- News
- Pressespiegel
Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Quelle: Berliner Morgenpost (Autor: Björn Hartmann)
Lufthansa und die Flugbegleitergewerkschaft Ufo haben ihren seit Jahren andauernden Tarifstreit nun beigelegt und sich geeinigt. Neben Lohnerhöhungen und Kündigungsschutz bis 2021 für die...
Erstellt: 06.07.2016
Weiterlesen
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Am 1. Juli steigt der Mindestlohn für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft. Sowohl in West- als auch in Ostdeutschland steigt die Lohnuntergrenze auf 8,75 Euro. Es gibt künftig keine...
Erstellt: 30.06.2016
Weiterlesen
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Frohe Kunde aus der VBG-Vertreterversammlung: Für das Jahr 2017 beschlossen die Mitglieder eine Senkung der Gefahrklasse von 7,97 auf 6,52 Punkte. „Das entspricht einem Minus um satte 18,2 Prozent“,...
Erstellt: 30.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Bundesregierung
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2017 von brutto 8,50 Euro je Stunde auf 8,84 Euro steigen. Das hat die Mindestlohn-Kommission der Bundesregierung vorgeschlagen.
Quelle: Bundesregierung...
Erstellt: 28.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Haufe
Laut einer Analyse des Personalmarktforschers Index Research weisen die Recruiting-Websites von Personaldienstleistern teilweise noch erhebliche Mängel auf, besonders im Hinblick auf...
Erstellt: 27.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit der im Zweiten Pflegeversicherungsgesetz beschlossenen Anhebung des Beitragssatzes für die Pflegeversicherung und einer möglich Erhöhung des Zusatzbeitrages der Krankenversicherung könnte es ab 2017 zum...
Erstellt: 27.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kommentar von Wirtschaftskorrespondent Dietrich Creutzburg zum Mindestlohn und den möglichen Gefahren für die Wirtschaft
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung...
Erstellt: 20.06.2016
Weiterlesen
Quelle: BR
Sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaften wollen die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt vorantreiben. Uneinigkeit besteht aber weiterhin beim Thema Zeitarbeit. Hier gilt für die...
Erstellt: 17.06.2016
Weiterlesen
Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
Änderung der Fachlichen Hinweise durch die Bundesagentur für Arbeit
Am 20. Mai 2016 hat die Bundesagentur für Arbeit die Hinweise zur Gewährung von Eingliederungszuschüssen an Unternehmen der Zeitarbeit...
Erstellt: 09.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Saarländischer Rundfunk
Nach Verhandlungen des Betriebsrates mit dem Europäischen Ford Management hat das Fordwerk in Saarlouis 400 Zeitarbeitnehmer übernommen. Davon erhalten 170 Zeitarbeitnehmer eine Festeinstellung und 270 einen...
Erstellt: 04.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Die Bundesregierung
Die Ansprüche von Leiharbeitnehmern werden gestärkt. Der Missbrauch bei Werkverträgen wird verhindert. Das sehen die vom Kabinett auf den Weg gebrachten Änderungen des...
Erstellt: 01.06.2016
Weiterlesen
Quelle: IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Im Jahr 2015 arbeitete rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland in Betrieben, für die ein Branchentarifvertrag gilt. Das zeigen Daten des IAB-Betriebspanels, einer jährlichen Befragung von rund...
Erstellt: 01.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf, um Missbrauch zu verhindern
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs bei Leiharbeit und Werkverträgen beschlossen. Die...
Erstellt: 01.06.2016
Weiterlesen
Quelle: Handelsblatt – Rechtsboard (Gastautor: Jörn Kuhn)
Die AÜG-Reform sieht eine starre Frist bei der Überlassung von Zeitarbeitnehmern vor, was in der Praxis zu Schwierigkeiten führt. Gastautor und Rechtsanwalt Jörn Kuhn zeigt Möglichkeiten auf, wie...
Erstellt: 31.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Sven Astheimer)
Sven Astheimer, Wirtschaftsjournalist der F.A.Z., kommentiert das anstehende Gesetz zur Regelung der Zeitarbeit.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Sven Astheimer)...
Erstellt: 30.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Hannoversche Allgemeine (Autorin: Simone Rothe)
Das Bundesarbeitsgericht hat eine Grundsatzentscheidung zum Mindestlohn getroffen. Demnach können Sonderzahlungen wie Urlaub- und Weihnachtsgeld unter bestimmten Voraussetzungen dem Mindestlohn...
