Beim Personalvermittler Adecco macht sich der wirtschaftliche Abschwung weiter bemerkbar. Wie der Personaldienstleister am Dienstag mitteilte, beziffert sich der bereinigte Rückgang des Umsatzes im dritten Quartal auf 4 Prozent.
Laut Wirtschaftsexperten befindet sich die deutsche Volkswirtschaft in einer Rezession. Doch die Entwicklung von Börsenkursen, Steuereinnahmen und des Arbeitsmarktes sprechen ein anderes Bild. Dieser Beitrag des Handelsblatt hat sieben Vorschläge gesammelt, mit denen man das wirtschaftliche ...
In der Tarifrunde für die Leiharbeit gab es auch in der zweiten Verhandlung am Dienstag in Frankfurt kein Ergebnis. Die Leiharbeitgeber hatten Ihre Angebote auf den Tisch gelegt, die jedoch aus Sicht der IG Metall und der Tarifgemeinschaft der DGB-Gewerkschaften unzureichend sind.
Den Betreibern von Altenheimen und Kliniken ist es ein Dorn im Auge, dass immer mehr Pflegekräfte aufgrund der harten Arbeitsbedingungen in die Zeitarbeit wechseln. Die Pflegekräfte verdienen hier deutlich besser und haben eine flexiblere Arbeitseinteilung. Die Gesundheitssenatorin Berlins D...
Zu der geplanten Bundesratsinitiative von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, die Zeitarbeit in der Pflege verbieten zu lassen, erklärt Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP): „Ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege ...
Die AÜG-Reform soll die Zeitarbeit fairer gestalten und die Zeitarbeitnehmer vor schlechten Arbeitbedingungen und niedrigen Arbeitsentgelten schützen. Sie betrifft aber auch Personaldienstleister, die sich auf hochqualifizierte Arbeitskräfte spezialisiert haben, wie z.B. die Brunel GmbH. Im...
„Die DGB-Erhebung zur Situation von Zeitarbeitnehmern beschreibt Phänomene, versäumt aber gleichzeitig die ebenfalls vorliegenden Erklärungen mitzuliefern. Das ist unseriös“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stol...
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 erreichte die Amadeus FiRe Gruppe einen konsolidierten Umsatz von EUR 173,5 Millionen, eine Steigerung um 13,9 Prozent. Alle Dienstleistungsbereiche trugen dabei zur Umsatzsteigerung bei: Zeitarbeit + 14,7%, Personalvermittlung +...
Laut einer Umfrage der IG Metall lag der Anteil an Zeitarbeitnehmern bei Neueinstellungen in der Luft- und Raumfahrtbranche bei 82,9 Prozent und ist damit im Vergleich zum letzten Jahr um 28,4 Prozent gestiegen. Grund für die verstärkte Übernahme ist die aktuell gute Auftragslage und der da...
Die österreichische Low-Cost-Fluggesellschaft Lauda will zukünftig Piloten und Flugbegleiter nur noch über die Zeitarbeitsfirma Crewlink Ireland Ltd. anstellen. Die Gewerkschaft Vida lässt nun dessen Arbeitverträge prüfen, da diese offensichtlich Formfehler enthalten und ein Nettoarbeits...
Die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Thüringen geht tendenziell zurück. Jedoch sind laut Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht alle Branchen betroffen. Ein besonders starker Rückgang ist in der Metall- und Elektrobranche zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu stieg die Anzahl der Zeitarbeit...
Der Autor Frank Specht des Handelsblatt geht anlässlich des 70. Geburtstags des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf die Entwicklungsgeschichte des DGB, seine Errungenschaften sowie seine damalige Rolle und Bedeutung im Vergleich zu heute. Er stellt dabei die Frage: "... kann der DGB heute...
„Die Personaldienstleister haben mich an ihrer Seite.“ | Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, sprach auf Einladung des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP) vor über 200 Teilnehmern auf dessen Regionalkonferenz OST „ARBEIT & PERSONAL“ in der Alten ...
Verdi-Vorsitzender Frank Werneke fordert im Interview mit n-tv eine gerechtere Bezahlung von Zeitarbeitnehmern. Hierzu müsse aus seiner Sicht Equal Pay ab dem ersten Tag gelten und zusätzlich ein Aufschlag gezahlt werden, um der wechselnden Beschäftigungssitutation von Zeitarbeitnehmern Rec...
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele spricht sich im Interview mit dem Handelsblatt gegen eine ruckartige Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro aus. Es gebe Regionen und Branchen in Deutschland, die eine Anhebung in dieser Höhe nicht so eine weiteres um...
Ind er Leipziger Innenstadt haben am Samstag 50 Beschäftigte des Amazon Konzern gegen Zeitarbeitsverhältnisse protestiert. Die Demonstranten drückten damit Ihre Sorge aus, dass durch Zeitarbeit die gewerkschaftliche Organisation in Unternehmen unterlaufen werden könne.
Nach einer Umfrage des ifo-Instituts hatten im September 5,5 Prozent der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Kurzarbeit angemeldet. 12,4 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass Kurzarbeit auch bei ihnen in den kommenden drei Monaten erforderlich sein wird. Werte in dieser H...
„Wenn der Deutsche Pflegerat in seinem Positionspapier ‚Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit in der Pflege stoppen‘ behauptet, dass die ‚befristete Leiharbeit‘ in der Pflege ‚rasant‘ zugenommen habe, ist das nur die halbe Wahrheit“, erklärt Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer ...
Zur geplanten Umstellung der Pflegefinanzierung ab 01. Januar 2020 will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einen Änderungantrag einbringen, der dafür sorgt, das Zusatzkosten für Zeitarbeitskräfte nicht mehr Teil des von den Krankenkassen übernommenen Pflegebudgets sind. Damit soll errei...
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Impulspapier zu "Arbeitnehmerüberlassung in der Pflege" veröffentlicht und fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Zudem präsentiert er in dem Papier Lösungen, wie die Zeitarbeit in der Pflege reduziert werden könn...
Die Konjunktur in Deutschland kühlt ab und das bekommt auch die Zeitarbeitsbranche zu spüren: Die Zahl der Zeitarbeitnehmer ist in der zweiten Jahreshälfte 2018 um fast 10 Prozent eingebrochen. Für 2019 rechnet die Branche mit einem zusätzlichen Rückgang des Marktvolumens um drei Prozent...