Die Bundesregierung hat eine neue Mindestlohn-Verordnung beschlossen. Damit erhalten auch tarifungebundene Zeitarbeitnehmer die durch die Tarifpartner bereits Ende letzten Jahres festgelegten Mindestlohnerhöhungen. Somit gelten diese nun deutschlandweit für alle Zeitarbeitnehmer.
Adecco-Deutschlandchef Patrick Maier geht davon aus, dass die Zeitarbeitsbranche trotz verschärfter Regulierung weiter wachsen wird. Er sieht einen Wandel in der Zeitarbeit kommen. Neben Überlassung von Arbeitskräften zum Abbau von Auftragsspitzen, werde das Anbieten von Recruiting-Di...
iGZ-Hauptgeschäftsführer: Kein Verständnis für Grünen-Kritik „Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Zeitarbeitsbranche nicht überdurchschnittlich – die Zeitarbeitsbranche bietet einfach überdurchschnittliche viele Beschäftigungsmö...
Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für Arbeitnehmerrechte in der Grünen-Bundestagsfraktion, bezeichnet es in einem Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“ als „Märchen, wenn immer wieder darauf verwiesen wird, Leiharbeitskräfte seien sch...
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Sprecherin für Arbeitnehmerrechte in der Grünen-Bundestagsfraktion, Beate Müller-Gemmeke vermittelt die Bundesagentur für Arbeit jeden dritten Arbeitslosen in eine Zeitarbeitsstelle. Die Grünen-Politike...
iGZ-Hauptgeschäftsführer referierte beim ES-Unternehmerforum Stolz: „Die jüngst in Kraft getretene Höchstüberlassungsdauer ist ärgerlich – aber in der Geschichte der Zeitarbeitsbranche auch nichts Neues“, erinnerte Werner Stolz, Hauptgeschäftsf&u...
Die Branchenzuschlagstarifverträge in der Zeitarbeit stellen künftig die einzige Alternative zum gesetzlichen Equal Pay nach neun Monaten dar. Über die Forderungen und Ziele der Sozialpartner sowie den Stand der Verhandlungen, informierte Thomas Bäumer, Vizepräsident des Bun...
Die neue Branchenregel Zeitarbeit hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und viele verbindliche gesetzliche Regelungen beim Einsatz von Zeitarbeit konkret anzuwenden. Sie richtet sich sowohl an die Betriebe die Zeitarbeit eins...
Laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse sind Zeitarbeitnehmer in Rheinland-Pfalz statistisch gesehen 5 Tager länger krankgeschrieben als ihre festangestellten Kollegen. Besonders häufig seien Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und Psychische- und Verhaltensstörunge...
Bewerber sollten bei der Auswahl eines passenden Personaldienstleister kritisch sein und sich im Vorfeld im Internet informieren. Dazu rät Tim Eifler, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen. Solide Zeitarbeitsfirmen zahlen übertariflich und bieten Weiterbildungsm&o...
Mehr Geld und Perspektive auf Übernahme für Leiharbeiter Die IG Metall hat die Tarifverträge für die Leiharbeit in der Metall- und Elektroindustrie (TV LeiZ) neu ausgehandelt – gemäß den Vorgaben des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Sie si...
Bekräftigung der nach wie vor gut funktionierenden Sozialpartnerschaft Die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), haben sich gemeinsam mit dem Vorstand der IG Metall auf eine Anpassung der Branchenzuschlagstarifverträge für ...
Laut Informationen der WirtschaftsWoche und des Bayerischen Rundfunks gibt es bei BWM erneut Probleme wegen falsch eingesetzter Werkverträge. Zwei Werkvertragsmitarbeiter wollen nun auf eine Festanstellung bei BMW klagen. Sollten die beiden Klagen erfolgt haben, wäre ein Präzedenzfall...
Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der FPD-Bürgerschaftsfraktion ist der Anteil an Zeitarbeitskräften an Bremer Schulen in den letzten sechs Jahren um fast das Zehnfache gestiegen. FDP-Fraktionsvorsitzende Lencke Steiner zeigte sich bestürzt hinsichtlich dieses en...
Der Versuch der Deutschen Post durch den Einsatz von Zeitarbeitnehmern flexibler und besser zu wirtschaften ist nicht aufgegangen. Nachdem der Verdacht von illegaler Arbeitnehmerüberlassung aufgekommen war, hatten Staatsanwaltschaft und Zoll Ermittlungen aufgenommen. Das Ermittlungsverfahren wu...
Das BMW-Werk in Leipzig hat 400 Arbeiter, die bisher per Werkvertrag über die Subunternehmern HQM und SAS angestellt waren, in die Stammbelegschaft übernommen. Die Zahl der Beschäftigten im Werk Leipzig steigt damit laut BMW auf 5.300.
Nach einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist in Deutschland nur jeder 5. Arbeitnehmer Mitglied in einer Gewerkschaft. Insgesamt gebe es seit 2011 einen leichten Zuwachs an Gewerkschaftsmitglieder. Der DGB jedoch habe Mitgliederrückgänge zu verzeichnen.
Die Welt berichtet hier über die Spezialsendung „Viel Arbeit, wenig Geld – lohnt sich Leistung heute?“ von Maybrit Illner vom 27.04.2017 u.a. mit den Themen Zeitarbeit und Mindestlohn, in der Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und CDU-Staatssekretär im Finanzmini...
Das am 1. April 2017 in Kraft getretene Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist umstritten. Wichtige Forderungen der IG Metall sind nicht ins Gesetz eingeflossen. Und die Berichterstattung liegt falsch, wenn sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine Festanstellung nach 18 Monaten behauptet...
Die SYNERGIE Personal Deutschland GmbH, deutsche Tochter des fünftgrößten Personalexperten in Europa SYNERGIE S.E., fusioniert mit der bayrischen CAVALLO Personalmanagement GmbH. Nach der Verschmelzung ist SYNERGIE mit Sitz im badischen Karlsruhe an über 30 Standorten über...
Am heutigen 25. April hat sich die Pflegekommission auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Pflege geeinigt: Ab 1. Januar 2018 soll der Mindestlohn auf 10,55 Euro pro Stunde im Westen und 10,05 Euro im Osten steigen. In zwei Schritten soll er bis Januar 2020 weiter wachse...