TOP-INFO

Brandaktuelle ­Meldungen zur Zeitarbeit

BAG lehnt Klage gegen Tarifunzuständigkeit der DGB-Gewerkschaften ab!

Das Bundesarbeitsgericht hat heute die Rechtsbeschwerde und Klage eines Zeitarbeitnehmers als unzulässig zurückgewiesen. In der Pressemitteilung heißt es kurz und knapp: „Tarifzuständigkeiten mehrerer Mitgliedsgewerkschaften des DGB im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung: Der Senat hat keine Ent...
Erstellt: 26.01.2016

Neue Beschäftigungsstatistik der BA: "Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015"

Am 20. Januar 2016 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2015. Diese ANÜ-Statistik basiert erstmals auf einer neuen Datenbasis.
Erstellt: 20.01.2016

Neue und geplante Mindestentgelte

1. Aus- und WeiterbildungsdienstleistungenDie Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen wurde am 22. Dezember 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 01.01.2016 in Kraft. ab 01.01.2016 13,50 EUR Ost14,00 EUR West einschl. Berlin ...
Erstellt: 23.12.2015

Bundessozialgericht urteilt erstmals über "CGZP-Verfahren"

Das Bundessozialgericht hat heute im Rahmen einer Sprungrevision über einen Rechtsstreit zwischen der Deutschen Rentenversicherung und einem Personaldienstleister wegen der Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen anlässlich der Tarifunfähigkeit der CGZP entschieden.
Erstellt: 16.12.2015

Höhere Gebühren für AÜG-Erlaubnisse ab 01. Dezember 2015

Die Zweite Verordnung zur Änderung der Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis-Kostenverordnung (AÜKostV) wurde am 25. November 2015 im Bundesgesetzblatt (BGBl.) veröffentlicht und tritt am 01. Dezember 2015 in Kraft.
Erstellt: 30.11.2015

Gesetzesentwurf zur stärkeren Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen

Wie in diversen Medienberichten übereinstimmend berichtet, hat die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles den 33 Seiten umfassenden Referentenentwurf am Montag an das Kanzleramt übermittelt.
Erstellt: 17.11.2015

Bundesrat stimmt höheren Gebühren für AÜG-Erlaubnisse zu

Der Bundesrat hat am 06. November 2015 der Zweiten Verordnung zur Änderung der Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis-Kostenverordnung (AÜKostV) zugestimmt.
Erstellt: 10.11.2015

Neuer Mindestlohn im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk ab 1. November 2015

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 30.10.2015 im Bundesanzeiger die Zweite Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (Zweite Steinmetzarbeitsbedingungenverordnung – 2. SteinmetzArbbV) veröffentlicht.Diese Verordnung ist am 1. No...
Erstellt: 02.11.2015

Neuer Mindestlohn für die Abfallwirtschaft ab 01. Oktober 2015

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gestern im Bundesanzeiger die Siebte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst (Siebte Abfallarbeitsbedingungenverordnung – 7. Abfall-ArbbV) veröffentlicht.
Erstellt: 01.10.2015

Gesetzentwurf: Das Zeitarbeitsverbot für Asylbewerber und Geduldete soll auf drei Monate reduziert werden

Wie die Tageszeitung „Die Welt" berichtet, liegt ihr der Entwurf des so genannten „Beschleunigungsgesetzes" seitens der Bundesregierung vor. Geplant sei, das bisherige faktische Verbot, Asylbewerber und Geduldete als Leiharbeitnehmer einzusetzen, aufzuheben.
Erstellt: 18.09.2015

Neue Verordnung zu Dokumentationspflichten nach dem Mindestlohngesetz

Mit unserer Top-Info vom 05.01.2015 hatten wir über die Aufzeichnungspflichten nach der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV) berichtet.
Erstellt: 03.08.2015

