- News
- Pressespiegel
Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Althusmann: Verbot von Werkverträgen in nur einer Branche rechtlich schwer umsetzbar
Quelle: NDR 1 Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) sieht die Einführung eines Verbots von Werkverträgen in nur einer Branche kritisch und für rechtlich nicht durchsetzbar. Dennoch benötige...
Erstellt: 12.06.2020
Weiterlesen
Airbus entlässt 1100 Zeitarbeitnehmer
Quelle: Weser Kurier (Autor: Florian Schwiegershausen) Laut eines Airbus-Sprechers sollen in den Werken Hamburg, Buxtehude, Stade und Bremen 1100 der dort beschäftigten 2900 Zeitarbeitnehmer bis zum 15. Juni entlassen werden. Ursache seien die...
Erstellt: 12.06.2020
Weiterlesen
Bayerisches Landessozialgericht – Kein Kurzarbeitergeld für ausländische Zeitarbeitsfirmen ohne Betriebssitz im Inland
Quelle: Bayerisches Landessozialgericht Das Bayerische Landessozialgericht hat am 05.06.2020 in einem Eilverfahren den Antrag eines Zeitarbeitsunternehmens, das seinen Sitz im europäischen Ausland hat, auf Gewährung von Kurzarbeitergeld...
Erstellt: 05.06.2020
Weiterlesen
Regierungsantwort: Knapp drei von zehn Arbeitslosen werden in die Zeitarbeit vermittelt
Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht) Aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke geht hervor, das die Bundesagentur für Arbeit vor Beginn der Corona-Krise ca. 28...
Erstellt: 03.06.2020
Weiterlesen
Arbeitskräftenachfrage: Rückgang verlangsamt sich etwas
Quelle: investing.com / Reuters Aufgrund der Coronakrise ist die Nachfrage nach Arbeitskräften stark gesunken. Laut aktuellem Stellendindex der Bundesagentur für Arbeit hat sich der Nachfragerückgang aber verlangsamt. Der Index...
Erstellt: 02.06.2020
Weiterlesen
Westfleisch-Vorstand äußert sich zu Kritik nach Corona-Ausbruch
Quelle: Allgemeine Zeitung (Autorin: Viola ter Horst) Nach dem Ausbruch des Corona-Virus in der Großschlachterei Westfleisch sah sich das Unternehmen mit viel Kritik konfrontiert. Im Interview mit "Allgemeine Zeitung" äußerst sich nun Carsten Schruck,...
Erstellt: 29.05.2020
Weiterlesen
Däubler-Kampagne: Equal Pay Klage geht vor das EuGH
Quelle: Wochenblatt Kaiserslautern (Autor: Benjamin Gnaser) Das Arbeitsgericht Kaiserlautern hat den Fall einer Equal-Pay-Klage dem EuGH vorgelegt. Ein Zeitarbeitnehmer hatte geklagt aufgrund einer Ungleichbehandlung beim Arbeitsentgelt im Vergleich zur...
Erstellt: 25.05.2020
Weiterlesen
Umfrage zeigt: Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhäusern oft als negativ empfunden
Quelle: aerzteblatt.de Laut einer Onlinebefragung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) werden die Untergrenzen für das Pflegepersonal von den Fachkräften in Krankenhäusern überwiegend als negativ...
Erstellt: 25.05.2020
Weiterlesen
Peter Hauk übt Kritik an Werkvertragsverbot in der Fleischindustrie
Quelle: PZ-news.de (Autor: Sven Bernhagen) Der Ausbruch des Coronavirus vor sech Wochen im Fleischbetrieb Müller Fleisch in Birkenfeld mit 399 Infizierten ist inzwischen unter Kontrolle. Laut Landamtsrat sind 382 wieder genesen. Am Montag...
Erstellt: 25.05.2020
Weiterlesen
Die Zeitarbeitsbranche in Österreich sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt
Quelle: Salzburger Nachrichten / APA Nach Bekanntwerden der starken Verbreitung des Coronavirus in Postverteilzentren Niederösterreichs und Wiens wehrt sich die Zeitarbeitsbranche gegen den pauschalen Eindruck, der Einsatz von...
