• Home
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Branchen-Links
    • Kunden-Links
  • Beratung
    • Aktenprüfung / Revision
    • Beratungsvertrag
    • Unternehmensentwicklung
    • Deutschlandweit
  • News
    • Top-Infos
    • Pressespiegel
  • Kundenbereich
    • Update-Service
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Berater der Zeitarbeit
  • Akademie der Zeitarbeit
  • ES-Unter­nehmer­forum
  • Berater der Zeitarbeit
  • Akademie der Zeitarbeit
  • ES-Unternehmerforum
Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder
 
 
 
 
Kundenbereich
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Branchen-Links
    • Kunden-Links
  • Beratung
    • Aktenprüfung
    • Beratungsvertrag
    • Unternehmensentwicklung
    • Deutschlandweit
  • News
    • TOP-Infos
    • Pressespiegel
  • Kundenbereich
  • Kontakt
  • News
  • Pressespiegel

Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

 

BDA-Vize fordert: Wegfall des Beschäftigungsverbots von 15 Monaten für Flüchtlinge

Quelle: N24 / dpa Das aktuell für die Zeitarbeit geltende Beschäftigungsverbot von 15 Monaten bei Flüchtlingen sollte aufgehoben werden. Dies fordert der BDA-Vizepräsident Gerhard Braun, da Zeitarbeit ein wichtiger...
Erstellt: 12.02.2016
Weiterlesen

Nahles Gesetzesentwurf - Freiberufler sind alarmiert

Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles beunruhigt viele Freiberufler.Sie sehen ihren Berufsstand in Gefahr. Eine...
Erstellt: 12.02.2016
Weiterlesen

Nahles Referentenentwurf mit Mängeln: Werkvertragsmissbrauch wird weitergehen

Quelle: manager magazin (Autor: Stefan Nägele) Der Missbrauch von Werkverträgen ist schon seit etlichen Jahren Streitthema. Das Bundesarbeitsgericht ist sich der rechtlichen Schwachstellen bewußt, sieht jedoch den Gesetzgeber in der Pflicht....
Erstellt: 12.02.2016
Weiterlesen

Drei-Stufen-Qualifizierungsmodell des BAP

Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) Erfolgreich erste Hürde genommen: Zeitarbeitnehmer erhalten TÜV-Personenzertifizierung Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt immer schwerer. Deswegen hat der...
Erstellt: 02.02.2016
Weiterlesen

Offener Brief an Merkel und Nahles: Unternehmer kritisieren Gesetz gegen Missbrauch von Zeitarbeit als überflüssig

Quelle: Bayernkurier (Autorin: Anne Meßmer) Quelle: Bayernkurier (Autorin: Anne Meßmer)
Erstellt: 26.01.2016
Weiterlesen

Reform von Zeitarbeit und Werkverträge: DGB fordert Ergebnisse ein

Quelle: WAZ (Autor: Christian Kerl) Die zunehmende Kritik an der geplanten Neuregelung von Zeitarbeit und Werkverträgen aus der Wirtschaft und der CSU verzögert die Realisierung der Reformen. Das sieht der DGB mit Sorge und fordert...
Erstellt: 26.01.2016
Weiterlesen

Neuregelung der Werkverträge soll unverändert bleiben

Quelle: RP Online (Autorin: Birgit Marschall) Während das Arbeitsministerium erste Kompromissbereitschaft bei der geplanten Regulierung der Zeitarbeit zeigt, soll die Neuregelung der Werkverträge wie geplant umgesetzt werden. Insbesondere bei...
Erstellt: 22.01.2016
Weiterlesen

Nahles hält an Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen fest

Quelle: Handelsblatt / Reuters Trotz anhaltender Kritik ist Arbeitsministerin Andrea Nahles zuversichtlich, den Gesetzentwurf schon bald dem Bundeskabinett vorlegen zu können. Zuvor will sie in einem Gespräch der Spitzen von...
Erstellt: 21.01.2016
Weiterlesen

Zeitarbeitnehmer in Deutschland: Quote bleibt gering

Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) „Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, wie wichtig Zeitarbeit als Arbeitsmarktinstrument ist" Obwohl mehr Menschen im ersten Halbjahr 2015 in der Zeitarbeit tätig waren als noch 2014, bewegen...
Erstellt: 20.01.2016
Weiterlesen

