Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Page Personnel Zeitarbeitsstudie: Langweilig und fremdbestimmt? Von wegen! Zeitarbeit heute ist Arbeiten am Puls der Zeit

Quelle: Presseportal / Page Group

Zeitarbeitskräfte als gering qualifizierte und schlecht bezahlte Produktionsgehilfen zu betrachten, die von Unternehmen primär zum Ausgleich von Lastspitzen eingesetzt werden, ist nicht mehr zeitgemäß. Das zeigen die Ergebnisse der Zeitarbeitsstudie der Personalberatung Page Personnel. Sie komme...

Erstellt: 24.01.2022

VW in Baunatal entlässt 570 Zeitarbeitnehmer

Quelle: HNA.de (Autor: Sven Kühling)

In der Fabrik in Baunatal zeichnete sich bereits seit dem Jahresende die schwierige Situation ab. Aufgrund des aktuellen Chip-Mangels hatte das Werk bereits immer wieder mal Stillstand, sodass deswegen jetzt knapp 600 Zeitarbeitnehmer das Werk verlassen müssen. VW verlängert die Verträge der Mita...

Erstellt: 23.01.2022

Fachkräftemangel: Schuften für die Klimawende

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung - F.A.Z. (Autor: Alexander Wulfers)

Das aktuelle Programm unserer neuen Bundesregierung droht zu scheitern. Hintergrund ist der anhaltende Nachwuchsmangel in den Handwerksberufen. Die Nachwuchsfachkräfte fehlen an allen Ecken und Kanten. Viele Unternehmen rechnen damit, dass sie aus diesem Grund Aufträge ablehnen müssen.

Erstellt: 16.01.2022

Scheinwerkverträge: Früherer Bayerische Generalkonservator muss Schadensersatz im 6-stelligen Bereich zahlen

Quelle: BR24 (Bayerischer Rundfunk) - Autoren: Uli Scherr, Sebastian Grosser und Alexander Brutscher

Egon Greipl, ehemaliger Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, hat im langwierigen Rechtstreit gegen den Freistaat Bayern verloren und muss nun rund 730.000 € Schadensersatz zahlen. In dem Rechtsstreit ging es um Sozialbeiträge freier Mitarbeiter der Denkmalbehörde. Greipl soll f...

Erstellt: 14.01.2022

Überstunden-Zuschläge: EuGH stärkt Rechte von Zeitarbeitern

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil am 13.01.2022 entschieden, dass genommener bezahlter Jahresurlaub bei der Kalkulation von Mehrarbeitszuschlägen berücksichtigt werden muss. Tarifverträge mit anders lautenden Regelungen wie u.a. auch der Manteltarifvertrag für die Zeitarbeit ...

Erstellt: 13.01.2022

Ein Jahr ohne Werkverträge in der Fleischindustrie: Tönnies-Gruppe zieht Bilanz

Quelle: Die Glocke (Autor: Kai von Stockum)

Werkverträge in der Fleischindustrie sind nun seit einem Jahr verboten. Marktführer Tönnies zeigt sich mit den Maßnahme-Ergebnissen, welche die Verbesserung der Arbeits- und Wohnbedingungen der Belegschaft zum Ziel hat, zufrieden. Man habe in den zurückliegenden 15 Monaten bundesweit 8500 Mensc...

Erstellt: 12.01.2022

Waiblinger Geschäftsführer wegen Betrugs beim Kurzarbeitergeld

Quelle: SWR.de (Sandra Kolnik)

Der Geschäftsführer einer Waiblinger Zeitarbeitsfirma wurde am Montag vom Landgericht Stuttgart zu einer Haftstrafe von mehr als viereinhalb Jahren verurteilt. Dem Unternehmer konnte nachgewiesen werden, dass er in der Zeit von März bis Juli 2020 bzu Unrecht Kurzarbeitergeld in Höhe von 1,66...

Erstellt: 12.01.2022

"Chance für die Zeitarbeit: Örtliche und zeitliche Flexibilität spielt künftig viel stärkere Rolle"

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V.

Auf den Arbeitsmarkt wirken derzeit viele wichtige Einflussfaktoren wie das Coronavirus, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel ein. Doch welche Folgen haben diese Faktoren für die Personaldienstleistungsbranche? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bieten sich hierdurch...

Erstellt: 10.01.2022

Arbeitsminister Heil beharrt auf 12-Euro-Mindestlohn – Arbeitgeber laufen Sturm

Quelle: DHZ – Deutsche Handwerkszeitung (dpa)

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro noch in diesem Jahr umsetzen und stößt dabei auf kräftigen Widerstand auf Seiten der Arbeitgeber. So sieht Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger  in dem geplanten Gesetz "eine grobe Verletzung der Tarif...

Erstellt: 10.01.2022

Zeitarbeitsstudie 2021: "Licht am Ende des Tunnels"

Quelle: Personalwirtschaft (Autorin: Christina Petrick-Löhr)

Ralph Niederdrenk, Partner PwC Deals Strategy Group, erklärt im Interview mit Personalwirtschaft, welche Aspekte der aktuellen Studie ihn für die Zukunft der Branche optismstisch stimmen und erläutert die wichtigsten Entwicklungen.