Erstellt: 24.05.2020
Weiterlesen
NRW-Gesundheitsminister: "Das wird die Arbeitswelt in diesem Bereich grundlegend verändern"
Quelle: Welt (Autor: Kristian Frigelj) Im Interview mit der Zeitung "Welt" äußert sich NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann u.a. zu dem Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie. Aus seiner Sicht habe die...
Erstellt: 22.05.2020
Weiterlesen
NGG-Saar-Geschäftsführer Mark Baumeister: „Leiharbeit ist nicht das Problem in der Fleischindustrie"
Quelle: Saarbrücker Zeitung Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Saarland kritisiert im von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegten Eckpunktepapier für strengere Regeln in der Fleischindustrie die...
Erstellt: 21.05.2020
Weiterlesen
Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft: Politische Diskussion heizt sich auf
Quelle: topagrar online (Autorin: Stefanie Awater-Esper) Der Aufschub der Entscheidung über Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft auf Mittwoch sorgt befeuert die Diskussionen über die beste Vorgehensweise zwischen den unterschiedlichen Parteien....
Erstellt: 19.05.2020
Weiterlesen
Corona-Fälle in Schlachtbetrieben: Keine Einigung über Maßnahmen im Kabinett
Quelle: Tagesschau Nachdem sich die Koalition während der Beratungen über Konsequenzen der jüngsten Corona-Fälle in Schlachtbetrieben nicht auf eine gemeinsame Linie einigen konnte, wurden die Gespräche auf Mittwoch...
Erstellt: 18.05.2020
Weiterlesen
Schlachthöfe: Verbot der Zeitarbeit keine Lösung
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Der iGZ lehnt das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante Verbot von Zeitarbeit in Schlachthöfen als politischen Irrweg ab. Nach einem Beschlussvorschlag des Arbeitsministeriums für...
Erstellt: 17.05.2020
Weiterlesen
Arbeitsmarkt Ulm: Zeitarbeiter trifft die Krise besonders
Quelle: SWR Auch Zeitarbeitnehmer in der Region Ulm trifft die Corona-Krise als erstes. Viele Firmen trennen sich in diesen Zeiten zuerst von Zeitarbeitnehmern, die Übernahmequote sinkt und teilweise dürfen...
Erstellt: 13.05.2020
Weiterlesen
Corona und Fleischbranche: Heil stellt Werkverträge infrage
Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht) Nachdem sich in einigen Schlachthöfen Corona-Fälle häuften, will die Bundesregierung strengere Regeln für die Fleischwirtschaft aufsetzen. So gebe es erhebliche Mängel bei der Unterbringung....
Erstellt: 13.05.2020
Weiterlesen
ifo Institut: Viele Branchen planen Jobabbau
Quelle: ifo Institut Die Coronakrise wird in vielen Branchen Jobs kosten. Beschäftigte zu entlassen oder befristete Verträge nicht zu verlängern, beschlossen im April bereits 58 Prozent der Betriebe in der Gastronomie,...
Erstellt: 11.05.2020
Weiterlesen
Höchstüberlassungsdauer und Schriftformerfordernis aussetzen
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Christian Baumann, iGZ-Bundesvorsitzender und Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, haben sich mit einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Sie fordern sowohl die...
Erstellt: 06.05.2020
Weiterlesen
Überraschend: Nachfrage-Boom nach Leih-Pflegekräften bleibt aus
Quelle: Tagesspiegel (Autor: Ingo Bach) Zu Beginn der Coronakrise hatten sich viele Zeitarbeitsfirmen auf einen enorme Nachfrage an Zeitarbeitskräften im Gesundheits- und Pflegebereich eingestellt. Doch der erwartete Boom blieb...