Stellenwert von Flüchtlingen für den Mittelstand

Quelle: Die Welt Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielen Flüchtlinge für den deutschen Mittelstand eine wichtige Rolle. Das ergibt sich aus einer Studie des Industrieverbandes BDI und der...
Erstellt: 17.01.2016
Weiterlesen

Gesamtmetall-Präsident: Optimierungsbedarf des Koalitionsvertrages bei Zeitarbeit und Werkverträgen aufgrund der Flüchtlingskrise

Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger fordert die große Koalition auf ihre Reformen bei Zeitarbeit und Werkverträge im Hinblick auf die Flüchtlingskrise zu optimieren. Dulger sieht in der  Zeitarbeit ein...
Erstellt: 15.01.2016
Weiterlesen

Merkel will Streit um Werkverträge und Leiharbeit rasch beilegen

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dap-AFX Bundeskanzlerin Angela Merkel strebt eine rasche Lösung des Koalitionsstreits an. Sie sieht die Koalitionsvereinbarung weiterhin als verbindlich an. Im Hinblick auf den Gesetzentwurf sieht sie...
Erstellt: 15.01.2016
Weiterlesen

Leiharbeit und Werkverträge – Merkel: Gesetz kommt

Quelle: Die Bundesregierung Leiharbeit und Werkverträge waren Thema der DGB-Bundesvorstandsklausur. Bundeskanzlerin Merkel war dazu eingeladen. Sie machte deutlich, dass sie zu den im Koalitionsvertrag geplanten...
Erstellt: 14.01.2016
Weiterlesen

Nahles Gesetzentwurf: Gesetzgebungsverfahren in der ersten Jahreshälfte

Quelle: finanzen.net / Dow Jones Newswires (Autor: Stefan Lange) Im Gespräch mit DGB-Chef Reiner Hoffmann hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, das mit dem Start des Gesetzgebungsverfahrens zur Neuregelung von Zeitarbeit und Werkverträgen "noch in der...
Erstellt: 14.01.2016
Weiterlesen

IG Metall und ver.di regeln Zusammenarbeit für die Beschäftigten in der Kontraktlogistik

Quelle: IG Metall Mit einer Kooperationsvereinbarung haben die IG Metall und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Zuständigkeiten und damit die Geltungsbereiche für Tarifverträge für die...
Erstellt: 12.01.2016
Weiterlesen

Metallbranche rechnet mit Nullwachstum im neuen Jahr

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dap-AFX Die Metall- und Elektroindustrie erwartet im kommenden Jahr kein Wachstum und warnt vor zusätzlichen Belastungen der Wirtschaft durch Einschränkungen der Flexibilität und Erhöhung der Kosten für...
Erstellt: 22.12.2015
Weiterlesen

Kein Vertrauenschutz bei unwirksamen Tarifverträgen

Quelle: Badische Zeitung / dpa Zeitarbeitsunternehmen, die in der Vergangenheit einen unwirksamen Tarifvertrag mit der CGZP abgeschlossen hatten, können sich nicht auf Vertrauensschutz berufen. Das hat am 16.12.2015 das...
Erstellt: 17.12.2015
Weiterlesen

Reform von Zeitarbeit und Werkverträge: Neuer Entwurf im Januar geplant

Quelle: Haufe / dpa Nach Kritik am Gesetzentwurfs durch die Wirtschaft und die Ankündigung eines Spitzengespräch zu diesem Thema durch die  Bundeskanzlerin, hat das Arbeitsministerium inzwischen für Januar einen neuen...
Erstellt: 15.12.2015
Weiterlesen

Werkverträge: Arbeitsmarktpolitik von gestern

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Sven Astheimer) Seven Astheimer kommentiert in der F.A.Z. die aktuelle Arbeitsmarktpolitik. Aus seiner Sicht zeugt der Gesetzentwurf zur Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen von einer restriktiven...
Erstellt: 15.12.2015
Weiterlesen

Streit um Werkverträge und Zeitarbeit: Was sagt der Arbeitnehmer?

Quelle: Deutschlandfunk (Autor: Gerhard Schröder) Während die Politik den Missbrauch durch Werkverträge und Zeitarbeit feststellt und eindämmen will, sieht die Wirtschaft durch die geplante Regulierung ihre dringend benötigte Flexibilität...
Erstellt: 14.12.2015
Weiterlesen

Spitzengespräch im Kanzleramt zu Zeitarbeit und Werkverträgen

Quelle: FinanzNachrichten.de Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und Spitzenvertreter der Arbeitgeber und Gewerkschaften  zu einem Schlichtungsgespräch berufen. Damit soll der jüngst...
Erstellt: 12.12.2015
Weiterlesen

Reutlingen: Stärkere Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträge nicht förderlich

Quelle: Reutlinger Nachrichten Die Südwestmetall-Bezirksgruppe Reutlingen sieht die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes gefährdert. Sie lehnt zusätzliche Regulierungen für Zeitarbeit und Werkverträge ab und fordert einen Wechsel...
Erstellt: 05.12.2015
Weiterlesen

Reformvorhaben erzeugt digitale Kollateralschäden

Quelle: BITKOM Ein aktuelles Gesetzesvorhaben aus dem Bundesarbeitsministerium könnte gravierende Folgen für die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen haben. Der Digitalverband Bitkom warnt, dass es...
Erstellt: 04.12.2015
Weiterlesen

Einsatz von IT-Freiberuflern: Keine Vertragsform problemlos

Quelle: Computerwoche (Autorin: Katharina Schmidt) Umfangreiche Projekte im IT-Bereich sind ohne den Einsatz von Freiberuflern heutzutage kaum umzusetzen. Ganz gleich, ob die Einstellung als Freelancer oder in Form von Zeitarbeit oder Werkvertrag...
Erstellt: 02.12.2015
Weiterlesen

Zeitarbeit bringt Jobsuchende nachhaltig in den Arbeitsmarkt

Quelle: Orizon Zeitarbeit bietet nicht nur einen niedrigschwelligen Einstieg in den Arbeitsmarkt, sondern hält viele Arbeitnehmer auch dauerhaft in Beschäftigung. Zu diesem Ergebnis kommt die Orizon...
Erstellt: 27.11.2015
Weiterlesen

„Was der IG Metall-Vorsitzende verschweigt“

Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zum Interview von Jörg Hofmann zum Referentenentwurf für die Zeitarbeit: Der IG Metall-Chef Jörg Hofmann hat in einem Interview den Referentenentwurf aus dem...
Erstellt: 27.11.2015
Weiterlesen

Nahles verteidigt Pläne zu Leiharbeit und Werkverträgen

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa-AFX Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles setzt sich gegen die zunehmende Kritik gegen den Gesetzentwurf zur Regulierung der Zeitarbeit und Werkverträge zur Wehr, indem Sie auf geplante...
Erstellt: 26.11.2015
Weiterlesen

Merkel lehnt Gesetzentwurf zu Werkverträgen ab

Quelle: mediafon.net Laut einer Rede der Bundeskanzlerin Angela Merkel am 24. November auf der Jahresversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, ist der Gesetzentwurf des...
Erstellt: 25.11.2015
Weiterlesen

VW-Skandal: Kurzarbeitergelt für Zeitarbeitnehmer in Planung

Quelle: Die Welt Als Reaktion auf den Abgas-Skandal plant Bundesarbeitsminsterin Andrea Nahles eine Sonderregelung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, die befristet bis Ende 2016 gelten soll. Zeitarbeitnehmer würden...
Erstellt: 24.11.2015
Weiterlesen

Gesetzentwurf zur Zeitarbeit: „Absurd, realitätsfern, dramatisch“

Quelle: WirtschaftsWoche (Autor: Harald Schumacher) Im Interview mit der WirtschaftsWoche kritisiert Dieter Traub, Geschäftsführer des Zeitarbeitsunternehmens Orizon, den Gesetzentwurf zur Zeitarbeit. Aus seiner Sicht seien bis auf das Streikverbot...
Erstellt: 22.11.2015
Weiterlesen
  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende
 
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt & Anfahrt
© 2023 Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder