Der Pflegemindestlohn steigt ab Januar 2018 auf 10,55 Euro pro Stunde im Westen und 10,05 Euro im Osten. Anfang 2019 und 2020 wird er nochmals erhöht. Von diesem Mindestlohn, der über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt, profitieren vor allem Pflegehilfskräfte. Eine entsprechende Veror...
Zeitarbeit ist ein gutes Sprungbrett in den Arbeitsmarkt. Das gilt insbesondere für Flüchtlinge. Der Flüchtling, der in diesem Artikel der WirtschaftsWoche vorgestellt wird, gehört zu den vielen Beispielen, wo diese Form der Integration in den Arbeitsmarkt erneut einwandfrei funk...
Die digitale Arbeitswelt erfordert heute mehr Flexibilität als jemals zuvor. Der Gastautor Thomas Sattelberger appelliert in seinem Focus-Beitrag an die Politik die Arbeitswelt nicht mit immer mehr Regulierungen flexibler Arbeitsmodelle einzuschnüren und die Luft zum Atmen zu nehmen....
Laut Informationen, die der WirtschaftsWoche vorliegen, wollen mehr als 30 Mitarbeiter des für Daimler tätigen Dienstleisters ISS Automotive Services, Klage gegen Daimler erheben. um wieder Teil der Stammbelegschaft zu werden. Der Vorwurf lautet in diesem Fall Missbrauch von Werkverträ...
Einige Zeitarbeitsfirmen aus dem Bielefelder Raum, darunter die Piening GmbH und die dortige Niederlassung der Brunel-Gruppe, habe ihren Ummut über die AÜG-Reforn geäußert. Aus ihrer Sicht produziere die Reform unnötige Mehrkosten, zuviel Bürokratie und zunehmend verun...
Schon im Vorfeld der Bundestagswahlen bestimmen Themen des Arbeitsmarktes den Wahlkampf. Am vergangenen Donnerstag trafen sich Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) aus der Region Mitte in Hannover, um eine Podiumsdiskussion mit nieders&aum...
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag die Klagen einiger Gewerkschaften gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz abgewiesen. Das von Arbeitsminsterin Andrea Nahles eingeführte Tarifeinheitsgesetz bleibt also in seinen Grundzügen bestehen. Nachgebessert hatten die...
Der DGB weist darauf hin, dass es selbst zweieinhalb Jahre nach Einführung des Mindestlohns immer noch zu Verstößen gegen das Mindestlohngesetz kommt. Besonders betroffen seien die Taxi-, die Gastronomie und die Baubranche. Der DGB fordert von der Politik, mehr Geld und Personal zur ...
Den Fachkräftemangel bekommen nun auch Restaurants in Sachsen zu spüren. Es fehlt zunehmend an Köchen, Kellnern und auch an Auszubildenden. In einigen Regionen Sachsens müssen Restaurants Zangsruhetage einlegen, weil ihnen das Personal fehlt.
Die VW-Tochter Autovision erhält ab 2018 den neuen Namen "Volkswagen Group Services". Dies hatte der VW-Konzernvorstand letzte Woche beschlossen. Grund für die Neuaufstellung ist eine stärkere "strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den Gesamtkonzern, seine Marken und Gesellsch...
Harte Verhandlungen, dafür Planungssicherheit bis 2020 In der Chemiebranche haben sich die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), zusammen mit dem Vorstand der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) auf eine Anpassung...
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland hat einen neuen Rekordwert erreicht. Die Stimmung in deutschen Chefetagen hat sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut in einer Befragung unter etwa 7.000 Unternehmen aus Industrie, Bauwirtschaft sowie Einzel- und Großhandel zur wirtscha...
Die Bundestagswahl 2017 steht vor der Tür. Wird die Zeitarbeitsbranche nach den seit April dieses Jahres geltenden Gesetzesänderungen erneut in den Fokus der Parteien rücken? Und wie positionieren sie sich zu den Themen Zeitarbeit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt? Diese und weitere Fragen...
Immer mehr Pflegekräfte arbeiten in der Zeitarbeit. Aktuell sind 21.484 Pflegekräfte über Arbeitnehmerüberlassung eingesetzt. Das hat eine statistische Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit im Auftrag des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehme...
Gegen das sogenannte "Schmuddelkind" des deutschen Arbeitsmarktes die Zeitarbeit wird in der Politik häufig gut Stimmung gemacht. Jedoch bietet gerade die Zeitarbeit Flüchtlingen die besten Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt. Jeder 8. Personaldienstleister hat bereits Flüchtlinge ei...
Bei dem Münchener Zeitarbeitsunternehmen Social-Bee gGmbH sind viele Flüchtlinge angestellt und es sieht sich selbst als Integrationsdienstleister. Eine Gewinnerzielungsabsicht liege nicht vor, da der gesellschaftliche Mehrwert im Vordergrund stehe.
Asylbewerber in kurzer Zeit fit machen für den Arbeitsmarkt. Dies hat bei der Firma Social-Bee gGmbH höchste Priorität. Das "knallharte Geschäft" Zeitarbeit muss sich hinten anstellen.
Jede vierte Zeitarbeitsfirma hat im vierten Quartal 2016 schon Erfahrungen mit den Geflüchteten gesammelt, die seit 2014 nach Deutschland gekommen sind. Nach den Zeitarbeitsfirmen folgen die Bereiche „Gastgewerbe“ sowie „Erziehung und Unterricht“ mit jeweils knapp 16 Pro...
Viele Krankenpflegekräfte fühlen sich in Ihrer Festanstellung überlastet. Die Arbeitsbedingungen in den Kliniken scheinen mittlerweile so schlecht, dass sich die Pflegekräfte gezwungen sehen den Weg in die Leiharbeit einzuschlagen, um sich so vor Mehrarbeit schützen zu k&oum...
Fahr-Zeit und Driver-Pool, zwei spezialisierte Personalleasing-Unternehmen für LKW-Fahrer, haben ihre Geschäftstätigkeit zusammengelegt. Die beiden Unternehmen treten ab sofort unter dem gemeinsamen Firmennamen Fahr-Zeit auf. Die Bündelung der Kompetenzen und der damit verbundene...
Am 13.06.2017 hatte Prenzlau Arbeitsministerin Andrea Nahles zur einer Diskussion mit den Bürgern eingeladen. Nahles sprach neben den Themen Mindestlohn und Rente auch über Zeitarbeit. Aus Ihrer Sicht leiste die Zeitarbeit einen wichtigen Beitrag dazu, dass Deutschlands Wirtschaft in...