- News
- Pressespiegel
Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Unternehmen erwarten eine Zunahme der Zeitarbeit
Quelle: Oldenburger Onlinezeitung Aufgrund der aktuellen Lage (Ukraine-Krieg, Rohstoffmangel, Lieferengpässe, Inflation, etc.) wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit in vielen Unternehmen zu Sparmaßnahmen kommen. Der...
Erstellt: 10.05.2022
Weiterlesen
Per Speeddating Geflüchtete und Unternehmen zusammenbringen
Quelle:Zeit Online / dpa In Bernburg hat die Agentur für Arbeit ein Job-Speeddating für ukrainische Flüchtlinge angeboten, damit diese zeitnah mit potenziellen Arbeitgebern Kontakt aufnehmen können. Nach eigenen Angaben...
Erstellt: 07.05.2022
Weiterlesen
Arbeitgeber: Mindestlohn-Forderung für Gebäudereiniger realitätsfern
Quelle:Handelsblatt / dpa Im Vorfeld der Verhandlungen über den künftigen Branchen-Mindestlohn für Gebäudereiniger hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt gefordert, auch nach Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro...
Erstellt: 06.05.2022
Weiterlesen
Arbeitskosten in Deutschland im oberen EU-Drittel: Eine Arbeitsstunde kostete 2021 im Schnitt 37,30 Euro
Quelle:Statistisches Bundesamt (Destatis) Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen in Deutschland haben im Jahr 2021 durchschnittlich 37,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt. Wie das...
Erstellt: 05.05.2022
Weiterlesen
Trotz Ukrainekrieges: Arbeitslosigkeit sinkt unter Vor-Corona-Niveau
Quelle:Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autoren: Britta Beeger) Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, nahm die Zahl der Arbeitslosen im April um 53.000 auf 2,309 Millionen ab. Die Zahl der Arbeitslosen sank demnach trotz Ukrainekriegs und schwacher...
Erstellt: 03.05.2022
Weiterlesen
Neuer Streit um 12-Euro-Mindestlohn
Quelle:Die Welt (Autoren: Jan Klauth, Thomas Vitzthum) Um den quasi schon beschlossenen Mindestlohn von 12 Euro ist ein erneuter Streit zwischen Arbeitgebern und der Bundesregierung entbrannt. Die Arbeitgeber warnen vor einer Lohn-Preis-Spirale, die...
Erstellt: 28.04.2022
Weiterlesen
SZ-Podcast "Leiharbeit: Wie Firmen Verantwortung abgeben"
Quelle:Süddeutsche Zeitung (Autoren: Sophie Kobel, Laura Terberl) Im Podcast aus der Reihe "Das Thema" geht die SZ der Frage nach, wie es heute Zeitarbeitnehmern in Deutschland geht, im Hinblick auf Bezahlung und soziale Absicherung. Wie belastend sind kurze...
Erstellt: 28.04.2022
Weiterlesen
Aktionswochen Fachkräftesicherung vom 19. bis 30. September 2022
Quelle:BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales Mit den jährlich stattfindenden Aktionswochen bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine Plattform, auf der regionales...
Erstellt: 25.04.2022
Weiterlesen
70 000 Fachkräfte mit Blue Card arbeiteten Ende 2021 in Deutschland
Quelle:Statistisches Bundesamt (Destatis) Auch während der Corona-Pandemie ist die Zahl der ausländischen Fachkräfte mit Blue Card in Deutschland weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren Ende 2021 rund 70 000...
Erstellt: 14.04.2022
Weiterlesen
Arbeitnehmer:innen wollen sich weiterbilden, wissen aber nicht worin
Quelle:Randstad Wer in der neuen Berufswelt auch künftig bestehen will, muss sich weiterbilden. Der Großteil der Arbeitnehmer:innen ist sich darüber im Klaren - jedoch nicht darüber, welche Fähigkeiten künftig...
Erstellt: 12.04.2022
Weiterlesen
Gefahr von Bußgeldern gegen Personaldienstleister bei fehlenden Unterlagen?
Quelle:anwalt.de (Autor: Jan Schubel) | Empfehlung: Seminar „Behördliche Prüfungspraxis und die Rechtsfolgen bei Verstößen“ In letzter Zeit schreiben die Bußgeldstellen der Bundesagentur für Arbeit in Kiel, Düsseldorf und Nürnberg Zeitarbeitsunternehmen an und teilen mit, dass ein Ermittlungsverfahren wegen angeblicher...
Erstellt: 11.04.2022
Weiterlesen
Tarifeinigung in der Weiterbildung: Mindestlohn steigt deutlich
Quelle:ver.di Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben sich mit dem Arbeitgeberverband der Zweckgemeinschaft des Bundesverbandes der Träger...
Erstellt: 11.04.2022
Weiterlesen
Zeitarbeit: Flexible Arbeit per App
Quelle:Süddeutsche Zeitung (Autorin: Kathrin Werner) Per App wollen Zeitarbeitsunternehmen ihre Unternehmenskunden, die flexible Arbeitskräfte benötigen, mit Menschen zusammenbringen, die flexible Jobs suchen - und damit auch den schlechten Ruf der...
Erstellt: 10.04.2022
Weiterlesen
Baugewerbe: Vorerst kein neuer Mindestlohn
Quelle: Deutschlandfunk Der derzeitige Mindestlohn im Baugewerbe in Höhe von 12,85 € bleibt vorerst bestehen. Die Arbeitgeberverbände HDB und ZDB haben den Schlichtungsvorschlag abgelehnt. Die IG Bau ist neuen...
Erstellt: 08.04.2022
Weiterlesen
Gemeinsame Präsentation von BAP und iGZ: Berufskundliche Veranstaltung bei der BA ein voller Erfolg
Quelle:BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. m Rahmen einer "Berufskundlichen Veranstaltung" vor knapp 600 Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bundesweit...
