Laut der Bundesagentur für Arbeit sinken die Arbeitslosenzahlen in Deutschland weiterhin und sind im März auf unter 2,7 Mio. Arbeitslose gefallen. Dies ist der niedrigste Wert im März, der seit 1991 ermittelt wurde. Vollbeschäftigung wie in den 60er und 70er Jahren sei zwar nicht...
Die Gewerkschaft verdi hat sich kurz vor Inkrafttreten zur AÜG-Reform geäußert. Sie sieht einige Punkte sinnvoll umgesetzt. Bei anderen sind jedoch aus ihrer Sicht weitere Nachbesserungen erforderlich. Der Arbeitgeberverband BDA warnt hingegen vor weiteren Verschärfungen. ...
Mit dem Inkrafttreten der AÜG-Reform zum 1. Aptil 2017 steigt das Risiko bei Selbstständigen und Auftraggebern der Scheinselbstständigkeit bezichtet zu werden. Der bisherige Rettungsanker "Zeitarbeit auf Vorrat" greift nicht mehr. Viele Unternehmen scheuen sich schon jetzt vor dem Ris...
Auch in Handwerksbetrieben ist der Einsatz von Frempersonal von Zeit zu Zeit notwendig. Bei der Nutzung von Werkverträgen oder Zeitarbeit ist aber eine klare Abgrenzung wichtig. Den Einsatzbetrieben drohen sonst schnell hohe Geldbußen. Das gilt insbesondere mit Inkrafttreten der AÜG ...
Wie eine aktuelle Umfrage der COMPANY PARTNERS Unternehmensberatung (CMP) aus Hamburg zeigt, erhöht die AÜG-Novelle die Bedenken der Einsatzunternehmen, Zeitarbeit zu nutzen. Besonders problematisch ist die aktuell hohe Rechtsunsicherheit, wie Equal Pay genau definiert und umgesetzt wird u...
Die Sieger des Wettbewerbs «Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017» stehen fest. 100 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen wurden jetzt vom Great Place to Work® Institut und seinen Partnern wieder für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbe...
Laut Aussagen von Teilnehmern einer Info-Veranstaltung der Geschäftsführung denkt die Autovison Zeitarbeit über eine Personalanpassung nach. Aufgrund rückläufiger Umsätze sollen angeblich 20 der bestehenden 160 Stellen abgebaut werden.
Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hat die Zeitarbeit als „Motor für Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland“ bezeichnet und Zeitarbeitnehmer „Beschäftigte zweiter Klasse“ genannt. Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgebe...
Gleichbehandlung von Schwesternschaften und Zeitarbeitsbranche gefordert Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) wundert sich über den eilig zwischen Deutschen Rotem Kreuz (DRK) und Bundesarbeitsministerium (BMAS) ausgehandelten Kompromiss zum Erhalt des Modells der DRK-Sc...
Nach einer Studie der Onlinejobbörse StepStone.de würden 1,5 Millionen weibliche Fachkräfte mit Kindern gerne wieder vollzeit arbeiten. Meist verbleiben Mütter mit Fachkraftausbildung aber zwangsweise in Teilzeit, weil es entweder kein passendes Betreuungsangebot gibt oder die Un...
Die geplante Reform des Teilzeitgesetzes sieht ein Rückkehrrecht für Beschäftigte von Teilzeit in Vollzeit in Betrieben mit 15 oder mehr Mitarbeitern vor. Wirtschaft und Teile der Union finden diese Neuregleung bürokratisch und kostspielig. Sie fordern eine Erhöh...
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens betreibt seit 2013 die Initiative "Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" mit dem Ziel und in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Jetzt hat Arbeitsminister Rainer Schmeltzer...
Die Deutsche Post und das Verteidigungsministerium werden zukünftig bei der Personalvermittlung kooperieren. Die Post möchte auf diese Weise mehr Personal aus der Bundeswehr generieren.
Der Personaldienstleister GVO Personal aus Osnabrück hat mit seiner Aktion "Ein Smart für einen Koch" neue Wege bei der Personalgewinnung beschritten. Er stellt neuen Mitarbeitern einen Kleinwagen kostenlos zur Verfügung. Der Fachkräftemangel erfordere neue Strategien bei d...
Die Leiharbeitnehmer bei VW in Changchun (China) fühlen sich ungerecht behandelt. Von den mehr als 1000 Leiharbeitnehmer protestierten ca. 500 Arbeiter auf den Straßen von Changchun. Die Forderung: gleiches Geld für gleiche Arbeit.
Personalvermittler Adecco ist weiter im Aufwärtstrend und hat seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr vervielfacht. Adecco hat besonders von einem positivem Wirtschaftswachstum in Europa und besonders in Frankreich profitiert. Konzernchef Alain Dehaze bewertet den postiven Start dennoch vorsicht...
Laut Umfragen ist die Konstellation Rot-Rot-Grün nach der Bundestagswahl im kommenden Herbst nicht unwahrscheinlich. Korrespondent Max Haerder in Berlin analysiert anhand der Wahlprogramme und Aussagen der beteiligten Parteien, was Rot-Rot-Grün für Deutschland bedeuten würde....
Das Bundesarbeitgericht hat entschieden, dass für Zeitarbeitnehmer, die bei Ford in der Motorenproduktion eingesetzt waren, der Tarif der Metall- und Elektroindustrie gelte. Sie hätten damit ein Anrecht auf die dort vereinbarten Branchenzuschläge. Die rund 60 betroffenen Zeitarbei...
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts verlieren die ca. 25.000 DRK-Schwestern arbeitsrechtlich ihren Sonderstatus, wodurch künftig das AÜG auf sie angewendet wird. Das könnte für viele Krankenhäuser und Heime gravierende Folgen haben, da DRK-Schwest...
Nach einer Betriebsversammlung des VW-Konzerns können Zeitarbeitnehmer wieder hoffen. Nachdem Arbeitnehmervertreter schon befürchtet hatten, dass man alle Zeitarbeitsverträge auslaufen lassen werde, plant VW nun doch mehr als die Hälfte der Zeitarbeitnehmer fest anzustellen. ...
Komfortable und unkomplizierte Online-Abgabe der Meldungen von nach Deutschland entsandten ausländischen Arbeitnehmern Das Meldeportal-Mindestlohn des Zolls zur Anmeldung von nach Deutschland entsandten ausländischen Arbeitnehmern ist seit dem 1. Januar 2017 erfolgreich am Start...