Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Corona-Impflicht kann laut BSG-Präsident nicht einfach ausgesetzt werden

Quelle: Ärztezeitung (Autor Martin Wortmann)

Nachdem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geäußert hat, dass die Corona-Impflicht in Bayern vorerst ausgesetzt werden soll, hagelt es nun scharfe Kritik von Rechtsexperten, die ihre Zweifel an der Rechtmäßigkeit haben. Schließlich sei das Gesetz "glasklar formuliert". Nach ...

Erstellt: 09.02.2022

Pflege-Mindestlohn steigt bis Ende nächsten Jahres auf gut 14 Euro

Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht)

Nach mehrtägigen Verhandlungen haben sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der Pflegekommission darauf geeinigt, die Lohnuntergrenze in der Altenpflege für qualifiziertes Personal bis Ende kommenden Jahres um rund 22 Prozent und für ungelernte Hilfskräfte um 18 Prozent anzuheben. Der P...

Erstellt: 08.02.2022

Nach Personalabbau: Autobauer Opel sucht Hunderte Zeitarbeitnehmer

Quelle: Wirtschaftswoche (Autorin: Annina Reimann)

Der Automobilhersteller Opel sucht für den Standort Rüsselsheim über den Personaldienstleister Adecco mehrere Hunderte Zeitarbeitnehmer. Aufgrund der guten Auftragslage werden Mitarbeiter u. a. für die Montage, als Produktionshelfer, in der Lagerlogistik und Gabelstaplerfahrer gesucht.

Erstellt: 03.02.2022

12 Euro Mindestlohn - Hälfte der Betriebe muss Gehälter erhöhen

Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger)

Im Oktober 2022 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro steigen. Unternehmen aus dem Handel- sowie Dienstleistungssektor müssen ihren Beschäftigten somit mehr zahlen.

Erstellt: 02.02.2022

Geplante Anhebung der Verdienst-Obergrenze für Minijobs kann Arbeitsplätze kosten

Quelle: Zeit.de / dpa

Die von der Ampel-Koalition für Oktober 2022 geplante Anhebung der Verdienst-Obergrenze bei Minijobs wurde von den Gewerkschaften kritisiert. Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), merkt an, dass die Erhöhung auf 520 Euro bei Minijobs eventuell mehr regulä...

Erstellt: 01.02.2022

Jahrespressekonferenz: ver.di geht mit „differenzierter Lohnpolitik“ in das Jahr 2022 – Reallohnzuwächse sollen wachsende Inflation ausgleichen

Quelle: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mit einer „differenzierten Lohnpolitik“ will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Tarifrunden in diesem Jahr bestreiten. „Wer glänzende Geschäfte auch aufgrund der Pandemie gemacht hat, wie zum Beispiel Versicherungen, Banken oder die Deutsche Telekom, muss die Beschäft...

Erstellt: 01.02.2022

Warum der Kunde nicht mehr König ist

Quelle: F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Ralph Bollmann)

Personalmangel macht immer mehr Dienstleister zu schaffen. Gute Gründe liegen vor, denn nicht nur die Pandemie hat die Situation verändert.

Erstellt: 28.01.2022

Krankenpflegepersonal ist lieber in der Zeitarbeit angestellt

Quelle: SWR (Südwestrundfunk) - Autorin: Siri Warrlich

Ein Pfleger berichtet, das die Anstellung als Zeitarbeitnehmer für manches Krankenpflegepersonal ein Ausweg aus schlechter Bezahlung, Überstunden und Wochenendarbeit ist. Seit dem er nicht mehr in einem Krankenhaus fest angestellt ist arbeitet er weniger, verdient aber trotzdem mehr als vorher.

Erstellt: 27.01.2022

IG Metall verliert 45 000 Mitglieder

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung - F.A.Z.

Die IG Metall hat einen Mitgliederrückgang von 2,1 Prozent verzeichnet und steht somit bei 2,17 Millionen Mitglieder. Der Vorsitzende Jörg Hofmann begründet den Tiefstand mit der Corona-Pandemie. Aufgrund der Bedingungen sei es schwer mit den Betrieben in Kontakt zu treten und neue Mitglieder zu ...

Erstellt: 27.01.2022

Kritik aus der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit: Politischer Mindestlohn-Spielball missachtet Tarifautonomie

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Das BMAS hat einen Entwurf zum Mindestlohnerhöhungsgesetz – MiLoEG – vorgelegt. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 1.10.2022 einmalig auf einen Bruttostundenlohn von zwölf Euro erhöht werden. Die zum 1. Juli durch die Mindestlohnkommission vorgesehene Anpassung auf 10,45 Euro wir...

Erstellt: 25.01.2022

Heil lässt Minijobber bangen

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung - F.A.Z.

Der Arbeitsminister Hubertus Heil hat einen Gesetzesentwurf bezüglich der Anhebung des Mindestlohns auf 12 € vorgelegt. In diesem Entwurf findet sich kein Passus bezüglich der zeitgleichen Anhebung der Verdienstgrenze für Minijobs von 450 €. Sollte der Mindestlohn ohne Kopplung der Verdie...

Erstellt: 25.01.2022

Mindestlohn-Erhöhung am 1. Oktober: Wie reagieren die Branchen?

