Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Für Ungeimpfte wird die Quarantäne bald teuer

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Gemäß dem Infektionsschutzgesetz heißt es, dass jemand, der wegen einer Quarantäneanordnung nicht arbeiten kann und deshalb einen Verdienstausfall erleidet, Anspruch auf eine staatliche Entschädigung hat. Nun wollen die ersten Bundesländer nicht mehr für einen Verdienstausfall aufkommen. Der ...

Erstellt: 09.09.2021

"Die Personaldienstleistungsbranche bleibt unerlässlicher Partner für den Wandel des Arbeitsmarktes"

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V.

"Noch nie zuvor wurde über so viele Koalitionsmöglichkeiten ernsthaft diskutiert wie bei dieser Bundestagswahl. Daher erwarten wir lange und zahlreiche Koalitionsgespräche. Aber wer auch immer miteinander verhandelt: Der BAP wird sein Fachwissen in diese Gespräche sowohl direkt und als auch übe...

Erstellt: 08.09.2021

Kommentar | Neues BAG-Urteil zum "Krankfreiern": »Krankfeiern bleibt skandalös einfach«

Quelle: Die Welt (Autor: Constantin van Lijnden)

Nach einer jüngsten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat ein Arbeitnehmer kein Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn er mit seiner Kündigung gleichzeitig eine Krankschreibung einreicht, die exakt dem Zeitraum vom Kündigungstermin bis zum letzten Arbeitstag abdeckt. In seinem Kommentar geht Con...

Erstellt: 08.09.2021

RWI erstellt Studie zu Lohndifferenz: "Statistischer Zwilling" Basis für seriöse Berechnung

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Die bisher amtlich ausgewiesene Lohndifferenz von 42 Prozent zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbeschäftigten entbehrt jeder methodischen Grundlage. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine umfassende Studie des RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (vormals Rheinisch-Westfälisches Institut fü...

Erstellt: 06.09.2021

Koalition einigt sich auf Impfabfrage durch Arbeitgeber

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) | Autor: Christian Geinitz

Arbeitgeber aus manchen Bereichen – wie zum Beispiel Pflegeheime oder Schulen – dürfen nun den Impfstatus ihrer Mitarbeiter abfragen. Dies wurde nun in die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes aufgenommen. Die Mitarbeiter dürfen jedoch nicht zu einer Impfung aufgefordert werden.

Erstellt: 03.09.2021

Baerbocks Ex-Chef nicht beeindruckt von Mindestlohn-Vorschlägen

Quelle: SNA (Autorin: Liudmila Kotlyarova)

Bäckermeister Axel Oppenborn äußert sich in TV-Show kritisch zu den Mindestlohn-Vorschlägen von Anna-Lena Baerbock (Die Grünen). Frau Baerbock hatte als Schülerin in seiner Bäckerei gejobbt.

Erstellt: 02.09.2021

Arbeitgeber darf unter bestimmten Voraussetzungen den Arbeitnehmer zurück ins Büro beordern

Quelle: Spiegel (Autor: mamk/JurAgentur)  

Ein Arbeitnehmer muss zum regulären Arbeitsplatz zurückkehren, wenn der Arbeitgeber dies aus betrieblichen Gründen für erforderlich hält. Das Landesarbeitsgericht (LAG) München hat dazu ein Urteil (Aktenzeichen: 3SaGa 13/21) veröffentlicht. Dieses ist rechtskräftig.

Erstellt: 31.08.2021

IAB-Arbeitsmarktbarometer auf Rekordhoch

Quelle: IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erreicht im August mit 107,6 Punkten ein neues Allzeithoch. Gegenüber dem Juli klettere der Wert um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) signalisiert, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin auf einem Erholungskurs befi...

Erstellt: 26.08.2021

Öffentliches Melderegister gegen Mindestlohn-Verstöße?

Quelle: DHZ Deutsche Handwerks Zeitung (Autorin: Jessica Schömburg)

Weiterhin gibt es Jahr für Jahr tausende Verstöße, bei denen Mitarbeitern nicht der gesetzliche Mindestlohn ausgezahlt wird. Auffällig ist, dass im Jahre 2020 gut jedes vierte Ermittlungsverfahren der Finanzkontrolle Schwarzarbeit gegen Baufirmen geleitet wurde. Um gegen solche Verstöße vorzug...

Erstellt: 25.08.2021

Gendersensible Sprache: Mitarbeiter erhebt Unterlassungsklage gegen Audi

Quelle: Berliner Zeitung/dpa

Der Audi-Konzern hat eine Richtlinie eingeführt, welche die Nutzung von gendersensibler Sprache vorschreibt. Ein Mitarbeiter von Volkswagen erhebt nun Unterlassungsklage gegen Audi, da er durch die enge Zusammenarbeit mit Audi von dieser Richtlinie ebenfalls betroffen ist. „Man darf die Sprache n...

Erstellt: 19.08.2021

Corona-Pandemie setzt Zeitarbeitnehmer besonders unter Druck

Quelle: Bund Verlag GmbH / Die Zeit

Laut Bundesagentur für Arbeit haben sich in 2020 275.000 Zeitarbeitnehmer arbeitslos gemeldet. Damit hat die Pandemie die Zeitarbeitsbranche besonders hart getroffen. Als Folge sehen sich beschäftigte Zeitarbeitnehmer besonders unter Druck. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse zum Gesundhe...

