- News
- Pressespiegel
Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

AVAX ergänzt bestehenden Zusammenschluss im HR-Software-Markt
Quelle: German Personnel GermanPersonnel, Compana und EVINT schließen sich mit AVAX zusammen und bauen gemeinsam ihre End-to-End-Workforce-Management-Plattform für HR-Services als Work.Force.Cloud auf. Damit erweitert die...
Erstellt: 12.01.2021
Weiterlesen
Zeitarbeitskräfte in der Pflege noch nicht Teil der Impfstrategie
Quelle: Tagesspiegel Ricardo Lange arbeitet als Pflegekraft auf einer Berliner Intensivstation mit einem Covid-Schwerpunkt. Im Interview mit dem Tagesspiegel berichtet er, dass Zeitarbeitskräfte in der Pflege aktuell...
Erstellt: 10.01.2021
Weiterlesen
Eilverfahren gegen Arbeitsschutzkontrollgesetz
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen hat eine Stellungnahme ans Bundesverfassungsgericht zu mehreren eingeleiteten Eilverfahren gegen das Inkrafttreten des...
Erstellt: 29.12.2020
Weiterlesen
NGG-Vorsitzender Zeitler zur Verabschiedung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes: „Jetzt besteht die Chance, eine ganze Branche neu zu ordnen“
Quelle: NGG – Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Als „historischen Meilenstein“ für die Fleischwirtschaft hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), den heutigen Beschluss des Bundestages bezeichnet, mit dem...
Erstellt: 16.12.2020
Weiterlesen
Antrag der FDP: Private Vermittlung stärker nutzen
Quelle: Deutscher Bundestag Die FDP-Fraktion fordert, die Chancen der privaten Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende besser zu nutzen. In einem entsprechenden Antrag bezeichnet die Fraktion private Arbeitsvermittlungen als...
Erstellt: 16.12.2020
Weiterlesen
Kurzes Statement der beiden Hauptgeschäftsführer der Zeitarbeitgeberverbände Florian Swyter (BAP) und Werner Stolz (iGZ) zum Vorlagenbeschluss des BAG
Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat heute in einem Rechtsstreit zwischen einem Personaldienstleister und einem Zeitarbeitnehmer einige Fragen dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Prüfung...
Erstellt: 16.12.2020
Weiterlesen
Vion stellt von Werkverträge auf Festanstellung um
Quelle: fleischwirtschaft.de Der niederländisch-deutsche Fleischhersteller Vion beginnt nach eigenen Angaben damit, die neuen Regeln des Arbeitschutzkontrollgesetz umzusetzten. Dazu werden 3300 Werkvertragsmitarbeiter an 16...
Erstellt: 16.12.2020
Weiterlesen
Zeitarbeits-Pflegekräfte empört über Vorwürfe von Berliner Kliniken
Quelle: Tagesspiegel (Autor: Hannes Heine) Pflegekräfte aus Zeitarbeitsfirmen wehren sich gegen die Vorwürfe von Berliner Klinikleitern, sie würden Corona-Einsätze lieber meiden. Man sei empört über solche Aussagen. Tatsächlich würden...
Erstellt: 14.12.2020
Weiterlesen
Zeitarbeitsbranche 2018: Mittlerer Bruttostundenverdienst 24 % geringer als in der Gesamtwirtschaft
Quelle: Destatis – Statistisches Bundesamt Im April 2018 verdienten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Zeitarbeitsverhältnis im Mittel (Median) 12,66 Euro je Stunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren...
Erstellt: 14.12.2020
Weiterlesen
Personalmangel in der Pflege: Personaldienstleister wollen Corona-Ansteckungen vermeiden
Quelle: Tagesspiegel (Autor: Hannes Heine) In vielen Berliner Kliniken fehlt es vor allem aufgrund der hohen Belegungen im Intensivbereich an Personal. Der Versuch der Kliniken den Personalmangel durch Zeitarbeitskräfte auszugleichen,...