Quelle: DHZ – Deutsche Handwerker Zeitung (Autoren: Max Frehner, Eileen Wesolowski)

Laut einem Referentenentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland zum 1. Oktober auf zwölf Euro steigen. Während die Gewerkschaften die Erhöhung begrüßen kommt von äußern Arbeitgeber massive Kritik, insbesondere Branchen wie das Friseur...

Erstellt: 24.01.2022

Teure Honorarkräfte verursachen hohe Kosten in Kliniken

Quelle: Zeit online / dpa

Da Pflegekräfte in der Zeitarbeit besser vedienen, reduzieren diese ihre Arbeitszeit in ihren angestammten Kliniken oder kündigen ganz um anderswo als Zeitarbeitnehmer tätig zu sein. Für die Kliniken ibedeutet dies, dass sieeine Vollzeitkräfte mehr finden, durch teure Honorarkräfte höhere Kos...

Erstellt: 24.01.2022

Page Personnel Zeitarbeitsstudie: Langweilig und fremdbestimmt? Von wegen! Zeitarbeit heute ist Arbeiten am Puls der Zeit

Quelle: Presseportal / Page Group

Zeitarbeitskräfte als gering qualifizierte und schlecht bezahlte Produktionsgehilfen zu betrachten, die von Unternehmen primär zum Ausgleich von Lastspitzen eingesetzt werden, ist nicht mehr zeitgemäß. Das zeigen die Ergebnisse der Zeitarbeitsstudie der Personalberatung Page Personnel. Sie komme...

Erstellt: 24.01.2022

VW in Baunatal entlässt 570 Zeitarbeitnehmer

Quelle: HNA.de (Autor: Sven Kühling)

In der Fabrik in Baunatal zeichnete sich bereits seit dem Jahresende die schwierige Situation ab. Aufgrund des aktuellen Chip-Mangels hatte das Werk bereits immer wieder mal Stillstand, sodass deswegen jetzt knapp 600 Zeitarbeitnehmer das Werk verlassen müssen. VW verlängert die Verträge der Mita...

Erstellt: 23.01.2022

Fachkräftemangel: Schuften für die Klimawende

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung - F.A.Z. (Autor: Alexander Wulfers)

Das aktuelle Programm unserer neuen Bundesregierung droht zu scheitern. Hintergrund ist der anhaltende Nachwuchsmangel in den Handwerksberufen. Die Nachwuchsfachkräfte fehlen an allen Ecken und Kanten. Viele Unternehmen rechnen damit, dass sie aus diesem Grund Aufträge ablehnen müssen.

Erstellt: 16.01.2022

Scheinwerkverträge: Früherer Bayerische Generalkonservator muss Schadensersatz im 6-stelligen Bereich zahlen

Quelle: BR24 (Bayerischer Rundfunk) - Autoren: Uli Scherr, Sebastian Grosser und Alexander Brutscher

Egon Greipl, ehemaliger Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, hat im langwierigen Rechtstreit gegen den Freistaat Bayern verloren und muss nun rund 730.000 € Schadensersatz zahlen. In dem Rechtsstreit ging es um Sozialbeiträge freier Mitarbeiter der Denkmalbehörde. Greipl soll f...

Erstellt: 14.01.2022

Überstunden-Zuschläge: EuGH stärkt Rechte von Zeitarbeitern

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil am 13.01.2022 entschieden, dass genommener bezahlter Jahresurlaub bei der Kalkulation von Mehrarbeitszuschlägen berücksichtigt werden muss. Tarifverträge mit anders lautenden Regelungen wie u.a. auch der Manteltarifvertrag für die Zeitarbeit ...

Erstellt: 13.01.2022

Ein Jahr ohne Werkverträge in der Fleischindustrie: Tönnies-Gruppe zieht Bilanz

Quelle: Die Glocke (Autor: Kai von Stockum)

Werkverträge in der Fleischindustrie sind nun seit einem Jahr verboten. Marktführer Tönnies zeigt sich mit den Maßnahme-Ergebnissen, welche die Verbesserung der Arbeits- und Wohnbedingungen der Belegschaft zum Ziel hat, zufrieden. Man habe in den zurückliegenden 15 Monaten bundesweit 8500 Mensc...

Erstellt: 12.01.2022

Waiblinger Geschäftsführer wegen Betrugs beim Kurzarbeitergeld

Quelle: SWR.de (Sandra Kolnik)

Der Geschäftsführer einer Waiblinger Zeitarbeitsfirma wurde am Montag vom Landgericht Stuttgart zu einer Haftstrafe von mehr als viereinhalb Jahren verurteilt. Dem Unternehmer konnte nachgewiesen werden, dass er in der Zeit von März bis Juli 2020 bzu Unrecht Kurzarbeitergeld in Höhe von 1,66...

Erstellt: 12.01.2022

"Chance für die Zeitarbeit: Örtliche und zeitliche Flexibilität spielt künftig viel stärkere Rolle"

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V.

Auf den Arbeitsmarkt wirken derzeit viele wichtige Einflussfaktoren wie das Coronavirus, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel ein. Doch welche Folgen haben diese Faktoren für die Personaldienstleistungsbranche? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bieten sich hierdurch...

Erstellt: 10.01.2022