Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Lieber Zeitarbeit statt Festanstellung

Quelle: Der Spiegel

In diesem Beitrag des Spiegel berichten drei Arbeitnehmer aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die sich bewußt für die Anstellung als Zeitarbeitnehmer entscheiden haben, von ihren Erfahrungen und warum Sie diese Form der Beschäftigung nicht mehr missen wollen.

Erstellt: 25.05.2021

Tarifbindung: Zeitarbeit eine echte Ausnahmebranche

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Daten einer jährlichen Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, das die Zeitarbeit eine Branche mit Vorbildcharakter ist: seit 2003 werden die Zeitarbeitsbeschäftigten nach dem iGZ-DGB-Tairfwerk entlohnt. Die Branche ist nahezu zu ...

Erstellt: 19.05.2021

Zeitarbeit mit kräftigsten Umsatzeinbußen seit Finanzkrise

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger)

Aus einer Umfrage der Marktforschungsgesellschaft Lünendonk geht hervor, dass die führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland im Corona-Krisenjahr 2020 den stärksten Umsatzrückgang seit der Finanz- und Wirtschaftskrise verzeichnet haben. Das Minus der 25 größten Personaldienstleister belä...

Erstellt: 19.05.2021

Fleischwirtschaft will Tarifgespräche fortsetzen

Quelle: fleischwirtschaft.de / NOZ

Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, hat die Fleischwirtschaft, die Gewerkschaft NGG aufgefordert die Tarifgespräche wieder aufzunehmen. Die NGG teilte mit, sie sei grundsätzlich verhandlungsbereit, allerdings müsse die Arbeitgeberseite die Punkte Lohnuntergrenze und Laufzeit des Tari...

Erstellt: 17.05.2021

Zeitarbeitsbranche legt Verfassungsbeschwerde gegen Heils Kontrollgesetz ein

Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht)

Vier Unternehmen aus der Zeitarbeitsbranche legten am vergangenen Mittwoch Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe gegen das Arbeitsschutzkontrollgesetz der Bundesregierung ein. Zu den Beschwerdeführern gehören TimePartner Personalmanagement GmbH, Simul Personalmanagement GmbH, DPK Deutsche Personalkon...

Erstellt: 12.05.2021

Bundesverfassungsgericht soll über sektorales Zeitarbeitsverbot in der Fleischwirtschaft entscheiden

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V.

Arbeitgeberverbände BAP/iGZ unterstützen die Verfahren in Karlsruhe: Nach Inkrafttreten des Arbeitsschutzkontrollgesetzes, das auch ein sektorales Verbot bzw. weitgehende Restriktionen von Zeitarbeitseinsätzen in der Fleischwirtschaft vorsieht, haben betroffene Zeitarbeitsunternehmen mit ihrem Pr...

Erstellt: 12.05.2021

Randstad bezieht neue Firmenzentrale in Eschborn

Quelle: Frankfurter Rundschau (Autorin: Andrea Rost)

Ab sofort werden 750 Beschäftigte des Personaldienstleisters Randstad in einem neuen Bürogebäude im Eschborner Gewerbegebiet Süd unter einem Dach arbeiten, teilte das Unternehmen mit. Die Schlüsselübergabe für das siebenstöckige Bürogebäude in der Frankfurter Straße 100 hatte vor wenigen ...

Erstellt: 07.05.2021

Experten uneins über Rechtsanspruch auf Homeoffice

Quelle: Deutscher Bundestag

Ein geteiltes Echo haben Vorschläge der Opposition unter anderem für einen Rechtsanspruch auf Homeoffice hervorgerufen. Das zeigte am Montag eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales unter der Leitung von Matthias W. Birkwald (Die Linke). Zwar begrüßten alle Sachverständ...

Erstellt: 05.05.2021

Arbeitskosten in deutscher Industrie besonders hoch

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Arbeitskosten in Deutschland mit rund 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Mit 41,60 Euro in der Stunde sind die Arbeitskosten in der deutschen Industrie besonders hoch. Deutschland belegt hier Platz drei im europäischen Ländervergl...

Erstellt: 04.05.2021

Dekra setzt auf Digitalisierung und schafft 1000 neue Arbeitsplätze

Quelle: AutoPresse (Autoren: Jutta Bernhard und Lars Wallerang)

Dekra-Chef Stefan Kölbl teilte auf der virtuellen Bilanzpressekonferenz mit, dass man die Corona-Krise als Chance für den Aufbruch sehe und sich nun verstärkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentrieren wolle. Durch den geplanten Digital-Ausbau würde die Belegschaft um 1000 neue Mitarbe...

Erstellt: 04.05.2021

Zeitarbeit: Chance für den Arbeitsmarkt in der Coronakrise

Quelle: Mitteldeutsches Journal (Autor: Thomas Roth)

Das Mitteldeutsche Journal analysiert in ihrem Beitrag die Rolle der Zeitarbeit in Krisenzeiten, insbesondere die positiven Effekte, die sich in der aktuellen Corona-Krise bereits gezeigt hätten. Die essentiellen Funktionen der Zeitarbeit helfen der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt schnell wieder au...

Erstellt: 04.05.2021

Zeitarbeitskrise sorgt für Umsatzeinbruch bei Dekra

Quelle: Zeit Online / dpa

Im Jahr 2020 ist der Umsatz der Dekra das erste mal seit 16 Jahren wieder zurückgegangen. Insgesamt sorgte die Coronakrise für eine Rückgang um 6,5 Prozent. Zwei Drittel des Umsatzrückgangs entfiel dabei auf des Geschäftsfeld Zeitarbeit. Für 2021 erwarte man, an den Wachstumskurs der Vergangen...

Erstellt: 03.05.2021

Personaldienstleistungsbranche steht vor neuem Aufschwung

Quelle: ARIVA.de

Im Jahr 2020 sorgte die Corona Pandemie für einen durchschnittlichen Umsatzeinbruch von 13,6 % in der Personaldienstleistungsbranche. Für das Jahr 2021 zeigen sich Personaldienstleister wieder optimistisch. Viele Dienstleister prüfen ihre aktuelle Geschäftsstrategie und versuchen durch Digitalis...

Erstellt: 03.05.2021

Arbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel

Quelle: Statistisches Bundesamt

Arbeitgeber des produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen in Deutschland haben im Jahr 2020 durchschnittlich 36,70 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit innerhalb ...

Erstellt: 03.05.2021

Arbeitsschutzgesetz: Niedersachen verfehlt Quote bei Kontrollen von Schlachtbetrieben

Quelle: HAZ (Autor: Marco Seng)

Die im Arbeitschutzgesetz definierte Kontrollquote von 5 Prozent soll sicherstellen, dass das Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit in  der Fleischindustrie auch eingehalten wird. Aus einer Antwort von Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) auf eine Anfrage der Grünen im Landtag geht hervor...

Erstellt: 28.04.2021

Pflegenotstand: Intensivpfleger berichtet über Arbeitsbelastung und seinen Wechsel in die Zeitarbeit

Quelle: Spiegel

Die Corona-Pandemie hat den Pflegenotstand laut Zahlen der Bundesagenutr für Arbeit verschlimmert. So ging die Zahl der Pflegekräfte schon zwischen Mai und Ende Juli 2020 um 0,5% zurück. Die Arbeitsbelastung der Krankenpfleger besonders auf den Intensivstationen steigt rapide an. Ein Intensivpfle...

Erstellt: 28.04.2021

Sinneswandel: Menschen stellen ihren Job auf den Prüfstand

Quelle: StepStone

Egal ob systemrelevant und vor Ort oder mit Laptop und Kindern im Homeoffice – für Berufstätige bleibt die Pandemie eine Belastungsprobe. Bei vielen Menschen führt dies dazu, dass sie sich intensiv mit ihrer beruflichen Situation auseinandersetzen. So hat sich jede*r vierte Beschäftigte vor de...

Erstellt: 26.04.2021

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht endet – Ist das der Startschuss für die große Pleitewelle?

Quelle: WirtschaftsWoche (Autor: Henryk Hielscher)

Die Corona-Ausnahmeregelung hinsichtlich der Insolvenzantragspflicht endet am 30. April 2021. Ab Mai müssen Unternehmen bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung wieder rechtzeitig den Insolvenzantrag stellen. Insolvenzexperten gehen aber erstmal nicht von der oft befürchteten Pleitewelle aus. ...

Erstellt: 25.04.2021

Homeoffice-Pflicht stiftet Verwirrung

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Dietrich Creutzburg)

Nach einer Änderung des Infektionsschutzgesetztes sind Arbeitnehmer verpflichtet das vorgeschriebene Angebot ihres Arbeitsgebers im Homeoffice zu arbeiten, auch anzunehmen, sofern keine Gründe dem entgegenstehen. Die Änderung hat sowohl auf Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite Verwirrung ausge...

Erstellt: 24.04.2021

Amadeus Fire blickt optimistischer auf das laufende Jahr

Quelle: Börsen-Zeitung / dpa

Nachdem sich der Markt stetig erholt und die Geschäfte im ersten Quartal gut liefen, geht der Vorstand der Amadeus Fire davon aus das Jahr noch besser abschließen zu können als laut der zuvor veröffentlichten Prognose. Für eine belastbare neue Prognose sei es aufgrund de...

Erstellt: 22.04.2021

Hamburger Zoll im Kampf gegen Schwarzarbeit

Quelle: Generalzolldirektion

51 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Hamburg kontrollierten am 16. April 2021 die auf zwei Großbaustellen in den Hamburger Stadtteilen Rothenburgsort und Bergedorf tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Insgesa...

Erstellt: 19.04.2021