TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

Tarifverhandlungen für die Zeitarbeitsbranche beginnen am 07. Oktober 2016!

Der DGB informiert auf seiner Homepage über den Beginn der Tarifrunde 2016/2017 in der Zeitarbeit. Die DGB-Mitgliedsgewerkschaften verhandeln als DGB-Tarifgemeinschaft mit den Arbeitgeberverbänden der Branche, dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und Interessenve...
Erstellt: 20.09.2016

Reform der Arbeitnehmerüberlassung: Gesetzgebungsverfahren / Beratung im Deutschen Bundestag

Am Donnerstag, 22. September 2016, steht die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes an, siehe Tagesordnungspunkt 4 → Link. Im Vorfeld hat die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN eine „...
Erstellt: 15.09.2016

BMAS veröffentlicht Broschüre zur AÜG-Reform

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 18. August 2016 eine Broschüre zum neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) veröffentlicht.
Erstellt: 24.08.2016

Verordnung zum Integrationsgesetz ab 06. August 2016 in Kraft

Die Verordnung zum Integrationsgesetz sowie die Vierte Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung wurden heute 05. August 2016 im Bundesgesetzblatt verkündet und treten morgen 06. August 2016 in Kraft.
Erstellt: 05.08.2016

Neuer Tarifvertrag über ein Mindestentgelt in den Elektrohandwerken

Im Bundesanzeiger wurde gestern die Allgemeinverbindlicherklärung des Tarifvertrages für die Elektrohandwerke ohne Rückwirkung veröffentlicht.
Erstellt: 29.07.2016

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2015“

Heute, am 20. Juli 2016 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2015.
Erstellt: 20.07.2016

Bundesregierung bringt Gesetzentwurf zur Neuregelung des AÜG auf den Weg

Nach monatelangem Streit in der Großen Koalition hat die Bundesregierung am 01. Juni 2016 den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“ beschlossen. Damit ist der Weg frei für das parlamentarische Gesetzgebungs...
Erstellt: 01.06.2016

Lünendonk®-Liste 2016 – Umsatzsteigerung bei leichtem Beschäftigungsrückgang

Die aktuelle Lünendonk®-Liste 2016 „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland“ ist veröffentlicht. Die Schlagzeilen der Pressemitteilung lauten: Top 25 erwarten für 2016 nur minimales Wachstum Umsatz der Top 25 steigt 2015...
Erstellt: 17.05.2016

Kompromisse der GroKo zum neuen AÜG

Nach einem Bericht der F.A.Z vom heutigen Tage, haben sich die Spitzen der großen Koalition auf folgende Punkte geeinigt:
Erstellt: 11.05.2016

10. ES-Unternehmerforum 2016: Sonder-Newsletter veröffentlicht

Die geplante AÜG-Reform wirft viele Fragen auf und sorgte auf dem 10. ES-Unternehmerforum für reichlich Diskussionsstoff. Ein kompaktes Programm mit Fachvorträgen hochkarätiger Experten samt Podiumsdiskussion und die begleitende Fachausstellung boten vielfältige Impulse ...
Erstellt: 04.05.2016

Mindestlohn im Gerüstbauerhandwerk erneuert

Seit 01.05.2016 gilt die 3. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Gerüstbauerhandwerk.
Erstellt: 03.05.2016

Geplante AÜG-Reform sorgt für allgemeines Unverständnis. | Wissenschaftler fordert „Konkretisierung“ des Equal Pay Begriffs. | Branchenvertreter befürchtet Verunsicherung der Kundenunternehmen.

  Die deutschen Personaldienstleister werden sich für 2017 auf neue Regulierungen durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) einstellen müssen. Das ist seit dem 13. April Gewissheit, als sich CDU/CSU und SPD beim Koalitionsgipfel zum Referentenentwurf über eine ...
Erstellt: 21.04.2016

Koalitionsgipfel: Einigung zur Zeitarbeit

Die Regierungsparteien CDU, CSU und SPD verständigten sich während des Gipfeltreffens im Bundeskanzleramt neben dem geplanten Integrationsgesetz unter anderem auch zum Referentenentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles „gegen Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträg...
Erstellt: 14.04.2016

BSG-Urteil zu den CGZP-Beitragsnachforderungen

Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 16. Dezember 2015 erstmals zu der komplexen Materie „CGZP-Beitragsnachforderungen“ entschieden, siehe unsere TOP-INFO vom 16.12.2015. Inzwischen liegt uns die umfangreiche Urteilsbegründung vor.
Erstellt: 12.04.2016

Ab 01. März 2016 neue Mindestlöhne im Gebäudereinigerhandwerk

Im Bundesanzeiger vom 29.02.2016 wurden die ab 01. März 2016 geltenden neuen Mindestlöhne für das Gebäudereinigerhandwerk wie folgt bekannt gegeben:
Erstellt: 01.03.2016

BAG lehnt Klage gegen Tarifunzuständigkeit der DGB-Gewerkschaften ab!

Das Bundesarbeitsgericht hat heute die Rechtsbeschwerde und Klage eines Zeitarbeitnehmers als unzulässig zurückgewiesen. In der Pressemitteilung heißt es kurz und knapp: „Tarifzuständigkeiten mehrerer Mitgliedsgewerkschaften des DGB im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung: Der Senat hat keine Ent...
Erstellt: 26.01.2016

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: "Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015"

Am 20. Januar 2016 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2015. Diese ANÜ-Statistik basiert erstmals auf einer neuen Datenbasis.
Erstellt: 20.01.2016

Neue und geplante Mindestentgelte

1. Aus- und WeiterbildungsdienstleistungenDie Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen wurde am 22. Dezember 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 01.01.2016 in Kraft. ab 01.01.2016 13,50 EUR Ost14,00 EUR West einschl. Berlin ...
Erstellt: 23.12.2015

Bundessozialgericht urteilt erstmals über "CGZP-Verfahren"

Das Bundessozialgericht hat heute im Rahmen einer Sprungrevision über einen Rechtsstreit zwischen der Deutschen Rentenversicherung und einem Personaldienstleister wegen der Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen anlässlich der Tarifunfähigkeit der CGZP entschieden.
Erstellt: 16.12.2015

Höhere Gebühren für AÜG-Erlaubnisse ab 01. Dezember 2015

Die Zweite Verordnung zur Änderung der Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis-Kostenverordnung (AÜKostV) wurde am 25. November 2015 im Bundesgesetzblatt (BGBl.) veröffentlicht und tritt am 01. Dezember 2015 in Kraft.
Erstellt: 30.11.2015

Gesetzesentwurf zur stärkeren Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen

Wie in diversen Medienberichten übereinstimmend berichtet, hat die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles den 33 Seiten umfassenden Referentenentwurf am Montag an das Kanzleramt übermittelt.
Erstellt: 17.11.2015