Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 31. Dezember 2022 „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“

Am 20. Juli 2023 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2022.

Im Jahresdurchschnitt 2022 gab es bundesweit ca. 830.000 als sogenannte Leiharbeitnehmer beschäftigten Personen. Das sind gerundet 14.000 bzw. 2 Prozent mehr als im Jahresdurchschnitt 2021.

Der Anteil der Zeitarbeitnehmer an der Gesamtbeschäftigung (38,8 Millionen) stagnierte im Jahresdurchschnitt mit 2,1 Prozent auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

42.000 Leiharbeitnehmer wurden mit Pflegeberufen beschäftigt.

Ca. 43 Prozent der Leiharbeitnehmer hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren gestiegen und mehr als dreimal so hoch wie bei den Beschäftigten insgesamt (14 Prozent).

Im Jahresdurchschnitt 2022 waren 5.000 Ukrainer als Leiharbeitnehmer beschäftigt.

Insgesamt waren knapp 660.000 Leiharbeitnehmer in so genannten Verleihbetrieben mit dem Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt. In den Mischbetrieben, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt in einer anderen Branche liegt, waren ca. 180.000 Leiharbeitnehmer beschäftigt.

Weitere interessante Kennzahlen erhalten unsere Beratungsvertrags-Kunden zeitnah in einem ausführlichen Rundschreiben.