Erstellt: 05.05.2020
Weiterlesen
Corona-Krise: Warum die Arbeitslosigkeit steigt
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Britta Beeger) Laut Bundesagentur für Arbeit ist die Arbeitslosigkeit kräftig angestiegen - von 308.000 auf 2,65 Millionen. Zudem sind inzwischen 10,1 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. Vorstandschef Detlef...
Erstellt: 04.05.2020
Weiterlesen
Gedämpfte Stimmung in der Zeitarbeit bereits in 2019: Höchstüberlassungsdauer, Bewerbermangel und schwache Konjunktur sorgen für deutlichen Umsatzrückgang
Quelle: Lünendonk Bei den 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland ist im Jahr 2019 der Umsatz im Durchschnitt um -8,2 Prozent gegenüber 2018 gesunken. Die zehn führenden Unternehmen im Markt verzeichnen...
Erstellt: 28.04.2020
Weiterlesen
Stadt Frankfurt: Einnahmeverluste aufgrund OLG-Urteil zu Zeitarbeitnehmern
Quelle: Franfurter Rundschau (Autor: Florian Leclerc) Nach dem Urteil des OLG Frankfurt im Januar gemäß dem Leiharbeiter, die bei privaten Unternehmen angestellt, sind, keine hoheitlichen Aufgaben des Staates wie u.a Verkehrskontrollen übernehmen...
Erstellt: 26.04.2020
Weiterlesen
Berliner Senat sieht besonders Zeitarbeit als problematisch in der Pflege
Quelle: ÄrzteZeitung Der Berliner Senat sieht vor allem die Privilegierung von Zeitarbeitskräften als schädlich für die Pflege. Er teile nicht die Sorge, dass sich der Fachkräftemangel in der Pflege durch eine...
Erstellt: 22.04.2020
Weiterlesen
Studitemps: “In der Krise haben wir es geschafft, Kunden zu gewinnen”
Quelle: deutsche-startups.de (Autor: Alexander Hüsing) Der junge Personaldienstleister Studitemps ist in den letzten Jahrern stetig gewachsen und hat mittlerweile 400 interne Mitarbeiter an 23 Standorten in Deutschland. Aber auch in der Coronakrise kann sich das...
Erstellt: 22.04.2020
Weiterlesen
Mehrere Zeitarbeitsfirmen von Erpresser bedroht
Quelle: nordbayern.de Seit Dezember hatte ein 42-jähriger Epresser mehrere Drohbriefe deutschlandweit an große Zeitarbeitsfirmen versendet mit dem Ziel Millionenbeträge abzukassieren. Dank intensiver Ermittlungsarbeit...
Erstellt: 21.04.2020
Weiterlesen
Zurückgerudert: Telefonische Krankmeldung bleibt
Quelle: n-tv / bdk/dpa Nach massivem Protesten von Seiten der Gesundheitspolitiker, Ärzteverbände, Gewerkschaften und Verbraucherschützer über die am 17.04.2020 zurückgenommene Sonderegelung der telefonischen Krankmeldung will der...
Erstellt: 20.04.2020
Weiterlesen
Ingrid Hofmann: "Der Personalbedarf geht stetig zurück"
Quelle: Wirtschaftswoche (Autor: Harald Schumacher) Im Interview mit der Wirtschaftswoche spricht Ingrid Hofmann, Geschäftsführerin und Inhaberin des fünftgrößten Zeitarbeitsunternehmens I.K. Hofmann, über die Folgen der Coronakrise für die Branche...
Erstellt: 16.04.2020
Weiterlesen
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus...
Erstellt: 16.04.2020
Weiterlesen
Aktuelle iGZ-Mitgliederumfrage: Ein Drittel hält Corona-Krise für „existenzgefährdend“
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Zeitarbeitsunternehmen leiden aktuell besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Zeitarbeit ist klassischerweise die erste Branche, die von Wirtschaftseinbrüchen betroffen ist. Laut einer...
Erstellt: 15.04.2020
Weiterlesen
© 2023 Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder