiter aus 32 Nationen. Daher sieht sich das Unternehmen selbst als "Integrationsarbeitgeber". Erst kürzlich...
Erstellt: 23.12.2016
Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist für Flüchtlinge weiterhin schwierig

Quelle: www.waz.de / dpa Von Dezember 2015 bis November 2016 schafften 34.000 Einwanderer aus den acht wichtigsten nichteuropäischen Asylherkunftsländern den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt. 57 Prozent davon seien in der...
Erstellt: 20.12.2016
Weiterlesen

Mindestlohn - Ohne ihn gäbe es heute mehr Jobs

Quelle: www.welt.de (Autor: Marc Neller und Daniel Eckert) Seit 2015 müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Mindestlohn zahlen. Zum 1. Januar 2017 steigt dieser nochmals auf 8,84 Euro an. Wirtschaftsforscher ziehen nun eine verheerende Bilanz - Das...
Erstellt: 19.12.2016
Weiterlesen

Konjunkturprognosen für Deutschland klaffen auseinander

Quelle: Handelsblatt/Reuters Für die Zukunft scheint in der deutschen Konjunktur alles möglich zu sein. Die Erwartungshaltung der Wirtschaftsinstitute sind stark unterschiedlich. Das Wachstum für 2017 könnte so auf dem...
Erstellt: 16.12.2016
Weiterlesen

Zeitarbeitsfirma Orizon wird vom Private-Equity-Investor Silverfleet nach Japan verkauft

Quelle: www.finance-magazin.de (Autor: Sabine Reifenberger) Für rund 75 Millionen Euro wurde die Zeitarbeitsfirma Orizon aus Augsburg von dem Private-Equity-Investor Silverfleet an das japanische Dienstleistungsunternehmen Outsourcing verkauft. Im Dezember...
Erstellt: 15.12.2016
Weiterlesen

Keine Geschenke, Spende an Hospiz

Quelle: Kreiszeitung
Erstellt: 15.12.2016
Weiterlesen

Arbeitsplatz 4.0 - Für die arbeitende Bevölkerung noch kein Thema!

Quelle: WirtschaftsWoche Online (Autor: Kerstin Dämon) "Arbeitswelt der Zukunft" dies ist das Thema 2016 im Arbeitsministerium und auf Personalmessen. Laut der arbeitenden Bevölkerung ist der Arbeitsplatz 4.0 allerdings kein Thema, da die Mehrheit noch...
Erstellt: 13.12.2016
Weiterlesen

Rund 26.000 Betriebe nutzen On-Site-Werkverträge

Quelle: IAB Rund 26.000 Betriebe nutzten im vierten Quartal 2015 On-Site-Werkverträge, also Werkverträge zwischen Betrieben, bei denen die Arbeiten auf dem Betriebsgelände des Auftraggebers ausgeführt werden....
Erstellt: 02.12.2016
Weiterlesen

Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit: Deutliche Belastung für die Branche, aber Planungssicherheit bis Ende 2019

Quelle: VGZ – Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) nach einem Verhandlungsmarathon von Dienstagmorgen bis in den...
Erstellt: 30.11.2016
Weiterlesen

DGB: Sinn und Zweck von Tarifverhandlungen in der Zeitarbeit

Quelle: Tagesspiegel (Autor: Stefan Körzell) In Reaktion auf die Kritik des stellvertretende Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Rober Habeck im Tagesspiegel, hat DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell die Vorgehensweise des DGB und ihrer...
Erstellt: 30.11.2016
Weiterlesen

Neues AÜG bremst Digitalisierung aus

Quelle: Mittelstand – Die Macher (Autor: Christopher Kiel) Nach Einschätzung des Branchenverbandes Bitkom wird das neue Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft beeinträchtigen, da das Beschäftigen von IT-Experten auf Basis...
Erstellt: 26.11.2016
Weiterlesen

Leiharbeit: Bundesrat billigt strengere Regulierung

Quelle: Handelsblatt / Reuters Der Bundesrat hat dem neuen AÜG zugestimmt. Damit wird die Zeitarbeit künftig strenger reguliert. Das Gesetz tritt am 1. April 2017 in Kraft und sieht für Zeitarbeitnehmer u. a. anderem Equal Pay nach...
Erstellt: 25.11.2016
Weiterlesen

Zeitarbeit: Unter einer Decke

Quelle: Tagesspiegel (Autor: Robert Habeck) In seinem Gastbeitrag kritisiert der stellvertretende Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Rober Habeck, dass die Gewerkschaften sich zu wenig für die Belange der Zeitarbeitnehmer einsetzen und...
Erstellt: 24.11.2016
Weiterlesen

iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian tritt zurück

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Sven Kramer übernimmt Amt kommissarisch bis April 2017 Ariane Durian hat ihr Ehrenamt als Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) niederlegt. Als zunächst...
Erstellt: 23.11.2016
Weiterlesen

Stärkung der Tarifautonomie: Unternehmer fürchten Rückkehr des Tarifkartells

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Dietrich Creutzburg) Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung die Tarifautonomie stärken. Dazu wird  das tarifliche Zusammenwirken von Arbeitgeber und Gewerkschaften unterstützt, indem Tarifbindung per Gesetz belohnt...
Erstellt: 23.11.2016
Weiterlesen
  • Start
  • Zurück
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • Weiter
  • Ende
 
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
© 2022 Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder