Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Volkswagen stellt 1500 Zeitarbeitnehmer in Emden ein

Quelle: NDR

In diesem Videobeitrag berichtet der NDR über die Pläne des Volkswagenkonzerns in seinem Werk in Emden 1500 Zeitarbeitnehmer einzustellen als Unterstützung für den Umstellungsprozess der Produktion vom Verbrennermotor auf den Elektroantrieb.

Erstellt: 20.01.2023

Juristen als Zeitarbeitskraft für kurzzeitige Einsätze

Quelle: Capital (Autor: Jenny von Zepelin)

Augrund des hohen Bedarfs will das schweizer Jungunternehmen Flex Suisse zukünftig in diesem Jahr auch in Deutschland Rechtsexperten für Projekte zwischen sechs und zwölf Monaten in Kanzleien und Unternehmen einsetzen. Bereits im letzten Jahr vermittelte das junge Start-up Unternehmen rund 150 Ex...

Erstellt: 17.01.2023

Trotz schwieriger Wirtschaftslage: Fachkräfteengpässe nehmen zu

Quelle: DIHK

Der Fachkräftemangel wird zum immer drängenderen Problem der deutschen Wirtschaft: Im jüngsten DIHK-Fachkräftereport gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen an, nicht alle offenen Stellen besetzen zu können – ein Rekordwert. Die DIHK sieht deshalb neben der Wettbewerbsfähigkei...

Erstellt: 12.01.2023

EuGH-Gesamtschutz-Urteil: Ohrfeige für Gewerkschaften?

Quelle: Kontext Wochenzeitung (Autorin: Gesa von Leesen)

Laut Urteil des EuGH aus Dezember 2022 dürfen die Löhne von Zeitarbeitnehmern per Tarifvertrag geringer definiert sein als die der Stammbelegschaft, jedoch müsse ein angemessener Ausgleich geleistet werden, um den Gesamtschutz der Zeitarbeitnehmer zu wahren. Dieser Ausgleich soll in den Tarifvert...

Erstellt: 11.01.2023

Adecco-Chef Peter Blersch: Zeitarbeit als eine Alternative zur Festanstellung?

Quelle: Schwäbische Nachrichten (Autor: Andreas Knoch)

Im Interview mit der Schwäbischen Wirtschaft spricht Peter Blersch, Deutschland-Chef des Schweizer Personaldienstleisters Adecco, u.a. über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Perspektiven für Personaldienstleister und Zeitarbeit.

Erstellt: 09.01.2023

Arbeitsgerichte: Coronaklagen bleiben aus

Quelle: FAZ – Frankfurter Allgemeine Nachrichten

Die Pandemie mit Kurzarbeit, Homeoffice, Test-, Masken- und Isolationspflichten hat im Bereich des Arbeitsrecht zu vielen Änderungen geführt. Und obwohl sich das Bundesarbeitsgericht immer wieder mit Fällen aus diesen Themenbereichen beschäftigen musste, sind die erwarteten Massen an Klagen ausg...

Erstellt: 09.01.2023

Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel in städtischen Kindertagestätten

Quelle: Hamburger Abendblatt

Um schneller auf Personal-Engpässe reagieren zu können, möchten die elf Einrichtungen der städtischen Kindertagesstätte in Norderstedt zukünftig auch Zeitarbeitskräfte einsetzen. Ein öffentlichentliches Vergabeverfahren wird es nach dem entsprechenden Beschluss am 16. Januar des Hauptau...

Erstellt: 07.01.2023

Petition für Mindestlohn in Behinderten-Werkstätten

Quelle: kobinet-nachrichten

Lukas Krämer aus Trier, selbst betroffener Arbeitnehmer mit Behinderung, kritisiert, dass in Behinderten-Werkstätten Arbeitnehmer mit Behinderung oftmals zu Niedrigstlöhnen arbeiten, während die Werkstätten selber Millardenumsätze machen. Er hat daher die Petiton "#StelltUnsEin - Ich fordere d...

Erstellt: 06.01.2023

Angeklagter räumt Veruntreuung von Sozialbeiträgen ein

Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa

In einem Prozess um Sozialversicherungsbetrug sollen die beiden Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma in Schwerin zwischen Januar 2015 und März 2018 in 552 Fällen die Sozialbeiträge der Angestellten einbehalten haben. Der Schaden beläuft sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Die Zeitarbeitsfiirma...

Erstellt: 04.01.2023

VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung

Quelle: VDMA

Die meisten Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland wollen trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds auch 2023 mehr Beschäftigte einstellen, wie eine Blitzumfrage des VDMA unter seinen Mitgliedern zum Jahreswechsel ergab. Allerdings droht laut ifo-Institut der Fachkräftemangel das Produktio...

Erstellt: 03.01.2023

Nachhaltigkeit der Beschäftigung in der Zeitarbeit oftmals auf gleichem Niveau

Quelle: Handelsblatt (Autor: Frank Specht)

Auch nach der Reform des Einwanderungsrechts ist es Zeitarbeitsunternehmen weiterhin nicht gestattet, Personal aus Drittstaaten in Deutschland einzusetzen. Dabei zeigt eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit, dass die Beschäftigungen in der Zeitarbeitsbranche oftmals dieselbe Nachhaltigkeit a...