Mindestlöhne für Geld- und Wertdienste ab 1. August 2015

Ab 1. August 2015 gelten erstmals für Arbeitnehmer bei Geld- und Wertdiensten bundesweit allgemeinverbindliche Mindestlöhne. Die Erste Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Geld- und Wertdienste wurde am 27. Juli 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Erstellt: 28.07.2015

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Arbeitnehmerüberlassung, Stichtag 31. Dezember - 2. Halbjahr 2014

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte heute die amtlichen Kennzahlen der Zeitarbeitsbranche für das zweite Halbjahr 2014.
Erstellt: 21.07.2015

EU Kommission in Brüssel bestätigt - Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung ist erlaubt

Die EU-Kommission in Brüssel hat sich im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahrens wegen der Nichtumsetzung von Art. 10 Abs. 2 S. 1,2 der Zeitarbeitsrichtlinie gegen die Bundesrepublik Deutschland mit der Frage der dauerhaften Arbeitnehmerüberlassung beschäftigen müssen.
Erstellt: 21.07.2015

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Kroaten ab dem 01.07.2015

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Tage beschlossen, dass für kroatische Staatsangehörige ab dem 01.07.2015 die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit gelten soll. Die Möglichkeit weitere Übergangsregelungen zu nutzen wird nicht angewandt und die Dienstleistungsfreiheit für Kroaten nicht mehr ei...
Erstellt: 18.06.2015

Manpower übernimmt in Deutschland die 7S Group

Das manager magazin berichtet, der Personaldienstleister ManpowerGroup Deutschland übernimmt die 7S Group. Wie die beiden Unternehmen dem manager magazin gegenüber bestätigten, wurde der entsprechende Übernahmevertrag am Donnerstag 11. Juni 2015 unterzeichnet → Pressemeldung.
Erstellt: 15.06.2015

Lünendonk®-Liste 2015 - Höchstüberlassungsdauer bedroht Zeitarbeitnehmer und Automobilbranche

Die aktuelle Lünendonk®-Liste 2015 „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland" zeigt unter anderem folgende Entwicklungen. Die Umsätze der Top-25-Anbieter sind im Jahr 2014 durchschnittlich um 7,7 Prozent gestiegen, gleichzeitig stieg die Zahl der beschäftigten ...
Erstellt: 29.05.2015

Debatte im Bundestag über Zeitarbeit und Werkverträge

Am heutigen Donnerstag, 21. Mai 2015, fand im Deutschen Bundestag u.a. die Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE - „Leiharbeit und Werkverträge eingrenzen und umfassend regulieren" – statt, siehe → BT-Drucksache 18/4839 .
Erstellt: 21.05.2015

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Arbeitnehmerüberlassung, Stichtag 30.06.2014 - 1. Halbjahr 2014

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte gestern – mit mehr als zwei Monaten Verzögerung, siehe unsere TOP-INFO vom 20. Januar 2015 - die amtlichen Kennzahlen der Zeitarbeitsbranche für das 1. Halbjahr 2014. Gemessen an der Anzahl der erfassten Zeitarbeitnehmer ist gegenüber dem Vorjahr ...
Erstellt: 01.04.2015

Aktuelles EuGH – Urteil zu nationalen Einschränkungen der Einsätze von Zeitarbeitnehmern für die Praxis nicht hilfreich

Wie wir vorab am 20. November 2014 berichtet hatten, sollte ein Sachverhalt aus Finnland richtungsweisend für Klarheit sorgen, ob nationale Regelungen zur Beschränkung der Einsatzdauer von Zeitarbeitnehmern Europarechtskonform oder europarechtswidrig sind, ÆLink.
Erstellt: 20.03.2015

Europäischer Gerichtshof (EuGH) zur Berechnung von Mindestlöhnen

Mit Urteil vom 12.02.2015 (Aktenzeichen: C-396/13) hat sich der EuGH zu verschiedenen Aspekten bei der Berechnung von Mindestlöhnen geäußert. Davon erscheinen uns zwei Punkte besonders interessant:
Erstellt: 17.02.2015