Laut einer Umfrage des Hamburger Beratungsunternehmens Company Partners unter 100 Zeitarbeitsfirmen kann man aktuell eine zunehmende Abwanderung von Zeitarbeitnehmern hin zu den Kundenunternehmen erkennen. Aufgrund des Fachkräftemangels und der erschwerten rechtlichen Bedingungen bei...
Laut einer Sprecherin von Porsche in Leipzig fährt der Autobauer seine Produktion zurück und streicht die Nachtschicht. Als Grund für diesen Schritt sehe man aktuelle Marktschwankungen. Davon betroffen seien 500 Zeitarbeitnehmer, die aber alle Ersatzarbeitsplätze zugewiesen b...
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten schneller als erwartet | Laut des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) geht die Integration von Flüchtlingen deutlich schneller voran als zunächst angenommen. Die Integration verläuft „etwa ein Jahr schneller […], als wir es bei ...
Bereits zum achten Mal lud das IAB zum interdisziplinären „Forum Zeitarbeit“ ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis trafen sich am 4. Juli 2019 am IAB in Nürnberg, um aktuelle Fragen und Trends der Zeitarbeitsbranche zu diskutieren. Unter anderem wurden auf die Frag...
Die meisten Geflüchteten finden den Einstieg in den Arbeitsmarkt über einen Helferjob. Diese werden hauptsächlich über Zeitarbeit vermittelt. Es gebe jedoch keine Anzeichen, dass die Zeitarbeit den Ausbildungsbetrieben mögliche Kandidaten wegnimmt. Laut der Industrie und Handelkammer ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Juli um 0,6 Punkte gefallen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weist mit 101,6 Punkten zwar noch einen positiven Stand aus, ist aber gegenüber dem vergangenen Jahr deutlich gesunken. Sowohl die Aussichten für die Arbe...
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) Detlef Scheele sieht keine Gefahr von steigender Arbeitslosigkeit. Er prognostiziert zwar ein leichten Anstieg der Erwerbslosigkeit, in saisonunabhängigen Berufsbereichen werde die Zahl der Arbeitsplätze jedoch weiter steigen. Zudem bestehe in vielen Bra...
Die Zeitarbeitsbranche spielt eine wichtige Rolle in der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die aktuelle Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt jedoch ein sehr geringes Lohnniveau der ausländischen Zeitarbeitnehmer von durchschnittlich 1515 Euro pro Mona...
Im Interview mit dem Handelsblatt spricht BAP-Präsident Sebastian Lazay über die aktuelle Situation der Branche. Aus seiner Sicht kämpft die Zeitarbeit auf der einen Seite mit Entlassungen aufgrund des Konjunktur-Rückgangs und auf der anderen Seite mit dem dem Mangel an Fachkräften.
Das Start-Up Unternehmen "Social-Bee" macht gemeinnützige Zeitarbeit. Im Interview mit der "Welt" erfahren Sie von der 28-Jährigen Geschäftsführerin Zarah Bruhn mehr über Ihre "ungewöhnliche Zeitarbeitsfirma".
Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, hat den Gewerkschaften mit einem Zurücktreten vom Flächentarifvertrag gedroht. Die Verträgen seien inzwischen zu komplex und überforderten mit ihren Regelungen kleine und mittlere Betriebe. Die Gewerkschaft IG Metall konterte mit d...
Der Vorstand der Amadeus FiRe AG hebt seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 an. Die bisher erzielten Ergebnisse im ersten Halbjahr liegen über den ursprünglichen Erwartungen. Alle Personaldienstleistungen haben einen Beitrag geleistet, den Rohertrag deutlicher als geplant steigern zu...
Laut einer Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Leiharbeitnehmer in Deutschland um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Gründe sieht die Branche in der schwächelnden Konjunktur vor allem im Bereich der Produktionsbetriebe und die zusätzliche Regul...
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung beschreibt Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, seine Vorstellungen zur Reformierung des Tarifsystems, die aus seiner Sicht dringend erfoderlich sei.
Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt und Firmen suchen händeringend nach Auszubildenden. Sowohl Wirtschaft als auch Politik versuchen nun Ausbildungen attraktiver zu gestalten. Vorteile wie ein Mindestlohn für Auszubildende oder die so genannte "Azubi-Card", die Vergünstigungen verspricht, so...
Laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit finden ehemalige Asylbewerber im deutschen Arbeitsmarkt vor allem in Klein- und Mittelstandsbetrieben eine Arbeitsstelle. Besonders Zeitarbeitsfirmen spielen hier bei der Arbeitsmarktintegration eine entscheidende Rolle. Der Zugang zu großen Unternehme...
Nach den Ermittlungen gegen Westfleisch wegen vermeintlicher nicht rechtskonformer Werkverträge, hat das Landessozialgericht Essen nach Prüfung der Fakten den Bescheid gegen den Fleischvermarkter nach 10 Jahren Rechtstreit aufgehoben. Westfleisch konnte so eine Rückzahlungforderung...
Im Jahr 2016 ist das sogenannte Westbalkangesetz in Kraft getreten, das den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien erleichtert. Die zusätzlichen Arbeitskräfte werden in vielen Branchen wie z.B. de...
In seinem Kommentar für die Süddeutsche Zeitung berichtet der Autor Alexander Hagelüken von Valerie Holsboer, ehemals Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, und über ihre Verdrängung durch den ehemaligen Wirtschaftsfunktionär Peter Clever vom Arbeitgeberverband. Nach Peter Clever besetzt nun ...
Deutsche Großunternehmen im Maschinenbau und der Automobilindustrie und zuletzt auch der Chemiekonzern BASF haben ihre Gewinnprognosen zurückgefahren. Einige kündigten zudem umfangreichen Stellenabbau an. Experten bewerten dies als Warnsignal für die deutsche Wirtschaft. Laut Zahlen der Bundesa...
Das Home-Office ist aus rechtlicher Sicht weiterhin ein schwieriger Fall. Auch was Unfälle angeht kommt es immer wieder zu Diskussion. Nach Rechtsanwältin Miriam Battenstein sei es aufgrund der komplizierten Lage schon der Normalfall, dass Berufsgenossenschaften und Krankenkassen für Unfälle im ...