Erstellt: 04.01.2022

Corona-Krise: Dem Arbeitsmarkt droht ein Dämpfer

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger)

Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen durch die neue Omikron-Variante und die weiterhin bestehenden Lieferengpässe in der Industrie haben viele Forschungsinstitute Anfang 2022 ihre Wachstumsprognosen deutlich gesenkt. Sie rechnen auch für den Arbeitsmarkt mit einem Dämpfer sowie neue...

Erstellt: 04.01.2022

Fleischbranche in NRW: Überwiegend Verstöße gegen das Arbeitsschutzrecht

Quelle: RP-Online (dpa)  

Im vergangen Jahr wurden bei ungefähr 1000 Kontrollen durch die nordrhein-westfälische Behörde in der Fleischbranche knapp 2000 Verstöße gegen das Arbeitsschutz- sowie Arbeitszeitrecht festgestellt.

Erstellt: 01.01.2022

Kommentar von Dr. Thorsten Koletschka zur Stimmung im Markt der Personaldienstleistungsbranche

Quelle: Haufe

Zwei Tage nachdem  die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP den Koalitionsvertrag unterzeichnet hatten veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen Lünendonk die Ergebnisse einer Blitzumfrage zur Stimmung im Markt der Personaldienstleistungsbranche in Deutschland. Die meisten Personaldien...

Erstellt: 20.12.2021

BDA-Chef Dulger: „Der Wortbruch beim Mindestlohn hat viel Vertrauen zerstört“

Quelle: Handelsblatt (Autoren: Jürgen Klöckner, Frank Specht)

Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), übt Kritik an dem Vorhaben der Bundesregierung, den Mindestlohn auf zwölf Euro zu erhöhen. Durch die Vorgehensweise der Bundesregierung werde nämlich die Mindestlohnkommission umgangen und ausgehebelt. ...

Erstellt: 20.12.2021

Chef der Mindestlohnkommission: Kein übereiltes Handeln bei der Anhebung des Mindestlohns

Quelle: Welt

Im Hinblick auf die von der Bundesregierung geplante Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro hat nun Jan Zilius, Chef der Mindestlohnkommission, die Koalitionsparteien davor gewarnt diese Anhebung übereilt umzusetzen. Er empfiehlt eine Übergangszeit für Unternehmen. Zudem kritisiert er den erne...

Erstellt: 19.12.2021

Bayern: Begrenzung der Zeitarbeit in der stationären Langzeitpflege beschlossen

Quelle: Altenheim.net

Nachdem sich bereits Trägerverbände und Kostenträger in Bayern für die ambulante Pflege auf eine Regelung zur Begrenzung von Zeitarbeit geeinigt hatten, hat nun auch die bayerische Landespflegesatzkommission nachgezogen und eine entsprechende Regelung für den Bereich der stationären Langze...

Erstellt: 15.12.2021

Qualifizierungsverbund gestartet: Neue Chancen für Ungelernte

Quelle: Finanznachrichten.de

Der Qualifizierungsverbund, bestehend aus einem der größten E-Learning-Anbieter in Deutschland und vier namhaften Personaldienstleistern, hat nach einem intensiven Recruiting nun im November 24 Ungelernten den Einstieg in die Ausbildung Mechatroniker*in ermöglicht. Der Verbund aus Adecco Grou...

Erstellt: 15.12.2021

VW-Werk Kassel verlängert Verträge von 442 Leiharbeitern

Quelle: HNA

Der Autobauer will die zur VW-eigenen Zeitarbeitsfirma Autovision gehörenden Zeitarbeitnehmer noch weitere 3 Monate bis Ende Februar weiterbeschäftigen. Dies bestätigten der Betriebsratschef Carsten Bätzold und Werksprecher Heiko Hillwig. Normalerweise wären die Verträge Ende November 2021...

Erstellt: 08.12.2021

Drei Festnahmen mutmaßlicher Menschenschleuser in Bremen und Niedersachsen

Quelle: Hannoversche Allgemeine

In Bremen und Niedersachsen kam es nach Untersuchungen durch die Bundespolizei und den Zoll zu drei Festnahmen. Bei den verhafteten Männer handelt es sich vermutlich um Mitglieder einer Schleuserbande, die auf illegalem Wege Leiharbeitnehmer vermittelt haben soll. Zu den weiteren Vorwürfen geh...

Erstellt: 08.12.2021

Der EU-Mindestlohn kommt

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sowohl das Europäische Parlament als auch der Ministerrat haben sich für Mindestlöhne ausgesprochen. Die Mitgliedstaaten der EU müssen daher nach einheitlichen Vorgaben einen Mindestlohn festigen. Bisher gibt es in 21 Mitgliedstaaten der EU einen Mindestlohn, eine Pflicht zur Einführung ist...

Erstellt: 06.12.2021

"Das Verbot der Zeitarbeit in der Fleischwirtschaft sollte in seiner verfassungsrechtlichen Dimension nicht unterschätzt werden"

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V.

Die vierte Ausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe "ARBEIT & PERSONAL" kompakt des BAP stand unter dem Titel "Zeitarbeit im Fokus der Rechtsprechung".

Erstellt: 30.11.2021