Erstellt: 13.12.2020
Weiterlesen
Zeitarbeitsfirma Randstad Opfer eines Cyberangriffs
Quelle: Heise (Autor: Günter Born) Am Donnerstag, den 3. Dezember 2020, teilte Randstad offiziell mit, dass die IT des international agierenden Personaldienstleisters angegriffen worden sei und Server mit Ransomware infiziert wurden. Laut...
Erstellt: 05.12.2020
Weiterlesen
Corona-Pandemie: G-BA verlängert Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung
Quelle: G-BA – Gemeinsamer Bundesausschuss Wer an leichten Atemwegserkrankungen leidet, kann auch über den Jahreswechsel hinaus telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Ebenfalls können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eine...
Erstellt: 03.12.2020
Weiterlesen
"Zeitarbeitsverbot in der Fleischindustrie trifft die Falschen"
Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. Zu den Beschlüssen der Bundesregierung beim Arbeitsschutzkontrollgesetz erklärt BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter: Der Kompromiss der Regierungskoalition bedeutet das Verbot der Zeitarbeit...
Erstellt: 30.11.2020
Weiterlesen
Neue Regeln für Schlachthöfe : Koalition beschließt Sonderrecht für Grillwurst-Unternehmen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autor: Dietrich Creutzburg) Die Koalition hat das Arbeitsschutzkontrollgesetz nach langem Ringen beschlossen. Hinzugekommen ist eine bis 2023 befristete Ausnahmeregelung für fleischverarbeitende Betriebe zum Ausgleich von...
Erstellt: 27.11.2020
Weiterlesen
Tariföffnungsklausel für die Zeitarbeit in der Fleischwirtschaft
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. „Der gefundene Kompromiss der Koalitionsfraktionen zum Arbeitsschutzkontrollgesetz ist inakzeptabel, auch wenn statt eines zunächst vorgesehenen Totalverbots in einem wichtigen Teilbereich der...
Erstellt: 27.11.2020
Weiterlesen
Union weiterhin gegen Verbot von Zeitarbeit in der Fleischindustrie
Quelle: NDR (Autoren: Marie Blöcher, Brid Roesner) CDU/CSU blockieren weiterhin das Arbeitsschutzkontrollgesetz mit der Forderung das Verbot von Zeitarbeit in der Fleischindustrie zurückzunehmen oder nur auf bestimmte Bereiche der Fleischindustrie...
Erstellt: 24.11.2020
Weiterlesen
CDU und CSU kämpfen für Fleischindustrie und Zeitarbeit
Quelle: Handelsblatt (Autoren: Jan Keuchel, Michael Verfürden) Während die Union zum Beginn der Coroankrise und dem Bekanntwerden der Missstände in den Fleischbetrieben noch zusammen mit dem Koalitionspartner konsequente Gegenmaßnahmen gefordert hatte, können...
Erstellt: 23.11.2020
Weiterlesen
Fleischindustrie: Verbot von Zeitarbeit weiter in der Schwebe
Quelle: WDR 1 (Autoren: Sebastian Auer und Felix Mannheim) Weiterhin ist unklar, wann das Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie kommt und ob dieses auch für die Zeitarbeit gelten soll. Angedacht scheint eine Ausnahmeregelung für Zeitarbeitskräfte zur Bewältigung...
Erstellt: 22.11.2020
Weiterlesen
Befragung der Zeitarbeitsunternehmen für die gesetzliche AÜG-Evaluation startet
Quelle: BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den BAP informiert, dass ab 23. November 2020 die Befragung der Zeitarbeitsunternehmen für die gesetzlich vorgeschriebene Evaluation des...
Erstellt: 19.11.2020
Weiterlesen
Forschungsprojekt „Evaluation“ der AÜG-Reform geht voran
Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) trat am 1. April 2017 in Kraft und soll gemäß § 20 AÜG im Jahr 2020 evaluiert werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales...
Erstellt: 17.11.2020
Weiterlesen
IW-Zeitarbeiterbefragung 2019
Quelle: IW – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. Die offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit geben zum jetzigen Zeitpunkt Hoffnung, dass die Corona-Pandemie in der Zeitarbeit nicht so tiefe Spuren hinterlassen könnte wie man angesichts des...