Erstellt: 29.12.2022

Gesundheitsminister Manfred Lucha: Gesetzesänderungen zur Zeitarbeit in der Pflege?

Quelle: Stuttgarter Nachrichten

Der Gesundheitsminister von Baden-Württemberg Manfred Lucha, der 2023 Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz sein wird, spricht in einem Brief an den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Hinblick auf das Thema Zeitarbeit über „besorgniserregende Berichte“ aus der Pflegebranche. ...

Erstellt: 21.12.2022

Deutscher Pflegerat (DPR) - Mit elf Maßnahmen Zeitarbeit in der Pflege überflüssig machen

Quelle: Ärzteblatt (dpa)

Der Deutsche Pflegerat (DPR) will mit elf Maßnahmen die Zeitarbeit in der Pflege überflüssig machen. Der Verband legte ein entsprechendes Papier vor. Ziel der DPR ist es gute Arbeitsbedingungen in den Pflegeeinrichtungen zu schaffen. Zeitarbeit in der Pflege sei nicht das Problem, sondern die die...

Erstellt: 21.12.2022

Deutscher Bundestag: Entwicklungen in der Leiharbeit

Quelle: Deutscher Bundestag

Am 30. Juni 2021 hat es in Deutschland rund 788.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Leiharbeitskräfte gegeben. Das sind 2,3 Prozent der rund 33.802.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Am 30. Juni 2016 hat dieser Anteil noch 3,0 Prozent betragen. Diese Zahlen nennt die Bundes...

Erstellt: 21.12.2022

Pflegekräfte wechseln in die Zeitarbeit

Quelle: Deutschlandfunk (Autorin: Anja Nehls)

Weiterhin wechseln Pflegekräfte bevorzugt in die Zeitarbeit aufgrund besserer Arbeitsbedingungen und besserer Bezahlung. Das macht sich jedoch durch steigende Kosten für Altenheime und Krankenhäuser und damit am Ende durch eine höhere Belastung der Versicherten nachteilig bemerkbar. Die Autorin ...

Erstellt: 19.12.2022

Zeitarbeit im Gesundheitswesen: »Ohne uns würde das System nicht funktionieren«

Quelle: BibliomedManager

Der Personaldienstleister Doctari bietet Zeitarbeitskräfte im Gesundheitswesen an. Unternehmenschef Prof. Dr. Cai-Nicolas Ziegler verteidigt im Interview sein Geschäftsmodell. Er sieht in der Zeitarbeit einen essentiellen Bestandteil des heutigen Gesundheitswesens, sieht aber auch den Bedarf an me...

Erstellt: 16.12.2022

BAP/iGZ-Pressestatement anlässlich des EuGH-Urteils zum Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte

Quelle: BAP/iGZ | Presseportal

"Bundesarbeitsgericht muss sich schützend vor die verfassungsrechtlich garantierte Tarifautonomie stellen" | Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute über die Auslegung des Rechtsbegriffes "Gesamtschutz" für Zeitarbeitskräfte nach der EU-Zeitarbeitsrichtlinie entschieden. Nach Auffassung de...

Erstellt: 15.12.2022

EuGH - Entscheidung über Fragen zur Zeitarbeit

Quelle: Täglicher Anzeiger

Tarifverträge, die für Leiharbeitnehmer ein geringeres Gehalt vorsehen als für Stammbeschäftigte Kollegen, müssen dafür andere Vorteile bei den Arbeitsbedingungen haben. Zudem sollte es gemäß dem EuGH möglich sein müssen, dass solche Tarifverträge gerichtlich überprüft werden können.

Erstellt: 15.12.2022

Kurzarbeitergeld: Verlängerung der vereinfachten Regeln bis Ende Juni – auch für die Zeitarbeitnehmer

Quelle: RND – Redaktionsnetzwerk Deutschland

Aufgrund der anhaltenden Energiekrise sollen laut eines Entwurfs des Bundesministeriums die vereinfachten Zugangsregeln zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2023 verlängert werden. Dies solle auch für Zeitarbeitnehmer gelten. „Mit dieser Verordnung werden bis zum Ablauf des 30. Juni 2023 die Zugan...

Erstellt: 11.12.2022

Vertauschte Vorzeichen bei Zeitarbeit in der Pflege

Quelle: GEP – Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH

Die Diskussion über Zeitarbeit in der Pflege läuft anders als üblich, denn in der Pflegebranche bevorzugen die Arbeitnehmer Zeitarbeit vor einer Festeinstellung, während die Arbeitgeber verzweifelt nach Möglichkeiten suchen Zeitarbeit  einzudämmen. Normalerweise läuft es anders herum. Se...

Erstellt: 09.12.2022

Standpunkt: Zeitarbeit in der Altenpflege – so nicht!

Quelle: Tagesspiegel (Autor: Helmut Wallrafen)

In seinem Kommentar zur  aktuellen Situation von Zeitarbeit im Bereich der Altenpflege stellt Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding Mönchengladbach, klar: Die Arbeitsbedingungen von Zeitarbeitnehmern und Stammbeschäftigten  in der Altenpflege müssen angeglichen werden ...

Erstellt: 07.12.2022