Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Weiterhin kein Angebot zur Inflationsausgleichsprämie für Leiharbeit in der Metallindustrie

Quelle: IG Metall Leipzig

Die Verhandlungen zwischen der IG Metall und den Zeitsrbeitgebern sind erneut ohne Ergebnis zuende gegangen. Die IG Metall fordert eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro für Zeitarbeitnehmer. Wenn die Verhandlungen scheitern, würde der Zeitarbeits-Tarifvertrag über Branchenzuschläge in d...

Erstellt: 17.05.2023

Bundesrat regt Einschränkung von Werkverträgen für Paketzusteller an

Quelle: Logistik Watchblog

Die Bundesländer fordern ein Verbot von Werkverträgen bei der Zustellung von Paketen, um die Beschäftigten in der KEP-Branche besser zu schützen. Der Beschluss des Bundesrates basiert auf einer Initiative von Bremen, Niedersachsen, dem Saarland und Thüringen. Viele Paketzusteller sind bei Subun...

Erstellt: 17.05.2023

Zeitarbeitsunternehmen setzen Wachstumskurs 2022 weiter fort

Quelle: Lünendonk

Die führenden 25 Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen 2022 um durchschnittlich 13,5 Prozent und damit deutlich stärker als die deutsche Wirtschaft. Gleichzeitig bauen die Personaldienstleister ihren Personalstamm an Zeitarbeitskräften um 4,2 Prozent auf. Die Nachfrage nach flexiblem...

Erstellt: 16.05.2023

Holetschek: Bayern startet Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege

Quelle: Bayerische Staatsregierung

Bayern startet eine Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege. Das hat der Ministerrat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek betonte in München: „Wir müssen der steigenden Tendenz zur Leiharbeit in der Pfl...

Erstellt: 16.05.2023

Gute Zeiten für Personalvermittler

Quelle: Frankfurter Rundschau (Autor: Steffen Herrmann)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist in vielen Bereichen hart umkämpft. Es herrscht ein Mangel an Fachkräften und viele Firmen haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Doch in dieser prekären Lage gibt es eine Branche, die sich über eine steigende Nachfrage freuen kann: die Person...

Erstellt: 12.05.2023

arbeitsblog: »Unsere Highlights des 16. ES-Unternehmerforums«

Quelle: arbeitsblog

Am 25. April fand das 16. ES-Unternehmerforum statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren, sind wir auch dieses Mal voller Vorfreude und Neugier nach Fulda gefahren. Welche Neuigkeiten werden in Sachen Verbandsneugründung verkündet? Welchen Themen widmet sich Gastgeber Edgar Schröder in seinem I...

Erstellt: 10.05.2023

Zeitarbeitsverbot könnte Abwanderung von Pflegekräften bedeuten

Quelle: kma online

Laut einer Kurzstudie des Institut der Deutschen Wirtschaft drohe der Verlust von rund 21.000 Fachkräften in der Pflegebranche, wenn Forderungen der Politik und Gesundheitseinrichtunge Zeitarbeit in der Pflegeeinzschränken durchgesetzt würden.  Für die Studie wurden über 4000 Zeitarbeitskr...

Erstellt: 04.05.2023

BAP-Studie: Zeitarbeit in der Pflege – Einschränkungen könnten zum weitreichenden Pflexit führen

Quelle: BAP – Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V.

Würden die Forderungen aus Politik und Gesundheitsunternehmen nach einer Einschränkung der Zeitarbeit in der Pflege tatsächlich verwirklicht, dann würde der Verlust von rund 21.000 Fachkräften in der Pflege drohen. So ein wesentliches Ergebnis der Kurzstudie "Zeitarbeiterbefragung - Zeitarbeit ...

Erstellt: 03.05.2023

Einschränkung von Zeitarbeit in der Pflege könnte Verlust von Fachkräften bedeuten

Quelle: WELT (Autor: Jan Klauth)

Bereits Ende März hat sich der Gesundheitsminister Karl Lauterbach für eine gesetzliche Einschränkung der Zeitarbeit in der Pflege ausgesprochen. Eine Studie von BAP und iGZ zeigt, dass viele Kritikpunkte widerlegt werden können. Zudem zeigt die Befragung, dass viele Pflegekräfte bei einer gese...

Erstellt: 02.05.2023

Konjunkturindex von Lünendonk: Zeitarbeitsunternehmen wachsen im ersten Quartal 2023 um 9,2 Prozent

Quelle: Lünendonk®

Die Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen im ersten Quartal 2023 um durchschnittlich 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit steigen die Umsätze der Unternehmen, die als Frühindikator gelten, deutlich stärker als die stagnierende deutsche Wirtschaft. Auch die Prognosen für da...