Erstellt: 16.11.2020
Weiterlesen
Fleischindustrie: Union kritisiert Bundesminister Heil für Beharren auf Zeitarbeitsverbot
Quelle: RND – Redaktionsnetzwerk Deutschland Arbeitsmarkexperte der Union, Uwe Schummer befürwortet eine Öffnungsklausel für Zeitarbeit in der Fleischindustrie. Aus seiner Sicht würde dieses Vorgehen zu mehr Tarifbindung in der Branche führen. Er...
Erstellt: 15.11.2020
Weiterlesen
iGZ-Hauptgeschäftsführer schreibt an Bundeswirtschaftsminister: Novemberhilfe auch für Zeitarbeitsbranche?
Quelle: iGZ - Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. Ein kleines Licht am Ende des Coronatunnels zündete jetzt das Büro des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: In der Antwort auf ein Anschreiben des iGZ-Hauptgeschäftsführers Werner Stolz an...
Erstellt: 11.11.2020
Weiterlesen
Statistik zu Werkverträgen fehlinterpretiert: Nur vier von zehn Beschäftigten sind Werkvertragsmitarbeiter
Quelle: fleischwirtschaft.de (Autorin: Sybille Roemer) Nach der Meldung des Spiegels "Sieben von zehn Arbeitern in der Fleischindustrie sind prekär beschäftigt" hat sich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zu Wort gemeldet und...
Erstellt: 10.11.2020
Weiterlesen
Zeitarbeit statt Probezeit
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Patricia Andreae) Personalvermittler werden besser mit der durch Corona ausgelösten Krise fertig, da sie krisenbedingte neue Möglichkeiten nutzen und dafür spezielle Lösungen anbieten können. Quelle: Frankfurter...
Erstellt: 07.11.2020
Weiterlesen
Bremer Gesamthafenbetriebsverein: Insolvenzantrag nach gescheiterten Haustarifverhandlungen
Quelle: Weser Kurier (Autoren: Maren Beneke und Peter Hanuschke) Der Gesamthafenbetriebsverein (GHBV), der seit über 100 Jahren als Personaldienstleister für die Hafen- und Logistikwirtschaft in Bremen tätig ist, hat Insolvenzantrag gestellt. Betroffen von dieser...
Erstellt: 04.11.2020
Weiterlesen
Tarifeinigung im Gebäudereiniger-Handwerk – Arbeitgeber: „Tarifvertrag der Vernunft“
Quelle: Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks Nach 15-stündigen Verhandlungen haben sich IG BAU und Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) am frühen Mittwochmorgen in Steinbach in der vierten Tarifrunde geeinigt. Das...
Erstellt: 04.11.2020
Weiterlesen
Fleischindustrie: Sieben von zehn Mitarbeiter sind über Werk- oder Zeitarbeitsverträge beschäftigt
Quelle: Spiegel (Autorin: Carolin Wahnbaeck) Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion zu den Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind nur 29 Prozent der Mitarbeiter in der Branche fest...
Erstellt: 03.11.2020
Weiterlesen
Daimler: 1300 Zeitarbeitnehmer des Sprinter-Werks verlieren ihre Jobs
Quelle: RP Online (Autor: Alexander Esch) Das Sprinter-Werk des Autobauers Daimler in Düsseldorf muss 1300 Zeitarbeitnehmer entlassen. Erforderlich sei dies, da das Werk aufgrund der aktuellen Auftragslage von einem Drei-Schichten- auf ein...
Erstellt: 02.11.2020
Weiterlesen
LAG Köln: Unwirksamkeit der betriebsbedingten Kündigung eines Stammarbeitnehmers wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeit, wenn ein ständig vorhandenes Sockelarbeitsvolumen durch Leiharbeitnehmer abgedeckt wird
Quelle: Justizportal Nordrhein-Westfalen Die betriebsbedingte Kündigung von Stammarbeitnehmern ist wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam, wenn der Arbeitgeber Leiharbeitnehmer beschäftigt, mit denen er ein nicht...
Erstellt: 30.10.2020
Weiterlesen
© 2023 Unternehmensberatung für Personaldienstleister | Aktenprüfung & Revision, Beratung, Controlling | Berater der Zeitarbeit – Edgar Schröder