TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2024 „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“

Am 20. Januar 2025 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2024.
Erstellt: 20.01.2025

Überlassungsvertrag – Muster mit Textform

Ab sofort stellen wir unseren Kunden den Musterüberlassungsvertrag nebst Anlagen und AGB unter Berücksichtigung der Textform zur Verfügung.
Erstellt: 17.01.2025

Neue Fachliche Weisungen der BA zum AÜG ab 01.01.2025 | BEG IV - Textform

Aufgrund der durch das 4. Bürokratieentlastungsgesetz initiierten Gesetzesänderungen zu den Überlassungsverträgen gemäß § 12 AÜG sowie im Nachweisgesetz für die sogenannte Niederschrift der wesentlichen Vertragsbedingungen gegenüber den Arbeitnehmern hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Fachlich...
Erstellt: 10.01.2025

Kurzes Update zum Ausländerrecht

Gestern wurden im Bundesgesetzblatt zwei neue Verordnungen veröffentlicht. Zum einen wird die Aufenthaltserlaubnis für Personen aus der Ukraine verlängert. Zum anderen gilt ab 2025 eine neue Gehaltsgrenze für die Blaue Karte EU.
Erstellt: 28.11.2024

Ab 1. November 2024 - Neue Mindeststundenentgelte in der Zeitarbeit

Die Sechste Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung wurde am 30. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.   Bundesweit einheitlich  ab 01.11.2024  14,00 €/Std.  ab 01.03.2025  14,53 €/Std. Ab dem 1. Novem...
Erstellt: 30.10.2024

Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 31. Dezember 2023 „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“

Am 22. Juli 2024 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur 
Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2023. Im Jahresdurchschnitt 2023 gab es bundesweit ca. 796.000 als sogenannte Leiharbeitnehmer beschäftigten Personen. Das sind gerundet 34.000...
Erstellt: 22.07.2024

Bewegung in Sachen Schriftform!

Das Bundesjustizministerium veröffentlicht heute auf seiner Homepage eine sog. Formulierungshilfe für weitere Erleichterungen im geplanten Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV). Formulierungshilfen der Bundesregierung sind in einem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren nicht vorgesehen. Deshalb i...
Erstellt: 19.06.2024

Aktueller Arbeitsmarktbericht der BA über Pflegekräfte in Deutschland

In einem 24 Seiten umfassenden Exposé analysiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) ausführlich die Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich. Im Juni 2023 belief sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Pflegeberufen auf knapp 1,7 Millionen. Die BA errechnet aus 43.000 sozia...
Erstellt: 05.06.2024

Weiterer Tarifabschluss IAP

Die IG Metall meldet den weiteren Abschluss eines Tarifvertrages über eine IAP bei der Überlassung in die Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie (in Anlehnung an den TV BZ HK) mit folgenden Eckdaten: 1.764 Euro netto insgesamt zahlbar von Juni bis November 2024 je 294 Euro Voraussetzu...
Erstellt: 29.05.2024

Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit

Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbandes der Personaldienstleiter e.V. einen neuen Tarifabschluss erreicht. Die Tarifentgelte aller Entgeltgruppen steigen demzuf...
Erstellt: 01.03.2024

Neue Mindestlöhne im 
Dachdeckerhandwerk

Die Zwölfte Dachdeckerarbeitsbedingungenverordnung (12. DachdArbbV) wurde am 26.02.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. März 2024 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Der Mindestlohn beträgt für ungelernte Kräfte 13,90 € und erhöht sich ab dem 1. Jan...
Erstellt: 27.02.2024

Mindestlöhne und Mindestarbeitsbedingungen in der Pflegebranche ab 1. Februar 2024

Die Sechste Pflegearbeitsbedingungenverordnung (6. PflegeArbbV) wurde im Bundegesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. Februar 2024 in Kraft und gilt bis zum 30. Juni 2026.Die Mindestlöhne sind weiterhin in drei Kategorien aufgeteilt: Pflegehilfskräfte  01.02.2024 &nbs...
Erstellt: 25.01.2024

Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2023 „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“

Am 22. Januar 2024 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2023. Zum 30. Juni 2023 wurden bundesweit 802.529 Personen als sogenannte Leiharbeitnehmer beschäftigt. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahresmo...
Erstellt: 22.01.2024

Personaldienstleister erzielt Etappensieg vor dem BAG

Der zugrundeliegende Sachverhalt in Kürze zusammengefasst:Der Zeitarbeitnehmer war vom 16. März 2021 bis zum 31. Mai 2022 als Helfer bei einem in Niedersachsen ansässigen Personaldienstleister beschäftigt. Das beklagte Zeitarbeitsunternehmen setzte seinen externen Mitarbeiter seit dem 21. April 2...
Erstellt: 14.12.2023

BAP + iGZ = GVP - Gesamtverband der Personaldienstleister

Auf den Websites der Verbände von BAP und iGZ wird inhaltsgleich über den Vollzug der Verbändeverschmelzung auf den Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) berichtet.Das neue Logo sowie zukünftige Design ist auf der jeweiligen Startseite sichtbar.   ≡ Link auf BAP-Startseite ≡...
Erstellt: 01.12.2023

Neue Mindestlöhne im Gerüstbauerhandwerk

Die Achte Gerüstbauerarbeitsbedingungenverordnung (8. GerüstbauerArbbV) wurde am 29. November im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 01. Dezember 2023 in Kraft und gilt bis zum 30. September 2025. Der Mindestlohn beträgt 13,60 Euro und erhöht sich ab dem 1. Oktober 2024 au...
Erstellt: 30.11.2023

BAG veröffentlicht Entscheidungsgründe zum Equal-Pay Urteil vom 31. Mai 2023

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai 2023 in Erfurt höchstrichterlich entschieden, dass der Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte in Deutschland gewährleistet ist. Diese Entscheidung, die bislang nur als Pressemitteilung vorlag, hat viel Aufmerksamkeit erfahren. ≡ Link auf TOP-INFO vom 31.0...
Erstellt: 11.09.2023

Verhandlungsergebnisse zu den TV BZ HK und TB sowie TV IAP TB mit IG Metall

Wie die Verbände BAP und iGZ berichten, konnte die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) mit der Gewerkschaft IG Metall am 22.08.2023 weitere Verhandlungsergebnisse erzielen. Es betrifft die zwei Branchenzuschlagstarifverträge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Textil- und Bekleidungsindust...
Erstellt: 29.08.2023

Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 31. Dezember 2022 „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“

Am 20. Juli 2023 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2022. Im Jahresdurchschnitt 2022 gab es bundesweit ca. 830.000 als sogenannte Leiharbeitnehmer beschäftigten Personen. Das sind gerundet 14.000 b...
Erstellt: 24.07.2023

Verhandlungsergebnis zu den TV BZ mit IGBCE und Inflationsausgleichsprämie

Wie die Verbände BAP und iGZ berichten, haben die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und die Gewerkschaft IGBCE ein Verhandlungsergebnis erzielt, welches nahezu identisch ist mit dem Verhandlungsergebnis zwischen VGZ und IG Metall zu TV BZ ME. ≡ Link auf TOP-INFO vom 16.06.2023 ≡ Link auf ...
Erstellt: 05.07.2023

Der Weg ist frei für den Gesamtverband der Personaldienstleister - GVP

Am heutigen Mittwoch haben der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) auf ihren jeweiligen Mitgliederversammlungen mit überwältigender Mehrheit die Neugründung eines Gesamtverbandes für die Personaldienst...
Erstellt: 21.06.2023