Erstellt: 07.04.2022
Weiterlesen
HR-Software-Branche – TALOS gehört jetzt zu compleet
Quelle: compleet GmbH Gut drei Monate nach der Verschmelzung von AVAX, EVINT, GermanPersonnel und compana zur compleet GmbH, stößt auch die TALOS Workforce Solutions GmbH zur compleet Group GmbH. TALOS ist spezialisiert...
Erstellt: 06.04.2022
Weiterlesen
1400 Euro Inflationsausgleich für Chemie-Beschäftigte
Quelle:F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung In der Chemie- und Pharmaindustrie Beschäftigte sollen noch in diesem Frühjahr eine Sonderzahlung in Höhe von 1.400 € als Teuerungsausgleich erhalten. Diese Übergangslösung wurde von der IG BCE und...
Erstellt: 06.04.2022
Weiterlesen
Gastgewerbe: Tarifabschluss deutlich über Mindestlohn
Quelle: ntv.de / AFP Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat in fast allen Bundesländern Tarifabschlüsse erreicht, die über dem Mindestlohn von 12 Euro die Stunde liegen und kräftige Entgeltsteigerungen...
Erstellt: 05.04.2022
Weiterlesen
„Geflüchtete nicht nur in Helferjobs bringen“
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung In der monatlichen Pressekonferenz der Bundesagentur für Arbeit hat Vorstand Daniel Terzenbach klargestellt, dass es wichtig sei, darauf zu achten, dass ukrainische Flüchtlinge nicht nur in...
Erstellt: 01.04.2022
Weiterlesen
IAB-Arbeitsmarktbarometer legt trotz des Ukraine-Kriegs weiter zu
Quelle:IAB - Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im März zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt bei 105,1...
Erstellt: 29.03.2022
Weiterlesen
Industrie: Mehr Kurzarbeit und Arbeitsplatzverluste durch Materialmangel
Quelle: Focus (Autor: Christoph Sackmann) Laut drei Ökonomen hätten von April 2021 bis heute aufgrund der konstanten Material- und Rohstoffknappheit rund 76.000 Arbeitnehmer entweder nicht ihren Job verloren oder wären eingestellt worden....
Erstellt: 28.03.2022
Weiterlesen
Stellen für Ukraineflüchtlinge - Mitarbeiter gesucht
Quelle: F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger) Ukrainische Flüchtlinge dürfen in Deutschland normalerweise sofort anfangen zu arbeiten. Viele Unternehmen bieten bereits viele verschiedene Stellen an. Quelle: F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine...
Erstellt: 25.03.2022
Weiterlesen
Bauwirtschaft: Mindestlohn-Schlichtung führt zum Schiedsspruch
Quelle: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. In der Schlichtungsrunde zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) und der Industriegewerkschaft...
Erstellt: 24.03.2022
Weiterlesen
Amadeus FiRe: Endgültige Zahlen des Geschäftsjahres 2021
Quelle:Amadeus FiRe Die Nachfragerückgänge und Umsatzverluste des Jahres 2020 aufgrund der Corona-Pandemie konnten erfolgreich überwunden werden. Im Jahr 2021 wurde das Geschäftsvolumen in beiden Segmenten,...
Erstellt: 22.03.2022
Weiterlesen
Krieg in der Ukraine und Sanktionen: Vier von fünf Betrieben betroffen
Quelle: DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag Die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine spürt die deutsche Wirtschaft nach einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in der ganzen Breite. "Trotz...
Erstellt: 18.03.2022
Weiterlesen
Viele entscheidende Fragen bleiben offen nach EuGH-Urteil zur Arbeitnehmerüberlassung
Quelle: LTO - Legal Tribune Online (Autorin: Johanna Keil) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 17. März 2022 weitere Auslegungshinweise zur Beurteilung des Merkmals "Wann eine Überlassung noch als vorübergehend gilt" gegeben, ohne...
Erstellt: 17.03.2022
Weiterlesen
Zeitarbeit: Auch bei Dauereinsatz kein Festanstellungs-Anspruch
Quelle:Handelsblatt Aus dem Urteil des EuGH vom 17. März 2022 geht hervor, dass Zeitarbeitnehmer kein Recht auf eine Festanstellung haben, auch wenn sie schon mehrere Jahre im Betrieb tätig sind. Auslöser des Urteils...
Erstellt: 17.03.2022
Weiterlesen
EuGH fällt Urteil zu Arbeitnehmerüberlassung: Überlassungszeit orientiert sich an Zeitarbeitnehmer
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. „Das Urteil der Zweiten Kammer bestätigt die iGZ-Verbandsposition, dass sich die Überlassungszeit auf den jeweiligen Zeitarbeitnehmer und nicht auf den Arbeitsplatz beziehen sollte....
Erstellt: 17.03.2022
Weiterlesen
Kehrtwende beim Kurzarbeitergeld: Bundesregierung plant Verlängerung für Zeitarbeiter
Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht) Durch die nicht absehbaren wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs, plant die Bundesregierung eine erneute Änderung der Regelungen zur Kurzarbeit. Ein Umdenken gibt es hier im Hinblick auf die...
Erstellt: 14.03.2022
Weiterlesen
Ukrainische Flüchtlinge sind auf dem Arbeitsmarkt Willkommen!
Quelle: rnd - RedaktionsNetzwerk Deutschland (Autor: Christoph Höland) Es ist klar, dass Aktuell für die Geflüchteten Menschen aus der Ukraine zurzeit die Erstversorgung und Unterbringung im Vordergrund steht. Schon vor Gut anderthalb Wochen haben Arbeitgeber und...
Erstellt: 14.03.2022
Weiterlesen
© 2023 Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder