TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Neuer Mindestlohn in der Abfallwirtschaft ab 1. November 2011 in Kraft

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat heute am 28.10.2011den Mindestlohntarifvertrag für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst im Bundesanzeiger (Ausgabe Nr. 164) veröffentlicht.
Erstellt: 28.10.2011

Tariflohnerhöhungen ab 1. November 2011

Aufgrund der Tarifabschlüsse des letzten Jahres (BZA und iGZ) und im Sommer diesen Jahres (AMP) erhöhen sich zum 01. November 2011 die Tarifentgelte für die Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer, auf deren Arbeitsverhältnisse die Tarifverträge der führenden Branchenverbände anzuwenden sind. ...
Erstellt: 27.10.2011

Risiken beim neuen „TQZ“-Zeitarbeitstarifvertrag?

Die „Tarifgemeinschaft Qualitätsorientierter Zeitarbeitsfirmen" (TQZ) hat vor wenigen Tagen mit der IG Metall Nordrhein-Westfalen ein Verhandlungsergebnis erzielt, Zitat: „In der TQZ haben sich zehn Zeitarbeits­unternehmen zusammengeschlossen, die sich eine faire und verantwortungsvolle Entlohnun...
Erstellt: 20.10.2011

Statistik der BA zur Arbeitnehmerüberlassung - 2. HJ 2010

Die Bundesagentur für Arbeit hat die amtlichen Kennzahlen der Zeitarbeitsbranche für das zweite Halbjahr 2010 veröffentlicht. Das Zahlenmaterial basiert auf den statistischen Meldungen aller AÜG Erlaubnisinhaber, weil die so genannten „Verleiher" kraft Gesetzes (§ 8 Abs. 2 AÜG) verpflichtet sind,...
Erstellt: 22.07.2011

TOP – Berichterstattung zur Zeitarbeit in der F.A.Z.

Unter der Headline „Zeitarbeit im Zangengriff" veröffentlicht die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in der heutigen Ausgabe den Fachbeitrag der Autoren Richard Giesen und Volker Rieble. Aus unserer Sicht ist es dem Autorenduo exzellent gelungen, die derzeitige Gefechtslage in der Zeitarbeit...
Erstellt: 22.07.2011

LAG-Mainz: Equal-Pay-Klagen werden ausgesetzt

Mit Beschluss vom 15.06.2011 hat das Landesarbeitsgericht Mainz (LAG) entschieden, dass von einem Zeitarbeitnehmer (Kläger) am 29.06.2009 eingeleitete „Equal-Pay-Klageverfahren" bis zur rechtskräftigen Entscheidung über die rückwirkende Tariffähigkeit der CGZP auszusetzen.
Erstellt: 15.07.2011

Neue AMP- und BVD-Entgelte in der Entgeltgruppe 1 ab 01. Juli 2011

Der AMP, BVD und die CGB-Einzelgewerkschaften haben zum 01. Juli 2011 den Mindestlohntarifvertrag in Kraft gesetzt. Das Mindestentgelt beträgt in den Neuen Bundesländern einschl. Berlin (Ost) 6,89 €/Stunde, in den übrigen Bundesländern (West) 7,79 €/Stunde.
Erstellt: 01.07.2011

Wachstum der Zeitarbeit stößt an Grenzen

In der heutigen Ausgabe berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dass die Zahl der beschäftigten Zeitarbeitnehmer von März auf April diesen Jahres um 1,5 Prozent auf ca. 873.000 gestiegen sei. Die Kennzahlen basieren auf dem aktuellen Zeitarbeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (...
Erstellt: 17.06.2011

Mindestlohn für Sicherheitsdienstleistungen

Die Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitsdienstleistungen tritt heute, 1. Juni 2011 in Kraft; der Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne für Sicherheitsdienstleistungen ist Bestandteil dieser Rechtsverordnung.
Erstellt: 01.06.2011

Zeitarbeitsmarkt in 2010 dynamisch gewachsen

Die aktuelle Lünendonk®-Liste 2011 „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland" ist veröffentlicht. Die Top 25 unserer Branche konnten ihre Umsätze in 2010 gegenüber dem Vorjahr um 33,9 Prozent steigern! Das gesamte Marktvolumen betrug nach Schätzungen der Lünend...
Erstellt: 26.05.2011