Erstellt: 02.05.2023

Mehr befristete Beschäftigte und Zeitarbeitnehmer in Deutschland

Quelle: zeit-online (Autor:Vera Sprothen / dpa)

Mehr als ein Fünftel der insgesamt 34,2 Mil. abhängig Beschäftigten stehen derzeit in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis. Dies geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes für die Linkspartei hervor. Im Vergleich zum Jahr 2020 ist die Zahl der Menschen, welche sich in einem ...

Erstellt: 30.04.2023

Erwerbsmigration im Jahr 2022 stark gestiegen

Quelle: Destatis – Statistisches Bundesamt

Ende 2022 waren in Deutschland rund 351 000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Erwerbsmigr...

Erstellt: 27.04.2023

ES-Unternehmerforum: Geplante Verbandsneugründung im Fokus

Quelle: Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Autor: Wolfram Linke)

Ein Unternehmerforum wie ein Überraschungsei: Viele Informationen, eine Jubiläumsfeier und gepflegtes Netzwerken standen auf dem Programm des 16. ES-Unternehmerforums in Fulda. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei die geplante Verschmelzung der beiden Zeitarbeitgeberverbände, des B...

Erstellt: 27.04.2023

Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei Regeln für Saisonarbeitskräfte und Terrorismusbekämpfung nachbessern

Quelle: Europäische Kommission

In ihren Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren im Monat April hat die Europäische Kommission Deutschland aufgefordert, seinen Verpflichtungen gegenüber Saisonarbeitskräften aus Drittstaaten und zur Terrorismusbekämpfung nachzukommen. In Bezug auf die Richtlinie über Saisonarbeitsk...

Erstellt: 19.04.2023

Deutlich mehr Geld für Leiharbeiter bei AutoVision

Quelle: IG Metall

Bis zu 24,5 Prozent mehr Geld - und einen Inflationsausgleich von 3000 Euro netto obendrauf. Diesen Tarifabschluss hat die IG Metall für die Leihbeschäftigten bei der VW-Tochter AutoVision durchgesetzt. Über 2000 Leihbeschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Erstellt: 18.04.2023

CDU und SPD wollen Zeitarbeit in der Pflegebranche regulieren

Quelle: BZ Berlin (Autorin: Hildburg Bruns)

Die Kritik an Zeitarbeit in der Pflege ist vielfältig: Die Kosten für Leiharbeitskräfte sind höher, es kommt zu Konflikten mit dem Stammpersonal und sie gelten oft als weniger qualifiziert. In manchen Kliniken beträgt ihr Anteil fast 10 Prozent und auch in Seniorenheimen sind sie mit rund 5 Pro...

Erstellt: 11.04.2023

Lockruf nach Fachkräften

Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Dietrich Creutzburg)

Die aktuelle Arbeitsmarktlage zeigt, dass bereits heute ein Mangel von zwei Millionen Arbeitskräften besteht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, plant die Regierung mit ihrem neuen Einwanderungsrecht, alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Doch die Wirtschaft hat eine etwas andere Sichtweise.

Erstellt: 30.03.2023

Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten mit Hilfe der Zeitarbeit: §40 Aufenthaltsgesetz jetzt streichen!

Quelle: BAP - Bundesarbeitgeber­verband der Personal­dienstleister e.V. (BAP)

Zum heutigen Kabinettsbeschluss zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten erklärt Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP):  „Die von der Bundesregierung beschlossenen Erleichterungen für die Fachkräfteeinwanderung...

Erstellt: 29.03.2023

Ruhgebietskonferenz Pflege: Allgemeiner Konsens zur Zeitarbeit

Quelle: Altenheim.net

Ein Untersagen der Zeitarbeit im Pflegebereich stellt keine geeignete Maßnahme dar, jedoch sind auch die Ansätze des Bundesgesundheitsministers nicht zielführend – dies war die Kernaussage des "Gipfeltreffens zur Leiharbeit" im Rahmen der Ruhrgebietskonferenz Pflege am 28. März.

Erstellt: 29.03.2023

Lauterbach zielt darauf ab, den Gebrauch von Zeitarbeit in der Seniorenbetreuung zu verringern

Quelle: ÄrzteZeitung

Gesundheitsminister Lauterbach plant, die wachsende Anzahl von Zeitarbeitern im Bereich der Seniorenpflege zu reduzieren. Während Arbeitgeber die Vorhaben bemängeln, erhält Lauterbach Zustimmung aus unerwarteten Quellen.

Erstellt: 28.03.2023

Uneinigkeit bezüglich der Verwendung von Zeitarbeitskräften

Quelle: Tagesspiegel (Autor: Hannes Heine)

Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) scheint den Konflikt um Zeitarbeit und Leiharbeit im Pflegebereich entschärfen zu wollen und gleichzeitig Leasingunternehmen zu Kompromissen zu bewegen. Nachdem die Leitungen einiger Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen gefordert hatten, das Persona...

Erstellt: 27.03.2023