- News
- Pressespiegel
Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Quelle: Zeit Online (afp)
Die Spitzen der Koalition wollen am Dienstagabend zusammenkommen und über das kontroverse Thema Zeitarbeit beraten.
Quelle: Zeit...
Erstellt: 09.05.2016
Weiterlesen
Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
10. Edgar Schröder-Unternehmerforum für Personaldienstleister
Welche Chancen und Risiken werden sich durch das neue Gesetz für die Zeitarbeit für Zeitarbeitnehmer, Personaldienstleister und...
Erstellt: 21.04.2016
Weiterlesen
Quelle: BDA – Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer: Im Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums zu Werkverträgen und Zeitarbeit sind weitere Änderungen erforderlich, um...
Erstellt: 14.04.2016
Weiterlesen
Quelle: Berliner Morgenpost
Laut eines Berichts des Stern soll Rossmann Regalarbeiter über ein Subunternehmen beschäftigen, dass jetzt wegen unwürdiger Arbeitsbedingunen in die Kritik geraten ist. Die dort beschäftigten...
Erstellt: 13.04.2016
Weiterlesen
Quelle: BR (Autoren: Katja Strippel, Achim Wendler)
Aufgrund des fortwährenden Streits über die Neuregulierung der Zeitarbeit und Werkverträge, haben die Koalitionspartner für heute abend ein Treffen einberufen, um den Streit zu schlichten und eine...
Erstellt: 13.04.2016
Weiterlesen
Quelle: VBG
Für über eine Million VBG-Mitgliedsunternehmen sinkt der Beitragsfuß 2015 deutlich gegenüber dem Vorjahr....
Erstellt: 07.04.2016
Weiterlesen
Quelle: NWZ (Autor: Tobias Schwerdtfeger)
Nach Aussage des NGG-Chefs Brümmer soll das Lohner Zeitarbeitunternehmen Pro Work 219 Zeitarbeitern die Kündigung ausgesprochen habe, obwohl der Antrag auf Massenentlassung bei der Agentur für...
Erstellt: 05.04.2016
Weiterlesen
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (Autor: Dirk Fisser)
Bereits einen Tag nach dem Großbrand beim Gefügelhersteller Wiesenhof sollen offenbar bereits die ersten dort beschäftigten Zeitarbeiter gekündigt worden sein. Die Gewerkschaft NGG kritisiert dieses...
Erstellt: 01.04.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa
Arbeitgeber fordern mehr Freiräume bei der Gestaltung der Arbeitszeiten, um flexibler auf die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 reagieren zu können. Die Gewerkschaften sehen als Voraussetzung dafür die...
Erstellt: 29.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Stuttgarter Zeitung (Autor: Matthias Schiermeyer)
Matthias Schiermeyer, Auto der Stuttgarter Zeitung, rät zur Vernunft und dazu, den eigentlich schon längst ausgetragenen Streit zum Thema Zeitarbeit und Werkverträge nicht erneut aufflammen zu...
Erstellt: 27.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Stuttgarter Zeitung (Autor: Matthias Schiermeyer)
Die anstehende Regulierung der Zeitarbeit und der neu aufgeflammte Streit zu diesem Thema zwischen CSU und SPD sorgen für zunehmende Unsicherheit bei vielen Zeitarbeitsunternehmen und verhindern einen...
Erstellt: 27.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Wirtschaftswoche (Autor: Max Haerder)
Wie aus Kommisionskreisen verlautet, wird die Erhöhung des Mindestlohn von derzeit 8,50 Euro auf 8,80 Euro festgeschrieben. Uneinigkeit bestehe jedoch noch beim Evolutionsbericht, der Mitte des...
Erstellt: 24.03.2016
Weiterlesen
Quelle: On Vista / Reuters
Die CSU besteht auch nach den Landtagswahlen auf Änderungen am Gesetzentwurf zur Regulierung von Zeitarbeit undf Werkverträgen. Die Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt hat nun einen...
Erstellt: 15.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Wirtschaftswoche (Autor: Max Haerder)
Andrea Nahles verurteilt die Blockade der Reform von Zeitarbeit und Werkverträgen durch die CSU und sieht keinen weiteren Handlungsbedarf für Änderungen ihres Gesetzentwurfs. Vom Kanzleramt erwartet sie...