Neuer großer Zeitarbeitsverband: BAP

Der Zusammenschluss der bisherigen Verbände AMP (Arbeitgeberverband Mittelständische Personaldienstleister e.V.) und BZA (Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V.) ist am heutigen Tage in Berlin vollbracht. Die Verbandsmitglieder stimmten in jeweils getrennten Mitgliederversammlung...
Erstellt: 14.04.2011

Stellungnahme der SV-Spitzenorganisationen zur Tarifunfähigkeit CGZP

Am heutigen Tage wurde die seit Tagen mit Spannung erwartete Positionierung der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung zur Tarifunfähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) veröffentlicht. Die Deutsche Rentenversicherung Bu...
Erstellt: 18.03.2011

Hartz-IV-Reform: Lohnuntergrenze im AÜG

Nach wochenlangem Ringen um die Hartz-IV-Reform haben Vertreter von Bund und Ländern eine Einigung erzielt. Für Zeitarbeitnehmer soll ab dem 1. Mai 2011 eine Lohnuntergrenze über das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) gelten. Von diesem Datum an ist der deutsche Arbeitsmarkt vollständig für Arb...
Erstellt: 21.02.2011

Warnung vor schärferer Regulierung der Zeitarbeit

Die Verbände AMP (Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister), BZA (Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen), BDWi (Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft), sowie VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) warnen die Politiker in einem offenen Brief davor, ...
Erstellt: 01.02.2011

„Fragwürdige“ Statistik der BA: 1. HJ 2010

Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die Statistik „Arbeitsmarkt in Zahlen – Arbeitnehmerüberlassung" für das 1. Halbjahr 2010 veröffentlicht. Zunehmend stellt sich die Frage, inwieweit die Zahlenreihen mit den tatsächlichen Gegebenheiten des Marktes übereinstimmen.
Erstellt: 21.01.2011

Krisenmanagement aufgrund fehlender Tariffähigkeit der CGZP

Vorankündigung: Die Akademie der ES Edgar Schröder GmbH wird einen besonderen Workshop für Unternehmer zu dieser speziellen und komplexen Materie anbieten. Sobald der 1. Senat des Bundesarbeitsgerichts die Gründe für seinen negativen Beschluss vom 14.12.2010 schriftlich verfasst und veröffentlich...
Erstellt: 04.01.2011

Streit um die Tariffähigkeit der CGZP - Termin im Februar

Das Arbeitsgericht Berlin teilt in seiner Pressemitteilung Nr. 33/10 mit, dass dort ein Verfahren anhängig ist, in welchem es um die Tariffähigkeit der CGZP in bestimmten zurückliegenden Zeitabschnitten geht. Mehrere ruhend gestellte Verfahren seien darin zusammengefasst und werden nun wieder auf...
Erstellt: 29.12.2010

Mindestlohn für die Branche Abfallwirtschaft soll erhöht werden

Ver.di veröffentlichte unter dem gestrigen Datum folgende Presseinformation: „Wir sind im Kampf gegen Dumpinglöhne in der Abfallwirtschaft wieder einen Schritt weiter", begrüßte Erhard Ott, Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die heutige Einigung der Koalit...
Erstellt: 01.12.2010

Im Brennpunkt: der Zeitarbeits-Mindestlohn

Nach übereinstimmenden Berichten in der Presse signalisiert die FDP nunmehr Kompromissbereitschaft. „Wir haben unserem Koalitionspartner einen neuen Vorschlag unterbreitet", äußerte der sozialpolitische Sprecher FDP-Bundestagsfraktion, Heinrich Kolb, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ...
Erstellt: 25.11.2010

Höchststand an Zeitarbeitnehmern im Herbst

Der Arbeitgeberverband BZA berichtete am Mittwoch, den 10.11.2010, dass im September diesen Jahres rund 921.000 Zeitarbeitnehmer beschäftigt waren. Diese Zahl basiert auf Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).Damit wird der ungebrochene rasante Aufwärtstrend in der Zeitarbeit e...
Erstellt: 12.11.2010

Stahlbranche öffnet das Tor zu Equal Pay

Am 30. September berichtete Spiegel online in aller Früh: „Stahl-Tarifabschluss stärkt Leiharbeiter“. Laut IG Metall gibt es erstmals in einem Flächentarifvertrag eine Fairness-Garantie für Zeitarbeiter. Er besagt, dass Leiharbeiter ab 2011 den gleichen Lohn wie die Stammbelegschaft bekommen.
Erstellt: 30.09.2010