Erstellt: 26.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung / dpa
In dem erwarteten ersten Urteil seit Einführung des Mindestlohns geht es um zwei Fragen: Zum einen, ob Sonderleistungen wie Urlaub und Weihnachtsgeld bei der Mindestlohnberechung miteinbezogen...
Erstellt: 25.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Hannoversche Allgemeine / dpa
Laut einer Veröffentlichung des DGB Hannover ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Niedersachsen seit Einführung der Hartz IV Gesetze um das dreifache gestiegen. Zudem kritisiert der DGB die Nutzung...
Erstellt: 25.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Südwest Presse (Autor: Dieter Keller)
Bundesarbeitsminsterin Andrea Nahles hat mit ihren Arbeitsmarktreformen viele Ziele der SPD umgesetzt und damit die Agenda 2010 in einigen Punkte angepasst und korrigiert. Dieter Keller gibt in...
Erstellt: 25.05.2016
Weiterlesen
Quelle: manager magazin (Autor: Stefan Nägele)
Nach Meinung des Anwalts und Arbeitsrechtlers Stefan Nägele wird die Neuregelung von Zeitarbeit und Werkverträgen den Missbrauch nicht stoppen. Stattdessen wird es zu einer Mehrbelastung der...
Erstellt: 20.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Sven Astheimer)
Die Zeitarbeitsbranche rechnet für das Jahr 2016 nur noch mit einem geringen Marktzuwachs. Als Ursache sieht sie vor allem die geplante Regulierung der Zeitarbeit und Personalengpässe.
Quelle:...
Erstellt: 17.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Rechtsboard/Handelsblatt (Autor: Dr. Alexander Bissels)
Die Koalition hatte sich am 10.05.2016 auf Änderungen am Gesetzentwurf zur AÜG-Reform geeinigt. Dr. Alexander Bissels, Rechtsanwalt und Partner bei CMS Hasche Sigle, fasst im Blog "Rechtsboard" des...
Erstellt: 13.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Sven Astheimer)
Wie die F.A.Z. berichtet hat die Koalition einen Kompomiss bei der Regulierung der Zeitarbeit gefunden. Der Artikel beschreibt die herausgehandelten Änderungen des Entwurfs und ihre Bedeutung für...
Erstellt: 11.05.2016
Weiterlesen
Quelle: BAP - Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
„AÜG-Entwurf in seinen Konsequenzen nicht zu Ende gedacht“
Nach dem Treffen der großen Koalition am gestrigen Abend ist der „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“...
Erstellt: 11.05.2016
Weiterlesen
Quelle: iGZ - Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Gestaltungsspielräume bleiben weitgehend erhalten
Der Koalitionsgipfel im Bundeskanzleramt hat sich nunmehr nach längerem Streit auf neue Zeitarbeitsregelungen verständigt. Zu dieser Einigung nimmt der...
Erstellt: 11.05.2016
Weiterlesen
Quelle: RP Online / dpa
In der Beratungsrunde der Koalitionsspitzen zur Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen wurde am gestrigen Abend eine Einigung erzielt. Damit ist für den Gesetzentwurf der Weg ins Kabinett...
Erstellt: 10.05.2016
Weiterlesen
Quelle: Zeit Online (afp)
Die Spitzen der Koalition wollen am Dienstagabend zusammenkommen und über das kontroverse Thema Zeitarbeit beraten.
Quelle: Zeit...
Erstellt: 09.05.2016
Weiterlesen
Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
10. Edgar Schröder-Unternehmerforum für Personaldienstleister
Welche Chancen und Risiken werden sich durch das neue Gesetz für die Zeitarbeit für Zeitarbeitnehmer, Personaldienstleister und...
Erstellt: 21.04.2016
Weiterlesen
Quelle: BDA – Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer: Im Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums zu Werkverträgen und Zeitarbeit sind weitere Änderungen erforderlich, um...
Erstellt: 14.04.2016
Weiterlesen
Quelle: Berliner Morgenpost
Laut eines Berichts des Stern soll Rossmann Regalarbeiter über ein Subunternehmen beschäftigen, dass jetzt wegen unwürdiger Arbeitsbedingunen in die Kritik geraten ist. Die dort beschäftigten...
Erstellt: 13.04.2016
Weiterlesen