Pressespiegel

Zusammenstellung aktueller Nachrichten

Arbeitsmarkt: Fast eine Million freie Stellen

Quelle: Spiegel / dpa  

In Deutschland sind nach einer IAB-Analyse fast eine Millionen Stellen unbesetzt. Besonders die Nachfrage nach Lehrkräften und Erziehern ist stark gestiegen. Arbeitsmarktforscher führen das auf den höheren Bedarf durch die Zuwanderung von Flüchtlingen zurück.

Erstellt: 10.08.2016

Adecco: Höhere Gewinne als erwartet

Quelle: Focus / dpa  

Beim Personalvermittler Adecco stehen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten die Zeichen auf Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um zwei Prozent und der Überschuss um sieben Prozent. Adecco liegt mit diesem Ergebnis vor den Erwartungen der Analysten.

Erstellt: 10.08.2016

Randstad Holding: Personalvermittler übernimmt US-Rivalen Monster

Quelle: WirtschaftsWoche  

Die niederländische Firma Randstadt übernimmt das Stellenportal Monster für 429 Mio. Dollar. Randstad stärkt damit die eigene Position in den USA und erhält Zugriff auf eine etablierte Technologie-Plattform.

Erstellt: 09.08.2016

Zehn Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Antidiskriminierungsstelle legt Evaluation vor

Quelle: Antidiskriminierungstelle des Bundes  

Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) spricht sich die Antidiskriminierungsstelle des Bundes für eine Reform des Gesetzes aus. Sie stützt sich dabei auf Ergebnisse eines unabhängigen Evaluierungsgremiums. Demnach müssten Schutzlücke...

Erstellt: 09.08.2016

Soziologe empfiehlt: Zeitarbeit mit Qualifikation verbinden

Quelle: Der neue Wiesenbote  

Auf dem 38. Soziologie-Kongress an der Universität Bamberg sieht der Soziologe Olaf Struck die Gefahr, das durch die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes soziale Ungleichheit verstärkt werde. Der Zeitarbeitsbranche empfiehlt er,  Zeitarbeitnehmer in Zeiten des Nichteinsatzes durch Wei...

Erstellt: 04.08.2016

EuGH: Keine Entschädigung bei Scheinbewerbung

Quelle: Haufe  

In einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 28.07.2016 werden Bewerbungen als rechtmissbräulich eingestuft, wenn diese nur den Zweck haben, wegen angeblicher Diskriminierungen im Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entschädigt zu werden. Diese...

Erstellt: 29.07.2016

Studie: Online-Bewerbungen sorgen bei Jobsuchenden für Frust

Quelle: ManpowerGroup  

Sich online zu bewerben ist inzwischen Standard, aber der Aufwand für eine Bewerbung ist für Jobsuchende weiterhin hoch. 40 Prozent der Deutschen würden sich häufiger bewerben, wenn die Bewerbungsverfahren schneller und einfacher wären. Das zeigt die Studie „Jobwechs...

Erstellt: 28.07.2016

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Aussichten verbessern sich auch nach Brexit-Votum

Quelle: IAB  

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Juli zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte um 0,4 auf jetzt 103,2 Punkte zu. Sowohl die Aussichten für die Beschäftigung als auch für die Arbeitslosigkeit v...

Erstellt: 26.07.2016

Daimler-Betriebsratschef: Mehr Mitspracherecht bei Werkverträgen

Quelle: Focus Money / dpa  

Betriebsratschef des Autobauers Daimler, Michael Brecht, plant mehr Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Vergabe von Werkverträge durchzusetzen. Ein erster Anlauf zur Einführung eines Mitbestspracherecht bei Daimler war 2013 gescheitert.  Brecht will sich nicht auf den Gesetzgeber...

Erstellt: 24.07.2016

Verdeckte Zeitarbeit: Daimler-Konzern in weiteren Revisionsverfahren erfolgreich

Quelle: JUVE (Autor: Ulrich Baeck)  

Das Bundesverfassungsgericht hat insgesamt fünf Revisionsverfahren abgewiesen, bei denen Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis aufgrund des Vorliegens verdeckter Arbeitnehmerüberlassung eingeklagt hatten. Die fünf Verfahren betrafen alle den Daimler-Konzern und waren bis auf das V...

Erstellt: 14.07.2016

Hochqualifizierte Flüchtlinge: Ingenieure statt Taxifahrer

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Autorin: Lisa Becker)  

Flüchtlinge zügig und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren ist für Unternehmen, Politik und die Flüchtlinge selber ein harter Weg. Das gilt auch für hochqualifizierte Asyslbewerber, trotz Fachkräftemangels und hoher Einsatzbereitschaft der Betroffenen. Immer ...

Erstellt: 14.07.2016

Tarifeinheitsgesetz: Zwei Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen

Quelle: Stuttgarter Zeitung (Autor: Matthias Schiermeyer)  

Das Bundesverfassungsgericht hat zwei der insgesamt 13 Verfassungsbeschwerden gegen das umstrittenen Tarifeinheitsgesetz zurückgewiesen. Die Beschwerdeparteien, zwei berufsständische Gewerkschaften, waren aus Sicht des Gerichts nicht beschwerdebefugt. Die Klagen waren damit unzuläss...

Erstellt: 13.07.2016

BAG: Keine Übernahmepflicht bei verdeckter Zeitarbeit

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung / dpa  

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass durch Vorliegen einer verdeckten Arbeitnehmerüberlassung bei betroffenen Arbeitnehmern kein Anspruch auf Festanstellung entsteht. Das BAG bestätigt damit das Urteil des LAG Baden-Würtembergs vom 07.05.2015, wei...

Erstellt: 13.07.2016

Schlichtung im Lufthansa-Tarifstreit – Keine Zeitarbeiter bis 2023

Quelle: Berliner Morgenpost (Autor: Björn Hartmann)  

Lufthansa und die Flugbegleitergewerkschaft Ufo haben ihren seit Jahren andauernden Tarifstreit nun beigelegt und sich geeinigt. Neben Lohnerhöhungen und Kündigungsschutz bis 2021 für die Flugbegleiter, darf Lufthansa bis 2023 keine Zeitarbeiter in den Fliegern einsetzen. Dafü...

Erstellt: 06.07.2016

Wäscherei-Mindestlohn steigt ab 01.07.2017

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.  

Am 1. Juli steigt der Mindestlohn für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft. Sowohl in West- als auch in Ostdeutschland steigt die Lohnuntergrenze auf 8,75 Euro. Es gibt künftig keine Entgeltdifferenzen mehr zwischen den beiden Regionen. Informationen zu zeitarbe...

Erstellt: 30.06.2016

VBG-Gefahrklasse sinkt um 18,2 Prozent

Quelle: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.  

Frohe Kunde aus der VBG-Vertreterversammlung: Für das Jahr 2017 beschlossen die Mitglieder eine Senkung der Gefahrklasse von 7,97 auf 6,52 Punkte. „Das entspricht einem Minus um satte 18,2 Prozent“, freute sich Martin Gehrke, stellvertretender iGZ-Bundesvorsitzender und Mitglied...

Erstellt: 30.06.2016

Kommission hat beschlossen: Mindestlohn soll auf 8,84 Euro steigen

Quelle: Bundesregierung  

Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2017 von brutto 8,50 Euro je Stunde auf 8,84 Euro steigen. Das hat die Mindestlohn-Kommission der Bundesregierung vorgeschlagen.

Erstellt: 28.06.2016

Karriereseiten von Zeitarbeitsunternehmen haben Verbesserungsbedarf

Quelle: Haufe  

Laut einer Analyse des Personalmarktforschers Index Research weisen die Recruiting-Websites von Personaldienstleistern teilweise noch erhebliche Mängel auf, besonders im Hinblick auf Mobiloptimierung oder Aktualität der Inhalte.

Erstellt: 27.06.2016

Ab 2017 Sozialabgaben über 40 Prozent möglich

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung  

Mit der im Zweiten Pflegeversicherungsgesetz beschlossenen Anhebung des Beitragssatzes für die Pflegeversicherung und einer möglich Erhöhung des Zusatzbeitrages der Krankenversicherung könnte es ab 2017 zum ersten Mal seit 2013 wieder einen Anstieg der Sozialabgabenlast ü...

Erstellt: 27.06.2016

Kommentar: Was den Mindestlohn gefährlich macht

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung  

Kommentar von Wirtschaftskorrespondent Dietrich Creutzburg zum Mindestlohn und den möglichen Gefahren für die Wirtschaft

Erstellt: 20.06.2016

Uneinigkeit bei Beschäftigung von Flüchtlingen in der Zeitarbeit

Quelle: BR  

Sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaften wollen die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt vorantreiben. Uneinigkeit besteht aber weiterhin beim Thema Zeitarbeit. Hier gilt für die Beschäftigung von Asylbewerber aktuell eine Sperre von 15 Montaten.

Erstellt: 17.06.2016