Am 23.05.2019 trafen sich in Berlin über 600 Teilnehmer beim diesjährigen Arbeitgebertag Zeitarbeit des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP). In entspannter Atmosphäre tauschten sich die Verbandsmitglieder untereinander und mit den interessanten Gästen aus Politik un...
Zum Tag der CDU besuchte Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU und seit 2018 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, die Rheinstadt in Hüthum. Hier diskutierte er mit dem Bürgermeister Peter Hinze ...
Google hat seine Suchfunktion erweitert und bietet ab sofort die Möglichkeit auch nach neuen Jobs zu suchen. Kritiker befürchten, dass diese Entwicklung besonderes kleinere Stellenbörsen bedrohe und der Bewerber als Nutzer des Services "gläsern" werde. Befürworter sehen als Vorteile u.a....
Laut einer aktuellen Umfrage der Marktforschungsgesellschaft Lünendonk ist die Zeitarbeitsbranche von starken Umsatzeinbußen betroffen. Als Ursachen werden die AÜG-Reform, die abflauende Konjunktur und vor allem der Fachkräftemangel gesehen. Um dem entgegenzuwirken und vorhandene Auftr...
Die führenden Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen verzeichneten 2018 die schwächste Entwicklung seit dem Jahr 2012. Insbesondere Unternehmen mit einem großen Umsatzanteil in der Automobilindustrie sowie mehrheitlich mit Zeitarbeitnehmern im Helferbereich dämpften das Wachstum i...
Die Beschäftigten im Mercedes-Werk Bremen erhalten für die Nachtschicht (20 Uhr bis 6 Uhr) 25 % Schichtzuschlag pro Stunde rückwirkend zum 1. April 2019. Ausgangssituation für die Verhandlungen war das Urteil des LAG Bremen aus April 2019. Ein Mercedes-Mitarbeiter hatte hier erfolgreich gegen di...
Journalisten des Donakurier war eine offensichtlich auf Audi zurückzuführende Facebookstellenanzeige aufgefallen, über die nach Zeitarbeitnehmern gesucht wurde. Sie konfrontierten den Konzern mit der Frage, wie dieses Vorgehen mit den geplanten Stellenstreichungen konform gehen könne. ...
Laut der Dokumentation, die am 15.05.2019 im TV-Programm des ZDF lief, berichten Zeitarbeitnehmer über schlechte Arbeitsbedingungen und Entlohnung. Die zum Schutz der Zeitarbeitnehmer in 2017 verschärften Regelungen des AÜG sollen laut der Doku von Zeitarbeitsunternehmen imme...
Im Mai hatten Recherchen des SWR Datenmissbrauch innerhalb der Jobbörse offengelegt. Unseriöse Anbieter hatten über Fake-Stellenangebote Kontaktdaten abgegriffen und diese an andere Unternehmen u.a. auch an Zeitarbeitsfirmen weiterverkauft. Die Bundesagentur für Arbeit hat nun reagiert und ...
In ihrem Kommentar in der F.A.Z zum zunehmenden Wechsel von Pflegekräften von der Festanstellung in die Zeitarbeit weist Britta Beeger darauf hin, dass offensichtlich die Zeitarbeitsfirmen die Bedürfnisse von Pflegekräfte besser erkannt haben als die Pflegeeinrichtungen und diese a...
Mit einem klaren Statement gegen das Schriftformgebot wandte sich jetzt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) an die Vertreter der politischen Parteien, unter anderem Bundesarbeitsminister MdB Hubertus Heil (SPD) und die CDU-Bundesvorsitz...
Die diskriminierende Sonderregelung für die Zeitarbeit im geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz muss abgeschafft werden. Will die Bundesregierung das Problem fehlender Fachkräfte wirklich in den Griff bekommen, muss sie die Zeitarbeit für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern öffnen. Die Handels-...
bpa-Präsident Meurer kritisiert Ressourcenverschwendung ohne Mehrwert für pflegebedürftige Menschen | Der Einsatz von Zeitarbeitskräften in der Pflege und der Betreuung pflegebedürftiger Menschen führt zu gravierenden Fehlentwicklungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Mitgliederbe...
In diesem Beitrag von „Mitteldeutsche Zeitung“ wird über die steigenden Ablösesummen bei der Übernahme von Zeitarbeitnehmern berichtet. Gründe und mögliche Folgen dieser Entwicklung nennt Herrn Björn Richter vom Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen.
Peter Blersch, Deutschland-Chef der Zeitarbeitsfirma Adecco, spricht im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über das schlechte Image der Zeitarbeitsbranche, die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit und die Ansichten der neuen jungen Generation über Arbeitsmarkt und Berufsleben.
Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer bis Ende 2018 auf 773.000 gesunken. Das sind rund 94.000 weniger als im Jahr 2017. Branchenkenner sehen als mögliche Ursachen für den Rückgang zum einen wirtschaftliche Unsicherheiten wie den drohenden Brexit u...
In NRW ist der Wechsel von 2500 Mitarbeitern der dortigen Autobahnmeistereien in die neugegründete Autobahn GmbH des Bundes vorgesehen. Wer wechselt scheidet aus dem Öffentlichen Dienst aus. Wer nicht wechselt behält zwar seinen Status als Beschäftigter im Öffentlichen Dienst, wird dann aber ...
Mit Beginn des kommenden Jahres steigen die Branchenmindestentgelte in den elektro- und informationstechnischen Handwerken um 4,4 Prozent. Das haben IG Metall und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vereinbart. Ab 1. Januar 2020 werden die Mindest...
Laut einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke stehen der Bundesagentur für Arbeit fünf Prüfteams mit 85 Planstellen für knapp eine Million Zeitarbeitnehmer verteilt auf 52.300 Zeitarbeitsfirmen zur Verfügung. ...
Der VBG-Vorstand hat heute entschieden: Der Beitragsfuß der Umlage für Pflicht- und freiwillig Versicherte bleibt wie im Vorjahr bei 3,90 Euro (2017: 3,90 Euro). Die vorausschauende Finanzplanung der VBG hat diese Entscheidung noch einmal ermöglicht. Für das Jahr 2019 müssen die Unternehmen w...
Aufgrund von Umbauarbeiten sinkt bei Daimler der Bedarf an Zeitarbeitnehmern. Die Folge davon sind vermutlich Entlassungen. Aufgrund des neuen E-Sportwagens Taycan von Porsche und daraus entstehenden 1500 neuen Arbeitsplätzen besteht Hoffnung auf einen Transfer der Zeitarbeitnehmer zwischen den A...