Derzeit liegt dem Deutschen Bundestag ein Gesetzentwurf zur Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen vor. Zwar hatte die Bundesregierung zuvor einige der auch durch den Bundesverband Druck und Medien (bvdm) geforderten Änderungen aufgegriffen. Nach wie vor bleibt ab...
Mitarbeiter des für die Rossmann-Kette tätigen Subunternehmens Promota.de bemängeln Arbeitsbedingungen und Bezahlung. Nach Recherchen des Magazins "Stern" und des ARD Polit-Magazins "Report Mainz" besteht bei den eingesetzten Werkverträge der Verdacht auf illegale Arbeitnehmer&uu...
Ulrike Kücker, Geschäftsführerin der Olympia Personalleasing GmbH und Landesbeauftragte des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sieht in der geplanten AÜG-Reform keinen Vorteil für Zeitarbeitnehmer. Di...
Europäischer und weltweiter Dachverband der Zeitarbeit stellen sich neu auf Eurociett und Ciett haben sich neu positioniert. Der europäische und der weltweite Dachverband der Zeitarbeitsbranche mit Sitz in Brüssel haben sich vor wenigen Tagen umbenannt. Aus Ciett wird World Employment...
Thomas Bäumer übergibt das Amt des CEO der Adecco- und TUJA-Gruppe an Patrick Maier und übernimmt Vorsitz in Beirat Thomas Bäumer, CEO der Adecco Personaldienstleistung GmbH und der TUJA Zeitarbeit GmbH, wechselt zum 01.01.2017 von der Geschäftsführung in den Beirat und...
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist entgegen den Erwartungen von Ökonomen auf einen Höchstwert seit Mai 2014 angestiegen. Die Verunsicherung der Wirtschaft durch den Brexit scheint überwunden. Unternehmen bewerten die aktuelle Lage und die Geschäftsaussichten wieder optimi...
Laut eines Bericht der Saarbrücker Zeitung gehen 1,9 Millionen Arbeitnehmer einer sogenannten "Arbeit auf Abruf" nach. Dabei sollen häufig arbeitsrechtliche Standards nicht eingehalten werden. Um diese Arbeitnehmer zu schützen, will der DGB "Arbeit auf Abruf" abschaffen.
Laut einer Antwort der Budesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion gibt es rund 1 Million Zeitarbeitnehmer in Deutschland. Das Einkommen von zwei Drittel dieser Zeitarbeitnehmer liegt unterhalb der Niedriglohnschwelle. Die Fraktionen sind sich einig, dass Zeitarbeit in dieser Form nicht...
Unregelmäßigkeiten in Thüringen und Westsachsen festgestellt Bei einer bundesweiten Schwerpunktprüfung im Einzelhandel prüfte das Hauptzollamt Erfurt am 19. und 20. September 2016 350 Einzelhandelsunternehmen und führte rund 2.000 Personenbefragungen bei den Arbeitnehm...
„Diese Debatte hat einmal mehr gezeigt, dass die AÜG-Reform völlig überflüssig ist“, reagierte der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz, auf die erste Lesung zur Novellierung des Arbeitnehmerü...
In seinem Kommentar in der Frankfurter Rundschau begrüßt der Autor Stefan Sauer die Forderung der Gewerkschaften nach einer Angleichung der Löhne von Ost und West. Im Hinblick auf die außerdem vom DGB geforderten Lohnerhöhungen, empfiehlt er jedoch, diese Vereinheitlichung...
„Die Auswirkungen der bevorstehenden Zeitarbeitsreform werden für jeden dritten Zeitarbeitnehmer spürbar sein“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz. Vorgesehen ist die Einführung eines...
Der DGB hat seine zentralen Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen in der Zeitarbeit angekündigt. Ab 1. Januar 2017 sollen die Zeitarbeitnehmer 6 Prozent mehr Lohn mindestens aber 70 Cent mehr pro Stunde erhalten. Außerdem sollen die Unterschiede in den Entgeltgruppen zwi...
Nach dem Vorwurf illegaler Arbeitsverträge hat Ryanair diese zurückgezogen und den Piloten neue Verträge angeboten. Laut Recherche des WDR wären die Piloten in dem Fall aber nicht mehr bei Ryanair, sondern bei einem Zeitarbeitsunternehmen angestellt. Die Gewerkschaft Coc...
Wenn die Zahl der Zeitarbeitnehmer steigt, ist das für einige ein Hinweis, das in der deutschen Wirtschaft etwas falsch laufen muss. Aber ist dem wirklich so?
Spätestens nach neun Monaten sollen Leiharbeiter den gleichen Lohn wie Stammarbeiter bekommen: Das möchte die Bundesregierung mit einem Gesetzentwurf zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (18/9232) erreichen, den der Bundestag am Donnerstag, 22. September 2016, ...
Dass sich die Zeitarbeitsbranche auf Wachstumskurs befindet, können auch die in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken ansässigen Personaldienstleister bestätigen. Als Gründe für den Aufwärtstrend werden der gestiegene Bedarf an Flexibiltät in vielen Branchen u...
Zeitarbeit bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit auf Autragsspitzen zu reagieren. Arbeitnehmer profitieren von neuen Chancen im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Isngesamt ist die Zeitarbeit ein wichtiges Instrument der deutschen Wirtschaft. Dieser Beitrag des CityNews-Verlags gibt de...
Der Sprungbretteffekt der Zeitarbeit in eine andere Beschäftigung ist bei Ausländern überdurchschnittlich ausgeprägt. Am stärksten ist der Effekt bei Leiharbeitnehmern türkischer Herkunft. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufs...
Zeitarbeit ist ein gern genutztes Instrument um kurzfristige Auftragsspitzen auszugleichen ohne die Stammbelegschaft vergrößern zu müssen. Unternehmen betonen, das es dabei nur darum gehe die Stammbelegschaft zu ergänzen, aber nicht diese zu ersetzen. Laut Aussagen der IW K&o...
Die deutsche Wirtschaft steht der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt aufgeschlossen gegenüber. Hindernisse auf dem Weg zur Integration hemmen aktuell aber noch die Vergabe von Arbeitsplätzen an Flüchtlinge. Das belegt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung, d...