Erstellt: 17.08.2021

Immer mehr Firmen klagen über Mangel an Fachkräften

Quelle: ifo Institut

Immer mehr Unternehmen klagen über einen Mangel an Fachkräften. Das geht aus einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts hervor. Im Juli waren es 34,6 Prozent, nach 23,6 Prozent im April. Das war der höchste Wert seit dem zweiten Quartal 2018 und der zweithöchste jemals erreichte ...

Erstellt: 12.08.2021

Razzia bei Zeitarbeitsfirmen aufgrund illegaler Arbeitnehmerüberlassung

Quelle: Neue Westfälische

Bei zwei Zeitarbeitsfirmen in Nordrhein-Westfalen wurde eine großangelegte Razzia mit Einsatzkräften des Zolls und der Bundespolizeit durchgeführt. 5 Personen werden verdächtig, nicht aus der EU stammende Arbeitskräfte mit gefälschten Ausweisen augestattet und anschließend an Kundenbe...

Erstellt: 10.08.2021

Erholung von der Corona-Krise: Betriebe blicken optimistischer in die Zukunft

Quelle: IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Der Anteil der Betriebe, die sich akut in ihrer Existenz bedroht sehen, halbierte sich von 8 Prozent im Mai auf 4 Prozent im Juli. Das ergibt eine zwischen dem 5. bis 20. Juli durchgeführte repräsentative Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). ...

Erstellt: 04.08.2021

650.000 Stellen mehr veröffentlicht als im ersten Halbjahr 2020 – Über ein Drittel der Jobangebote von Personaldienstleistern

Quelle: index Research

Von Januar bis Juni 2021 veröffentlichten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland 18 Prozent mehr Stellen als im Vorjahreszeitraum. Im April dieses Jahres bekam der Stellenmarkt einen leichten Dämpfer, entwickelte sich im ersten Halbjahr 2021 aber weitestgehend positiv. I...

Erstellt: 03.08.2021

Klinikverbund fürchtet um Stammpersonal in der Pflege

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa

Die guten Konditionen in der Zeitarbeit für Pflegekräfte könnten perspektivisch zu einem Problem für die Krankenhäuser werden.  Nach Ansicht von Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen, könnte es zu einer umfangreichen Abwanderung von Stammpersonal aus...

Erstellt: 31.07.2021

Zeitarbeit: Unternehmen erwarten 26 Prozent Umsatzplus für 2021

Quelle: Lünendonk

Der Zeitarbeitsmarkt schrumpft im Corona-Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent auf 27,2 Milliarden Euro. Das ist der zweite Rückgang des Marktvolumens in Folge und der niedrigste absolute Wert seit Beginn der Lünendonk-Berechnungen im Jahr 2004. Hauptursache ist die geringe Nach...

Erstellt: 28.07.2021

Adecco übernimmt Akka und will Personal-Marktführer werden

Quelle: Handelsblatt / dpa

Für zwei Milliarden Euro übernimmt der schweizerische Personaldienstleister Adecco den Technologie-Dienstleister Akka Technologies. Ziel der Übernahme sei die weitere Umsatzsteigerung und in „Wachstumsbereichen mit höheren Margen tätig zu sein“, so Adecco-Chef Alain Dehaze. Zudem ha...

Erstellt: 28.07.2021

Hohe Arbeitszufriedenheit bei Beschäftigten der Zeitarbeitsbranche

Quelle: Franz & Wach Personalservice GmbH / Pressebox.de

Studie der HAW Würzburg-Schweinfurt zeigt auf, was Beschäftigte von Personaldienstleistern schätzen. Interne Beschäftigte der Personaldienstleistung weisen eine hohe Arbeitszufriedenheit auf. Insbesondere die abwechslungsreichen Tätigkeiten und die Zusammenarbeit mit Menschen werden als...

Erstellt: 19.07.2021

Zoll überprüft Arbeitsbedingungen von Paketlieferanten

Quelle: tagesschau.de (Autoren: Sammy Khamis und Manuel Mehlhorn, BR)

In einer bundesweiten Kontrolle hat der Zoll die Arbeitsbedingungen von Paketlieferanten überprüft. Der Fokus lag dabei auf dem Online-Versandhändler Amazon und den involvierten Paketdiensten. Zu den Feststellungen gehören u. a. Verstöße gegen die Zahlung des Mindestlohns und die sogen...

Erstellt: 16.07.2021

Ab Januar 2022: Zeitarbeitnehmer bei Volkswagen erhalten mehr Lohn

Quelle: Zeit Online (Autor: dpa)

Ab Januar 2022 ist eine Lohnerhöhung um 2,3 Prozent für die Zeitarbeitnehmer vorgesehen. Zudem erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung als "Corona-Beihilfe" von 1000 Euro. Dieses erhalten die Arbeitnehmer, welche das Arbeitsverhältnis vor Mai begonnen haben, mit dem Juli-Gehalt.

Erstellt: 15.07.2021