Erstellt: 10.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Handelsblatt / Reuters
Der Gewinn des weltgrößten Personaldienstleisters Adecco ist im Jahre 2015 von 638 Millionen Euro aus 2014 auf 8 Millionen Euro gefallen. Das ist das Jahresergebnis nach einer umfangreichen...
Erstellt: 09.03.2016
Weiterlesen
Quelle: RP online
Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grüne hat die Zahl der Zeitarbeitfirmen in den vergangen drei Jahren zugenommen. Die Grünen kritisieren die im Vergleich dazu recht geringe...
Erstellt: 04.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung (Autor: Detlef Esslinger)
Nachdem die CSU den überarbeiteten Gesetzentwurf zur Neuregelung von Zeitarbeit und Werkverträgen blockiert hat, liegt die weitere Abstimmung auf Eis. Die IG-Metall vermutet nun gezielte...
Erstellt: 02.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Wirtschaftswoche (Autoren: Harald Schumacher/Ulrike Duhm)
Die geplanten Neuregelungen von Werkverträgen betreffen vor allem die Automobilkonzerne, die nun ihre Werkvertragsstrukturen überarbeiten müssen und dabei Einbußen in der Flexibilität, bei den...
Erstellt: 02.03.2016
Weiterlesen
Quelle: Handelsblatt / dpa
Auch unionsintern regt sich nun Unmut über die Blockade des neuen Gesetzentwurfs durch die CSU. Die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft innerhalb der CDU drängt auf sofortige Umsetzung der...
Erstellt: 27.02.2016
Weiterlesen
Quelle: IAQ - Institut Arbeit und Qualifikation
Vom „equal-pay”-Grundsatz ist die Leiharbeit nach wie vor weit entfernt. Obwohl gesetzliche Regelungen seit 2011 den Missbrauch verhindern und Gleichbehandlung garantieren sollen, verdienen...
Erstellt: 26.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Saarbrücker Zeitung
Die CSU übt auch am überarbeiteten Gesetzentwurf zur Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen weiterhin scharfe Kritik und hat diesen durch ein Veto gestoppt. Andrea Nahles ist empört und hält...
Erstellt: 25.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Kammergericht Berlin
Die Zivilkammer 28 des Landgerichts Berlin hat am 22. Februar 2016 eine Klage abgewiesen, mit der die Klägerin einen unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruch wegen fehlerhafter Umsetzung der sog....
Erstellt: 23.02.2016
Weiterlesen
Quelle: WirtschaftsWoche (Autorin: Kerstin Dämon)
Der überarbeitete Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Beseitigung von Missständen bei Werkverträgen hat die aus Sicht der Wirtschaft größte Gefahr gebannt....
Erstellt: 23.02.2016
Weiterlesen
Quelle: IG Metall
Als einen "Minimalkompromiss der großen Koalition" bezeichnet der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann den Referentenentwurf zu Werkverträgen und Leiharbeit. Hofmann fordert, den Entwurf umgehend in...
Erstellt: 22.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ)
„Der vorliegende zweite Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes geht trotz einiger Verbesserungen immer noch teilweise über den Koalitionsvertrag hinaus“, reagierte Sven...
Erstellt: 19.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldiesntleister (BAP)
"Wenig Licht, Viel Schatten"
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen neuen „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“...
Erstellt: 19.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung (Autor: Detlef Esslinger)
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) kommt den Arbeitgebern in ihrem Überarbeiteten Entwurf ihres Gesetzes zu Leiharbeit und Werkverträgen entgegen. Nach dem neuen Entwurf sollen jetzt auch...
Erstellt: 19.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ausbildungszahlen für das Jahr 2015 veröffentlicht. Die Ausbildung der Personaldienstleistungskaufleute (PDK) hat sich auf einem stabilen Wert von...
Erstellt: 18.02.2016
Weiterlesen
Quelle: Die Bundesregierung
Ab 1. März gelten im gesamten Bundesgebiet für die Beschäftigten in der Gebäudereinigung höhere Mindestlöhne. Ab Januar 2017 steigen ihre Löhne erneut. Das Kabinett hat jetzt die...
Erstellt: 18.02.2016
Weiterlesen