BMAS: Arbeitnehmerüberlassung unter dem Deckmantel des "Work4Germany-Programm"?

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) setzt im Rahmen des Work4Germany-Fellowship-Programms regelmäßig externe Fachkräfte in eigenen Projekten ein. Marcel Misch, Autor des Blogs "freelance-now" bemängelt nach seinen Recherchen, dass es sich dabei faktisch um Arbeitnehmerüberlassung handelt, der Begriff jedoch in der offiziellen Kommunikation gezielt vermieden wird. Die sogenannten "Fellows", meist Selbstständige aus der Digitalbranche, werden befristet über die bundeseigene DigitalService GmbH angestellt und an das Ministerium überlassen. Eine laut Misch intransparente Vorgehensweise für ein Ministerium, das sich sonst kritisch zu prekären Beschäftigungsformen äußert.

Quelle: VGSD – Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.